Hö? Der Escort hat an der Hinterachse doch sowieso Stahlleitungen - wie der Fiesta auch. Warum sollte der Tüffonkel da was dagegen haben?
Der Tüvonkel meinte er will an den bremsssättel keine starren leitungen sehen weil die sich im gegenstaz zu den trommeln bewegen können. Auserdme will er irgendwas von ford haben wo zumindest die daten der bremse drauf stehen. Werde also ne unbedenklichkeitsbescheinigung fürn essi holen, entweder für RS bremse auf kleineren motor oder wenn sie das net raus rücken halt komplett von kleinem motor auf RS inkl. bremse. Die werden auch immer komplizierter. Vorm jahr hab ich die karre vom kumpel mit geänderter bremse aufn hof gestellt, ne fahrzeugescheinkopie rein gelegt und mit eintragung wieder abgeholt. Wie das original beim essi auschaut wüßte ich auch ma gerne, hab leider kein passendes fahrzueg in der nähe zum spicken und auch keien bilder im netz gefunden
Versteh dein Problem nicht. Wieso ist ein Schlauch von Karosse zum Sattel Kagge? Du kannst auf halben weg den Schlauch in der Mitte mit ner Schelle an der Karosse nochmal festmachen und dann sitzt der perfekt.
Weil der da frei in der landschaft hängt und der felge zu nahe kommen wird. Von kabelbindenr an bremsleitungen halt ich garnix.
Dann mach es doch wie beim Essi Serienmäßig; geh von ca der Mitte der Karosse zur Achse. Dort gehts über ein bis zwei Halter an die Trommeln bzw an die Sättel ansonsten wie Marcel sagte, über schellen ( is auch doof ) oder wickel en Stück Gummi drumm und machs mit Kabelbinder fest .... ist aber auch wieder blöd und sieht bescheuert aus. Bezweifel mal das dein Reifen so nah am Schlauch sein wird, die Schläuche werden ja nicht grad am vorderen Teil des Sattel fest sein oder? Gehn doch sicher um den Dämpfer rum ?! Bilder !?
Ich habe auch nichts von Kabelbindern gesagt. Es gibt so kleine Schellen die Innen mit Gummi ausgelegt sind. Die haben dann an beiden Enden ein Loch. Diese Schelle legt man nun um den Schlauch und geht dann mit ner SChraube durch beide Löcher durch und schraubt diese in die Karosserie. Ist ne 1A Befestigung. Damit du dir mal ungefähr ein Bild davon machen kannst was ich meine guckst du hier. Die sehen fast so aus wie ich meine. http://cgi.ebay.de/100-Stueck-Rohrs...9QQihZ005QQcategoryZ45687QQrdZ1QQcmdZViewItem
Kann es sein das der bkv am Pedal noch eine distanzhülse hat oder sowas... weil ich habe das gefühl, dass nämlich der Pedalweg erst in den letzten 2 cm ist und er da auch erst mit BKV bremst.. Werd mich mal morgen bei Ford schlau machen. Mein Bruder hat damals das beim Pedal auseinandergebaut und nun hat er kein plan mehr wie es einmal war...
Hmm... Also problem liegt nun auf der Hand. Zwischen BKV und der Pedallerie kommt wohl noch ein distanzstück hin... Kann wer mal ein Foto machen über das Distanzstück? Bzw. Hinter dem Pedal, da wo die Stange des BKV zum Pedal geht..
die stange vom BKv geht doch direkt ans pedal :gruebel: wird doch in son kusntoff dinge eingeklipst oder net ?
lol das gleiche problem mit dem distanzstück hatte ich auch.ist son weißer runder plastikring , kostet bei ford keine 50 cent.
Die Dinger brauch ich auch unbedingt noch... Welches Verhältniss willst du fahren? Oder verbaust du die Teile die an die Hinterachse kommen?
Ich hab schon die LBA an der Hinterachse... fällt mir grad dabei ein... Achso die muss ich ja noch einstellen... LOL ... Aber irgendwie brems schon der 1. Kreislauf schon.. werd mal ne andere Kombi probieren an dem Pedal... Hab in moment den Weißen ring, dann das Verbindungsstück zum Pedal und dann die weiße Sperrkappe Probiere nun erstmal erbindungsstück zum Pedal, weißen Ring und dann die weiße Sperrkappe
Das kannst du den Leuten hier noch 10 mal erklären. Die haben Ihre Meinung und du deine!! ich schließ mich deiner an. Die Schellen die du oben auf dem Link zeigst sind zwar nicht ganz so wie die originalen die es für die Stahlflex gibt, aber man kann sich ungefähr vorstellen wie die ausschauen. Der Tüv hat die RS2000 Bremsschläuche an der HA bedenkenlos eingetragen bei mir. Es gibt bei Timms extra für diese Art der Befestigung spezielle Halter. Die hab ich mir zusätzlich bestellt und an der Karosse befestigt. Kosten auch nicht die Welt. ( Cent - Artikel ) Könnt gern mal in meinen Radkasten schauen, da schleift nix. Alles schön befestigt. Starre Leitung für den RS2000 Bremssättel wollte der TÜV hier bei uns auch nicht haben. Mit der Stahlflex und dem dazugehörigen Halter war er gleich einverstanden.
mhh...habe Bremssättel, scheiben und beläge, brauche ich sonst noch was um von der 16V-Bremsanlage auf RS2K zu wechseln? (nur vorne)
Wenn ich das so lese wird mir schlecht!!!!:bäh: Natürlich bremst er mit einem Haupbremszylinder vom 1.6 oder 1.1!!!! Die frage ist dann nur, wieviel Druck er auf die Bremskolben gibt. Denn beim Escort ist der Hauptbremszylinder 23,81mm gross und beim Fiesta 20,64-23,80mm. Jetzt ist nur die Frage welches Model und Motor Ihr habt. Wieviel sich in der Praxis ändert ist jetzt natürlich die Frage, aber wenn ich das lese: "hab den vom Fiesta 1.6 drin und er bremst ohne Probleme oder so, könnte ich den am liebsten erschiessen. Denn mit sowas ist nicht zu spaßen. Man müsste dann am besten irgendwo eine bestätigung haben (z.B. TÜV bestätigung), das mit einem 23,81 Hauptbremszylinder man bedenken los fahren kann.