TMT spielt zw Türpappe und blech, problem?

Dieses Thema im Forum "Car Hifi" wurde erstellt von vivalafiesta, 16. Oktober 2006.

  1. vivalafiesta

    vivalafiesta Forums Profi

    Registriert seit:
    23. August 2003
    Beiträge:
    770
    Zustimmungen:
    0
    Hi,
    mir geht da grad was durchn Kopf... ich hab im moment einfach den Serien-LS durch andere 13ner ersetzt. Dazu passende Adapter gefertigt. Ein Problem sehe ich allerdings noch in der Tatsache, das der LS nun immer noch auch in das Volumen zw Türpappe und Blech spielt.

    Ist das bzgl Klang und Druck schlecht? denke schon...
    könnte man dem irgendwie Abhilfe schafffen? vll ne Art Tunnel / Röhre um den LS rumbauen so das der "Sound" quasi durch den Tunnel direkt mit dem Innenraum verbunden ist.

    mfg micha
     
  2. Timo_aus_OB

    Timo_aus_OB Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    22. Juni 2005
    Beiträge:
    1.086
    Zustimmungen:
    0
    .. ich habe zur Zeit noch das Problem, dass die Türpappe irgendwo "scheppert". Wenn ich auf die Pappe drücke, wenn es mal wieder scheppert ist es weg. Liegt also irgendwo an der Pappe...

    Habe mir schon gedacht, dass ich die Türpappen auch mit ein paar Dämmmatten bekleben, damit es keine größeren Schwinungen mehr gibt :gruebel:

    Sonst noch Ideen?

    Zu deiner Frage ... es sollte eigenltich keine Unterschiede geben. Da der Lautsprecher ja "von hinten" den Druck aufbaut!
     
  3. blaues Wölkchen

    blaues Wölkchen Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    5. April 2005
    Beiträge:
    444
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Munich, Germany
    Es sollten keine langen Tunnel hinter dem Lautsprecher sein. Das wirkt sich schlecht auf den Klang und auf das spielverhalten des Lautsprechers aus.
    Du musst nur dein inneres Türblech komplett abdichten. Z.B mit Bitumenmatten.
    Also alle Löcher zu machen. Dann solltest du deinen Adapter fest mit dem Blech verschrauben und abdichten. Wenn das alles gemacht ist dann passt das und der Lautsprecher hat ein fast dichtes Volumen wo er spielen kann.
    Das außenblech der Tür natürlich auch mit Bitumenmatten dämmen und du wirst schwer übberrascht sein!
     
  4. TS
    vivalafiesta

    vivalafiesta Forums Profi

    Registriert seit:
    23. August 2003
    Beiträge:
    770
    Zustimmungen:
    0
    ich meinte auch nicht hinter dem Lautsprecher!!! sondern davor. also zw Lautsprecher und Türpappe.
     
  5. PD-MK4

    PD-MK4 Forums Weiser

    Registriert seit:
    23. Juni 2003
    Beiträge:
    1.612
    Zustimmungen:
    0
    Macht schon was aus, wenn der TMT zwischen Tür und Türpappe spielt. Einmal geht Lautstärker verloren und zusätzlich änderst du das Gehäuse von dem Lautsprecher noch.

    Wenn du die Türpappe abnimmst, dann spielt der TMT auf ein ( nahezu ) geschlossenes Gehäuse, mit aufgesetzter Türpappe dann eher ein Bandpassgehäuse.

    Hör dir einfach mal den Unterschied mit und ohne Türpappe an, ist der unterschied nicht so gravierend, dann würde ich es erstmal so lassen. Ist der Unterschied deutlich hörbar, dann entwedern ne trichterförmig Verbindung zwischen LS und Türpappe bauen ( wird dann schon fast n Horngehäuse ) oder den Abstandsadapter verdicken, so dass der abstand zwischen LS und Türpappe kleiner wird. Evtl sogar nen zusätzlichen Adapterring auf den LS aufsetzen, auf welchem dann die Türpappe geschraubt wird.
     
  6. BBS99

    BBS99 Forums Inventar

    Registriert seit:
    20. Oktober 2005
    Beiträge:
    2.356
    Zustimmungen:
    0
    Aber da sind doch noch die Regenablauflöcher oder? Muss man die dann auch abdichten?
     
  7. Xaero

    Xaero Forums Inventar

    Registriert seit:
    3. Dezember 2005
    Beiträge:
    3.722
    Zustimmungen:
    0
    Nein, die Löcher darfst du nicht zu machen sonst kannst du bald besser Plexiglas statt Türpappen nehmen und Fische in deine Türen setzen. Ansonsten aber alles so gut wie´s geht dicht machen.