Gelbatterie

Dieses Thema im Forum "Sonstige Tuningfragen" wurde erstellt von C_ChRiS, 25. September 2006.

  1. TS
    C_ChRiS

    C_ChRiS Forums Stammgast

    Registriert seit:
    22. März 2004
    Beiträge:
    891
    Zustimmungen:
    0
    also versteh ich das richtig, gel nicht geeignet für starten, aber für dauerbelastung, sprich anlage etc., und ne trocken - bzw. ne säurebatterie geeignet für zum starten aber nicht auf dauer?! :gruebel:

    was ist dann die bessere alternative wenn ich ne gute, starke, zuverlässige batterie zum starten suche, die aber auch mal mucke bissel aushält?
    bzw. kann mir da jemand ne konkrete empfehlung geben?!
     
  2. Didi

    Didi Forums Inventar

    Registriert seit:
    9. Juni 2002
    Beiträge:
    3.389
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Saarbrücken, Germany
    Stinger, Kinetik, Northstar, Powercell
    Alle gut
     
  3. floyD

    floyD Forums Mythos

    Registriert seit:
    1. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.575
    Zustimmungen:
    0
    Also wenn ich das so lese, dann ist es ja an sich bei mir rel. schlecht gelöst mit zwei Baterien - eine Starter und eine für die Anlage zusätzlich - ohne Trennrelais. Oder kann man das machen? Bisher funktionierts ja noch prächtig :>
     
  4. Didi

    Didi Forums Inventar

    Registriert seit:
    9. Juni 2002
    Beiträge:
    3.389
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Saarbrücken, Germany
    Wieso?
    So hab ichs auch!
    Kein Problem
     
  5. TS
    C_ChRiS

    C_ChRiS Forums Stammgast

    Registriert seit:
    22. März 2004
    Beiträge:
    891
    Zustimmungen:
    0
    so habe eben mal diverse autobatterie-tests gelesen, u.a. vom ADAC oder stiftung waren test.
    auf platz 1 und 2 sind die Banner Power bull und die Moll Kamina Start, diese hat eine bessere kaltstartbewertugn wie die banner und ist auch etwas günstiger.

    frage: kann jemand was zu denen sagen, hat erfahrungen mit denen, bzw. welche würde ihr euch holen!

    mir gehts wie gesagt drum, eine stärkere und vor allem zuverlässige (vor allem beim kaltstart) batterie zuhaben!

    hier ein paar links:

    http://www.testberichte.de/testsieger/level3_auto_ausstattung_zubehoer_auto_batterien_1939.html


    und hier dann die PDF-datei runterladen:
    http://www.stiftung-warentest.de/online/auto_verkehr/test/1214982/1214982.html



    MOLL:
    http://www.moll-batterien.de/prod_kamina_1.html

    BANNER:
    http://www.bannerbatterien.com/de/bb1/bb11/bb1103/index.asp


    EDIT: hab grad die hier gesehen:
    http://www.bannerbatterien.com/de/bb1/bb11/bb1101/index.asp
    das steht für ford-fahrzeuge geeignet....wie soll man das verstehen?! die andren etwa net?! btw: taugt die auch was?!
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Oktober 2006
  6. Frederik S.

    Frederik S. Forums Mythos

    Registriert seit:
    27. Januar 2004
    Beiträge:
    1.517
    Zustimmungen:
    0
    ich denke mit den testberichten wirst du ja selber dir ein bild über die batt. machen können. :)
    Ich bin damals mit dem Turbo zum Bosch Dienst gegangen und hab mit ne 62A Batt. geholt! die ist stark genug.
    von wem die war weiß ich nicht mehr, musste mal Raphi fragen.

    Wie gesagt, die Banner scheint doch sehr gut zu sein.

    Gruß Freddy
     
  7. oOdennisOo

    oOdennisOo Forums Stammgast

    Registriert seit:
    2. Mai 2005
    Beiträge:
    892
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Dusseldorf (Stadtbezirke 04), Germany
    du solltest auch mal auf den startstrom achten- das ist wichtig..... das der strom den die batterie 15min lang bei -30°C liefern muss wenn ich mich nicht täusche..... meine hat da 680A oder so in dem dreh- das puffert auch für die anlage einiges mehr als standard zeug- glaube die von ford original hat 200A oder so..... damit läuft der anlasser erstmal ne weile bei tiefen temperaturen...... für ne gel batterie die fürs auto gut ist musste richtig geld lassen ansonsten sind die wohl schnell hin
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Oktober 2006
  8. Didi

    Didi Forums Inventar

    Registriert seit:
    9. Juni 2002
    Beiträge:
    3.389
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Saarbrücken, Germany
    wenn deine batterie 680A für 15 Minuten machen kann hast ja echt voll das Monsterteil ;)

    Normal sollte der Kaltstartstrom so ca 5 Sec lang zur Verfügung stehen
     
  9. oOdennisOo

    oOdennisOo Forums Stammgast

    Registriert seit:
    2. Mai 2005
    Beiträge:
    892
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Dusseldorf (Stadtbezirke 04), Germany


    ohh *räusper*

    meinte wohl eher 15 sec ;)

    bei 15 min ist ja die bakterie mehr als alle und ich könnte wahrscheinlich spiegeleier drauf braten.... oder mein auto würde 100kilo mehr wiegen- wenn das mal reicht
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Oktober 2006
  10. moondust

    moondust Forums Neuling

    Registriert seit:
    5. März 2006
    Beiträge:
    31
    Zustimmungen:
    0
    Mahlzeit,

    ich hab mir vor nen paar Jahren ne 65Ah Batterie von Deta *glaub* geholt. Der Verkaufsmensch in dem Laden wo ich war meinte ich solle lieber die nehmen als ne sauteure Gel-Batterie. Die Deta Teile hat der wohl auch an viele Taxler vertickt und meinte die seien alle zufrieden. Bis jetzt bin ich das auch. Is ne ganz normale Batterie und Deta gehört wohl mittlerweile auch zu der Banner-Firma *glaub*

    In meinem Mopped hab ich ne Gel-Batterie. Für das kleine Teil is die sauteuer (250 Euronen so etwa) und viel Strom zum Starten hat die auch nicht wirklich. Zum Saisonstart im Frühjahr häng ich grundsätzlich noch ne Autobatterie parallel dazu zum ersten Starten. Vorteil von der Gel-Batterie im Mopped, die is rundrum zu. Die kann man sogar aufm Kopf einbauen. Da kann nix auslaufen und man braucht auch nix nachfüllen. Aufmachen darf man die auch nich, sonst isse nämlich kaputt danach so bald. Naja ist halt bei ner enduro nich verkehrt son Teil zu haben. Aber im Auto... NEEEEEE ... nicht für das Geld was da ne vernünftige kosten würde.

    Grüße
    el'Mooni