Beleuchtungsumbau auf Leds...?

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk4 / Mk5" wurde erstellt von Xaero, 22. April 2006.

  1. Xaero

    Xaero Forums Inventar

    Registriert seit:
    3. Dezember 2005
    Beiträge:
    3.722
    Zustimmungen:
    0
    Hi Leute!

    Ich weiß, so Fragen kamen schon oft genug und hab mich auch schon in der Sufu schlau gemacht. Trotzdem hab ich noch ein paar Fragen zum Umbau der kompletten Beleuchtung.

    1. Wie viele Leds brauche ich nur um den Tacho auszuleuchten?

    2. Leds leuchten doch großflächiger wenn man die "Linse" vorne komplett flach schleift, oder?

    3. Soll ich für das Heizungsteil vielleicht besser Leuchtfolie nehmen? Soll wohl nicht so einfach sein alles mit Leds zu beleuchten.

    4. Ist in den Schaltern genug Platz um dort ne Led unterzubringen?

    5. Wie beleuchte ich am besten die Uhr? Auch mit Leuchtfolie?

    So, ich denke das war´s erstmal mit meinen Fragen...
     
  2. PD-MK4

    PD-MK4 Forums Weiser

    Registriert seit:
    23. Juni 2003
    Beiträge:
    1.612
    Zustimmungen:
    0
    1. je mehr desto besser, kanst du dann besser ausläuchten, würde so ab 12 Aufwärts gehen.

    2. Yupp

    3. LF hat den vorteil, dass sie gleichmäßig leuchtet, musst bloß schauen, ob du Folie über die gesammte Breite machen willst ( jenachdem verändert sich die Farbe beim Tempwahlschalter ) oder doch Punktuell ne andere (passende) Farbe nehmen willst.

    4. Yupp

    5. da sind 2 SMD LED´s drin
     
  3. kaos

    kaos Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    13. Oktober 2003
    Beiträge:
    1.171
    Zustimmungen:
    0
    für den tacho kann man auch eine kleine röhre benutzen,
    eine 10er passt ohne große arbeit in die orginal aufnahme
     
  4. Ich hab mir ne kleine Platine Zurechtgesegt, Widerstände für jede einzelne Chip-LED drauf, die Chip-LEDs selber natürlich auch, komplette Platinenstreifen mit Heißkleber festgeklebt, so das die halt auf den Tacho gucken.

    Warum Chip-LEDs? Die haben nen Abstrahlwinkel von 120°.

    Glaube die hier waren das:

    http://www.reichelt.de/inhalt.html?SID=14RD4cVtS4AQ4AAACga4wf40afcac08e89c77e93f0ea78cafd07f;ACTION=3;LASTACTION=4;SORT=artikel.artnr;GRUPPE=A5382;WG=0;SUCHE=Chip%20LED;ARTIKEL=SMD-LED%203528%20BL;START=0;END=16;STATIC=0;FC=669;PROVID=0;TITEL=0;CASE=ignore;CONNECT=AND;WHOLE_WORD_SEARCH=0;SORT_SEARCH=standard



    Bei der Uhr musste die alten beiden auslöten. Und dann die neuen einlöten. Kann mich wage dran erinnnern, das dann noch sone grüne Folie hinter dem LCD gesteckt hatte. Bin mir da aber nicht mehr so sicher, kann auch bei nem Kumpel gewesen sein.

    Ja die Heizung. Da wollte ich mir evtl mal ne Platine fertigen die dann genau dazwischen passt, halt mit den Löchern für die Schalter und so. und man alles mit SMDs (1206er oder so) bestücken kann. Nur finde ich da irgendwie keine Zeit zu.

    Für die Schalter entweder auch die oben im Link angegeben ChipLEDs mit Vorwiderstand reinlöten oder 3 mm normale LEDs. Ich glaube da war mal das komische das die Schalter schon LEDs drinne hatten und die irgendwie auch schon den passenden Strom geliefert haben und ich keinen Widerstand brauchte. Kann aber auch bei dem besagten Kumpel gewesen sein.
     
  5. TS
    Xaero

    Xaero Forums Inventar

    Registriert seit:
    3. Dezember 2005
    Beiträge:
    3.722
    Zustimmungen:
    0
    So, erstmal Danke für die Antworten.

    Die Idee mit der Röhre ist gut, zu einfach um selbst drauf zu kommen. ;) Aber braucht man wirklich so viele LEDs nur für den Tacho? Hab irgendwo was gelesen von wegen 2-3 Stk. :gruebel: Die Leuchtkraft soll nur minimal heller sein als jetzt.

    Mit der Leuchtfolie hatte ich vor bei dem roten Balken ne rote oder weiße folie zu nehmen. Weiß da jemand was sowas ca. alles kostet? Also Folien + Inverter + ...?

    SMD-Leds hab ich hier auch noch rumfliegen, muss ich mal schauen wie ich da rein bekomm. Vielleicht bring ich die Uhr kurz zu unserem Elektrofuzzi, hab kein Bock mir da was bei dem kleinen Zeugs was kaputt zu machen.

    edit:
    @ParadiseSeed: Die kleinen SMD-Leds lassen sich doch nicht mit nem normalen Lötkolben auflöten, oder? Hab nämlich keinen kleinen Lötkolben hier für sowas. Wie viele Leds hasse denn für den Tacho gebraucht?
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. April 2006
  6. PD-MK4

    PD-MK4 Forums Weiser

    Registriert seit:
    23. Juni 2003
    Beiträge:
    1.612
    Zustimmungen:
    0
    In den Schaltern sind original 12Volt LED´s drin, also LED´s mit eingebauten vorwiderstand.

    Bei den Folien musst du schauen, dort musst du eine mindest größe einhalten.
     
  7. kaos

    kaos Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    13. Oktober 2003
    Beiträge:
    1.171
    Zustimmungen:
    0
    in den schalter sind schon 12v leds verbaut,
    also mit eingebauten widerstand,
    wenn man andere verbaut muss da ein extra widerstand eingelötet werden,
    mit widerständen wirds etwas eng im schalter,
    aber mit gedult ist alles machbar ;)

    hinter der uhr ist nur ne weiße streuscheibe.

    hinter der heizung ist beim mk4 ne folie die man abziehen kann,
    beim mk5 ist die fest verschweist
     
  8. TS
    Xaero

    Xaero Forums Inventar

    Registriert seit:
    3. Dezember 2005
    Beiträge:
    3.722
    Zustimmungen:
    0
    Aso, hätt ich fast vergessen... passen denn auch 5mm Leds in die Schalter?
     
  9. PD-MK4

    PD-MK4 Forums Weiser

    Registriert seit:
    23. Juni 2003
    Beiträge:
    1.612
    Zustimmungen:
    0
    Mit modifikationen passen auch 5mm Led´s rein, aber ist halt mehr Arbeit. würde da einfach bei den 3mm leds bleiben
     
  10. Ach vergessen:

    Wenn du dir in den Tacho ne Kaltlichtkathode einbauen willst musst du dran denken, das das Licht eine andere Farbe hat als die LEDs. So ist es bei meinem Kathoden die ich in meinem PC habe :)
    Die wirken viel kälter.... eben Kaltlicht :D
     
  11. TS
    Xaero

    Xaero Forums Inventar

    Registriert seit:
    3. Dezember 2005
    Beiträge:
    3.722
    Zustimmungen:
    0
    Naja, muss ich mal schauen ob ich Leds oder ne Röhre nehmen... Aber brauch man wirklich 10 Stk.+ um an die gleiche Helligkeit zu kommen wie original? Ich weiß jetzt zwar nicht wie stark die Leds sind aber die sind schon gut hell, also keine einfachen mit ein paar hundert mcd.
     
  12. kaos

    kaos Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    13. Oktober 2003
    Beiträge:
    1.171
    Zustimmungen:
    0
    die leds sind schon hell,
    aber du hast ja ne raltiv große fläche zum ausleuchten,
    das soll ja nachher auch gut aussehen und gleichmäßig leuchten.

    wie gesagt ich würd (wieder) ne röhre nehmen
     
  13. TS
    Xaero

    Xaero Forums Inventar

    Registriert seit:
    3. Dezember 2005
    Beiträge:
    3.722
    Zustimmungen:
    0
    Darum meinte ich ja, die Linse vorne flach schleifen. Hab das mal irgendwo im PC- Modding Bereich gelesen. Ich weiß nur nicht wie hell die Leds nachher sind, vielleicht hat´s ja schonmal einer gemacht? Ansonsten muss ich mal schauen ob ich am Wochenende mal zum basteln komm...
     
  14. TS
    Xaero

    Xaero Forums Inventar

    Registriert seit:
    3. Dezember 2005
    Beiträge:
    3.722
    Zustimmungen:
    0
    So, hab jetzt meinen Tacho und die oberen Schalter umgerüstet. Die Uhr werde ich umlöten lassen wegen dem kleinen SMD Zeugs. Hab jetzt für den Tacho 4 LEDs benutzt mit abgeflachter Linse. Leuchtet zwar nicht perfekt aus aber auf jeden Fall besser als mit der Linse und mit der Helligkeit bin ich auch zufrieden. Ist zwar heller als vorher aber nicht zu grell. Die Kontrollleuchten in den oberen Schaltern laufen auch auf 12V? Würde dort gerne rote LEDs reinpacken. Hat schonmal die Heizungsregelung mit LEDs ausgeleuchtet? Bin die ganze Zeit am überlegen wie man dort LEDs reinbekommt und das dann noch gleichmäßig beleuchtet.
     
  15. desastamasta

    desastamasta Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    20. Mai 2004
    Beiträge:
    1.158
    Zustimmungen:
    0
    Kontroll leuchten würd ich so lassen, da vom gesetzgeber da einiges vorgeschrieben is (NSL MUSS z.B. orange, NSW grün sein)



    wg. Amaturen: nim Leuchtfolie! Die leuchtet schön gleichmäßig und is auch kein Problem die einzubauen!Musst halt nur ne dunkelblaue finden:-?

    Hier mal n kleines Tut: klick my ass
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Mai 2006
  16. TS
    Xaero

    Xaero Forums Inventar

    Registriert seit:
    3. Dezember 2005
    Beiträge:
    3.722
    Zustimmungen:
    0
    Den Link mit der Umbauanleitung kenn ich schon. Gibt´s denn Leuchtfolie die ungefähr an den Blauton von LEDs rankommt? Außerdem ist die Sache mit 30-40€ auch nicht grad billig. Darum wollte ich ja wissen ob hier schonmal jemand nen LED Umbau für die Heizung gemacht hat.

    Das mit der Farbe der Kontrollleuchten ist mir auch bewusst aber wird sowas kontrolliert (evtl. Tüv)?
     
  17. desastamasta

    desastamasta Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    20. Mai 2004
    Beiträge:
    1.158
    Zustimmungen:
    0
    Wird beim TÜV kontrolliert!!



    Obs blauere gibt weis ich nich......Aber wie schon gesagt, Plasma-Tacho sollte sich bei mir nich so einsam fühlen....


    Sorry, wen ich des jetz sage aber mich hat der Umbau im Endeffekt nix gekostet.....

    Der Typ von Conrad hat aus Versehen n komplettes Zehnerpack von den Folien in die Tüte mitreingeschmissen:p
     
  18. Murdock

    Murdock Forums Inventar Forenspender

    Registriert seit:
    11. Mai 2004
    Beiträge:
    2.947
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Ruhrpott
    Kann sein, dass das in Bayern kontrolliert wird, ist mir hier bis jetzt noch nicht passiert. Kommt aber immer auf den Prüfer an. Ich musste bisher immer im Auto sitzen und alle Leuchten Durchschalten. Im Innenraum selbst hat bisher noch keiner was genauer inspiziert.

    Und die Funktionskontrolleuchten von der Front- und Heckscheibenheizung kann man ja ruhig auf blau/rot/pink ;) umbauen...sind im übrigen auch 3mm 12V LEDs.
    Hierbei sollte es auch fast unmöglich sein, LEDs ohne eingebauten Vorwiderstand einzubauen, da dort noch weniger Platz ist.
     
  19. Ja? bei mir hats gepasst. 3mm LED mit extra Vorwiderstand. Pinzette und ne kleine Zange sind von Vorteil. Wobei ich mir schon wieder nicht sicher bin ob die "Funktionskontrolleuchten" nicht normale LEDs waren und keine 12V ...... Ist halt schon eine Weile her.

    Ach sehe gerade hast ja "fast" geschrieben


    Wie schon weiter vorne gesagt wollte ich mal eine Platine erstellen auf der man dann SMD ChipLEDs drauf auflöten kann. Die sollen dann genau genau vor dem entsprechenden Symbol sitzten. Bin da aber bisher noch nicht weit mit gekommen.

    Die Idee habe habe ich aus einem V-Klasse bastel und Tuning Forum. Dort wurde das genau so gelöst.

    Falls ich irgendwann m al ein Layout fertig haben sollte, werde ich das mal hier hochladen. Dauert aber noch ne Weile :(


    Ansonsten habe ich zur Zeit alle LEDs mit Heißkleber an den entsprechenden Stellen fixiert. Halt hinter jedem Symbol eine LED geklebt. Notlösung --- reicht aber erstmal. Hab noch eine zweite Bedieneinheit an der ich versuche mache um die Platine hinzubekommen.

    Bis dann
     
  20. fiestaheizer1

    fiestaheizer1 Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    12. Mai 2006
    Beiträge:
    101
    Zustimmungen:
    0
    WICHTIG!!! Bei uns in NRW wird das streng kontrolliert nur mit sehr viel glück kontrolliert der tüv mann das mal nicht aber zu 90% hatte nsl schalter blau musste sofort geändert werden !!!