Bremstrommel lackieren

Dieses Thema im Forum "Sonstige Tuningfragen" wurde erstellt von mongoose1987, 24. Mai 2006.

  1. mongoose1987

    mongoose1987 Forums Neuling

    Registriert seit:
    30. Dezember 2005
    Beiträge:
    75
    Zustimmungen:
    0
    Servus,

    muss zwecks Rost meine Bremstrommeln mal wieder auftreten. Habe mir gedacht kaufe einen Bremssattellack, kratze den Rost runter und lackiere sie neu. Meine Frage an euch, welcher Lack ist der richtige und vor allem welche Farbe soll ich nehmen. Wie man auf pic sieht ist mein FoFi weinrot-metallic. Wollt euch mal fragen, welche Farbe ihr empfehlen würdet und vor allem von welchem Hersteller.

    Grüßle
    mongoose1987
     
  2. Bjoern52351

    Bjoern52351 Forums Stammgast

    Registriert seit:
    10. Juni 2004
    Beiträge:
    926
    Zustimmungen:
    0
    es gibt z.b. extra bremssattellack von foliatec zu einem ziemlich stolzen preis. bei dem was ich gehört habe, nehmen viele hammerit lack ausm baumarkt. soll genauso gut halten und dabei viel billiger sein.
    wenn ich demnächst meine trommeln lackiere, dann auch mit hammerit.

    farblich nunja... ich dachte an wagenfarbe oder was vergleichbares. ansonsten einfach nur schwarz
     
  3. -=Spike=-

    -=Spike=- Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    26. Juni 2004
    Beiträge:
    554
    Zustimmungen:
    0
    nimm normalen Spruehlack... zB von AutoK
    reicht vollkommen.
    Vorher sauber entrosten, dann weitraeumig den Kleinen einpacken
    und einnebeln...
     
  4. TS
    mongoose1987

    mongoose1987 Forums Neuling

    Registriert seit:
    30. Dezember 2005
    Beiträge:
    75
    Zustimmungen:
    0
    An schwarz hab ich auch gedacht, da es die speziellen Bremssattellacke nicht in meiner Wagenfarbe gibt, nur so ein grelles rot, glaub rosso-rot heißt das. Muss man wenn man die Trommeln mit dem Spray ansprüht nach dem entrosten noch Rostschutz auftragen oder reicht das Spray?
     
  5. Mk2 16V

    Mk2 16V Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. Juli 2002
    Beiträge:
    3.118
    Zustimmungen:
    0
    Tu Dir selbst den Gefallen und nimm Hammerite aus der Dose und nen Pinsel dazu.
     
  6. Havoc

    Havoc Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. August 2005
    Beiträge:
    2.638
    Zustimmungen:
    4
    Ort:
    Olching, Germany
    Trommeln = am besten Hammerit und n Pinsel, genau wie Thomas das sagt
    bei sätteln wird das bischen anders, da die DEUTLICH wärmer werden.

    und bitte machs in schwarz, lackierte trommeln wirken lächerlich *g*
     
  7. Timo_aus_OB

    Timo_aus_OB Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    22. Juni 2005
    Beiträge:
    1.086
    Zustimmungen:
    0
    Ich finde lackierte Trommeln gar net so lächerlich :roll: Finde die sogar recht schick :wink:
     
  8. TS
    mongoose1987

    mongoose1987 Forums Neuling

    Registriert seit:
    30. Dezember 2005
    Beiträge:
    75
    Zustimmungen:
    0
    Denke auch, dass ich schwarz nehme und den Hammerit-Lack. Vorne will ich eh nichts machen, wie gesagt hinten wegen dem hässlichen Rost.
     
  9. Timo_aus_OB

    Timo_aus_OB Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    22. Juni 2005
    Beiträge:
    1.086
    Zustimmungen:
    0
    Könntest ja dann mal ne kleine Anleitung mit Bildern schreiben :engel:
     
  10. Mk2 16V

    Mk2 16V Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. Juli 2002
    Beiträge:
    3.118
    Zustimmungen:
    0
    ... siehe Schöne Farbe - Thread. :wink:
     
  11. XR2

    XR2 Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. November 2002
    Beiträge:
    12.245
    Zustimmungen:
    147
    Ort:
    Tittenkofen
    Ganz normaler Autolack reicht auch für die Bremssättel. Bevor die so heiß werden, daß die Farbe Blasen wirft gibts wo ganz anders Blasen und dann gute Nacht.

    Und sauber lackierte Trommeln sehen einfach ordentlich aus, egal in welcher Farbe. Lächerlich dagegen sind die Bremsscheibendesign-Spurverbreiterungen die sich eine ganze Reihe Leute an die Hinterachse schrauben!
     
  12. 2chillig4u

    2chillig4u Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    20. April 2006
    Beiträge:
    139
    Zustimmungen:
    0
    Könntest ja auch n grelles gelb nehmen hat ein kollege von mir so gemacht hat allerdings spanischroten fofi bei dem siehts geil aus.
     
  13. Havoc

    Havoc Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. August 2005
    Beiträge:
    2.638
    Zustimmungen:
    4
    Ort:
    Olching, Germany
    ja ok ich gebs ja zu wenn es zum auto passt (also net grad komplette serie) dann kann man auch die trommeln mit farbe angehen. meine hinten sind schwarz vorne sind die sättel gelb (foliatec farbe).

    mfg
     
  14. Timo_aus_OB

    Timo_aus_OB Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    22. Juni 2005
    Beiträge:
    1.086
    Zustimmungen:
    0
    Kannste mir davon mal ein Foto schicken :wink: Fahre auch nen spanisch roten Fiesta und weiß noch net, welche Fabre ich nehmen soll. Wollte eigentlich rot nehmen, aber wenn Gelb auch 8) aussieht, muss ich mir es nochmal überlgen
     
  15. Lama

    Lama Forums Inventar

    Registriert seit:
    7. Juli 2003
    Beiträge:
    3.284
    Zustimmungen:
    1
    Für Trommeln kommt nur eine Farbe in Frage: Schwarz!
     
  16. TS
    mongoose1987

    mongoose1987 Forums Neuling

    Registriert seit:
    30. Dezember 2005
    Beiträge:
    75
    Zustimmungen:
    0
    habe mir jetzt schwarze Hammerite-Metallschutzfarbe gekauft. Werde mich morgen mal daran machen und die Trommeln entrosten und neu einzupinseln.
     
  17. 2chillig4u

    2chillig4u Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    20. April 2006
    Beiträge:
    139
    Zustimmungen:
    0

    wenn ich mal an ne digicam rankomm kann ich das machen.
     
  18. BBS99

    BBS99 Forums Inventar

    Registriert seit:
    20. Oktober 2005
    Beiträge:
    2.356
    Zustimmungen:
    0
    so muss etz mal den alten tread rauskramen

    Trommeln mit hammerite lacken- is klar aber wie weit kann ich die lackieren? Also auch die Auflagefläche der Felgen?
     
  19. XR2

    XR2 Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. November 2002
    Beiträge:
    12.245
    Zustimmungen:
    147
    Ort:
    Tittenkofen
    Natürlich NICHT die Auflagefläche der Felgen!
     
  20. BadWolf

    BadWolf Forums Profi

    Registriert seit:
    30. Mai 2006
    Beiträge:
    651
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Rheda, Germany
    dadurch liegt das rad aber nicht mehr 100%ig auf... ich würds ned machen