So bin neu hier aber das spiel ja keine Rolle denk ich mal da wohl interresanter ist wo mein Problem liegt 8) Also meine Freundin und ich haben uns einen Ford Fiesta (GFJ) BJ 03/95 mit 126.000 km gekauft. Alles super an dem Auto nur der Motor spinnt warum auch immer. Der Motor läuft einfach unruhig im Leerlauf sprich die drehzahlen gehen kurz hoch dann runter bis er schließlich irgendwann ganz ausgeht er ruckelt sich nur 2-3 mal noch ein wenig hoch dann ist ruh unter der Motorhaube. Ich habe bis jetzt alle Sicherungen kontrolliert und die Zündkerzen getauscht. Doch das Resultat es blieb alles beim alten er läuft immer noch unruhig. Was mir auch aufgefallen ist war als ich im 2. und 3. Gang ohne Gas zu geben gerollt hat er auch geruckelt sprich hupser nach vorne gemacht. Vielleicht wisst ihr an was das liegen koennte, wär um jeden Tip dankbar. Na dann mal schauen was ihr so dazu sagt :konfuzi:
Also der Luftfilter ist sauber meinst du ich sollte das Leerlaufregelventil in Benzin mal säubern? Oder gibt es noch irgend was an dem es liegen könnte?
Prinzipiel bei dem Motor: Kerzen neu Öl neu Ventile einstellen (Suchfunktion im Forum) Luftfilter neu eventuell Leerlaufregelventil checken Map Sensor checken (Suchfunktion) Unterdruckschläuche checken Greetz
habs gefunden danke bestimmt kommt gleich die nächste frage und hier ist sie schon: Unterdruckschläuche welche gehören den dazu? was muss ich beachten? und wie kontrolliere ich das Unterdruckschläuche
wie sieht es den auch noch mit dem Drosselklappenpoti, hat das der 1.1er überhaupt? vll noch eine Dumme frage! : kann es den auch an der Batterie liegen?
Moin! An der Batterie dürfte es eigentlich nicht liegen. Selbet wenn die hinne is. Checken: Voltmeter an Plus und Minus ( am besten Masse vorher abschrauben ), Wert sollte nicht unter 11,0Volt sein und nicht über 12,8Volt= Batterie o.k. ( Masse wieder anschrauben ) Motor starten und wieder an Plus und Minus messen ( Licht aus, Lüftung aus, etc. aus ), Wert um 13,6 Volt ( +/- 0,4Volt ) = LiMa und Regler auch o.k. Ich kenne die spezifischen Macken der Kleinen Motoren nicht, aber ich würde auch erstmal LRV und MAP Sensor kontrollieren. Die machen öfter mal Sorgen. Sonst auch ruhig mal ( wenn er hat!? ) Verteilerkappe und Läuferfinger anschauen. Vielleicht sind die ja auch mal fällig. Zündkabel auch alle i.O.? Fest an den Steckern? Gruß FiDi
Verteilerfinger ? Ahrgs, welcher Motor hat das noch ?? Ich bin dafür, dass erstmal geklärt wird um welchen Motor es sich handelt... Sollten sich die Probleme duch überprüfen der Sensoren nicht lösen lassen, biete ich - nach wie vor - Bausätze eines Fehlercodelesers zum Kauf an -> www.dh8ghh.de/FiestaCode/ Gruss, Gerrit
Vielen Dank erst einmal für die Zahlreichen tips. Also ich hab einen 1.1 Benzin Motor drin. Was ich noch gerne wissen wollte wäre wo sich dieser Drosselklappenpoti
Der ist rechts unter dem Luftfilterkasten. Ist so ein kleinens rotes oder schwarzes Teil, mit 3 Kabeln dran. Tausch den mal. Manchmal sind auch die Kabel einfach nicht mehr richtig isoliert. Was mir noch einfällt bei deinem Problem wäre MAP-Sensor. Ach ja, und ein LLRV hat der 1,1er nicht.
LLRV ... Leerlaufregelventil? bestimmt! d.h. bei dem gibt es sicher auch keinen anschluss für eine fehlerdiagnose oder? Und das er kein LLRV hat heißt für mich wohl das es entweder der MAP oder der Drosselklappenpoti sein wird oder irgend ein kabel also was mir aufgefallen ist, war so ein kleines rundes rotes teil rechts unter dem luftfilter da waren ein paar kabel nicht ganz isoliert aber nur am eingang zu diesem teil was auch immer es ist vll is das ja der Drosselklappenpoti Aber was heißt den eigentlich MAP? Und was mach ich wenn die kabel nicht mehr ganz isoliert sind, genügt da isolierband ?
Also ich tippe mal auf das Drosselklappenpoti... Manchmal bekommt man es noch durch ruckweises Gasgeben in den Griff... das Problem ist halt, daß der Schleifer von diesem ein unbetätigtem Gaspedal immer wieder an der selben Stelle stehen bleibt... Gibt man nun ein wenig Gas, dann ist es wahrscheinlich, daß der Schleifer nach Loslassen des Gaspedals ein paar Millimeter neben der Schadstelle stehenbleibt... dies Funktioniert allerdings bloß wenn der Verschleiß noch nicht zu weit vorangeschritten ist. MfG, Waldguru
dankeschön das habe ich mir wohl auch gedacht doch wahrscheinlich werde ich mir ein neuteil bestellen müssen wie sieht es den aus kann man den bei dem model also bei einem 1.1er bj 03/95 einen fehlerspeicher auslesen bzw hat der den sowas?
Ja, das könnte wohl der Drosselklappenpoti sein. Also, isolier die mal neu (ja, mit Iso-Band) und guck mal. Wenn nicht, dann halt mal das Ding und/oder MAP-Sensor tauschen. Fehlerspeicher kann man auslesen. Entweder mit LED (SuFu) oder mit dem Gerät von Gerrit (http://www.fiesta-ka-forum.de/forum/showthread.php?t=24490&highlight=fehler)
DANKESCHÖN AN ALLE So da bin ich wieder mit guter Nachricht. Also ich habe den Kompletten Vergaser und den MAP getauscht und siehe da er schnurrt wie ein Kater SUPER Forum vielen Dank an alle die mir geholfen haben.