Hi ertsmal. 1. Ich halte meinen Benzinverbrauch für etwas zu hoch. Wollte deshalb mal Zündkerzen und Zündkabel tauschen. Nur Ford-Originale nehmen oder ist egal? 2. Sind alle Antriebswellen von den Fiestas gleich? Muss meine rechte AW tauschen, weil die wohl nen Schlag hat. Zumindest virbriert und flattert mein rechts Vorderrad extrem bei hoher DZ oder hohen Geschwindigkeit bzw. starker Beschleunigung. 3. Sind alle Radnaben gleich? (siehe 2.) 4. Tanke ich fast immer Super, ab und zu aber auch Super+ oder mal VPower. Verwendet ihr Benzinzusätze, wenn ja welche? Mein 1,6l CVH hat ab und zu nen Zusatz bekommen, weiss nur gerade nicht, wie der heisst. 5. Welches Öl fährt sich beim Zetec am besten? Fahre nun 5W 40. 6. Stimmt es, dass es bei den 93'er 16V XR2i's Probleme mit den Nockenwellen gab? So, danke erstmal. Mehr fällt mir um die Uhrzeit auch nicht ein. Gruß, Benny
1. Zündkabel udn kerzen nur motorcraft, gibts aber günstig bei ebay. Wenn er rund läuft wird das aber nix am verbrauch ändern. Normaler verbrauch si je anch fahrwerise zweichen 8 und 13l 2. Nein die ab dem 1.6er haben stärkere gelenke, die kleinen passen aber auch, halten halt nicht so lange 3. Ja 4. Verwende sowas net. Nur bei motoren die vorher von renternern gefahrne wurden ma ein ventilsauber 5. Fahre 5W40, ford sagt 5W30, alternativ 5W40 oder 10W40 6. Noch nie gehört, is aj kein CVH
Moin... Also bei einer Sache würd ich dem Maddin jetzt mal ganz klar Widersprechen... Ok, bei 2... Also die Antriebswellen sind nicht bei allen gleich... Ok, die Wellen an sich sind gleich. Nur die Verzahnung an den Radnaben sind Unterschiedlich, wo wir bei Punkt 2 sind... Da gibts es auch größere und kleinere... Weiß aber grad nicht, ob das BJ abhängig is.. Aber es gibt unterschiede...
Zu 2.: Laut der Antriebswellenkunde http://www.fiesta-ka-forum.de/forum/showthread.php?t=6473&highlight=getriebe sind die radseitigen Gelenke beim 1,8er größer dimensioniert. Die Nabenverzahnung is wie erwähnt beim Facelift anders (hat mehr Zähne) wie beim Vorfacelift. Probleme hat ich bei meinem '93er 16V mit der Nocke nich gehabt. Mehr weiß ich ned
Hi :-D zu 1: meiner verbraucht zwischen 8,5 und 10 Liter, je nach Fahrweise. zu 4: Ich hab mal eine Tankfüllung mit "Octan Booster" gemischt, hat net wirklich was gebracht, ich denk das Geld kannst dir wirklich sparen MfG Flo
Ok, danke erstmal für die Tipps. Nur es ist ja nicht normal, dass ich mit nem vollen Tank über AB (200km) und Stadt kombiniert nur knapp 300km weit komme.
Meiner hat etwa 10-12L/100KM gebraucht. Bin immer flott gefahren. Der Turbo brauch weniger...................im Schnitt Aber wenn ich nen Auto bzw nen Fiesta mit dem Leistungs-Gewicht will, dann scheiss ich ehrlich auf den Verbrauch. Entweder richtig Spaß oder Sparsam. Gerade bei dem Alter der Fahrzeuge. Ich find 10-15L/100KM nich tragisch, wenn der Karren richtig fun macht. Denke dann is das das Geld werd. Manche zahlen 5 Euro für ne Minute auf nem Rummel-Fahrgeschäft und andre haben für die 5€ vielleicht 30-50km Monsterspaß am Auto ))))
Ich hatte auch schon Probs mit der Nocke und den Ventilen beim Zetec, auch baujahr 93! Hab die Karre aber nun verkauft, auf jeden fall waren da immer die Ventile defekt und irgendwas in der Nockenwelle, weis aber nicht mehr genau was!
Zu 1.: Daß die Zetecs mit Ausnahme der "SE" Säufer sind ist ja kein Geheimnis. Und für den Fahrer eines relativ flotten Kleinwagens wohl auch kein Grund da andere Zwerge mit viel Leistung meist auch durstig sind. Ärgerlich wirds nur wenn man die alten Mondeos oder den Focus 1 nimmt und das ganze dann als Alltagsfahrzeug und dann vielleicht noch für Langstrecken braucht! 2. Wenn das Lenkrad vibriert ist zu 90% NICHT die Antriebswelle schuld 4. Mehr Oktan als vom Hersteller angegeben bringt in einem Serienmotor nichts. Andere Zusätze sind in den meisten Fällen rausgeworfenes Geld. Von Ventil-Sauber halte ich nichts, ein Einspritzanlagenreiniger kann aber nicht schaden. Blei-Ersatz brauchst Du nicht, Oktan-Booster ist verboten im öffentlichen Straßenverkehr. 5. paßt 6. noch nie was darüber gehört
Also zu meiner Antriebswelle: Der Meister bei Ford meinte, es deutet auf die AW hin. Beim Beschleunigen tritt ein Rütteln am rechten Rad auf, geh eich vomGas und lasse ihn rollen, ist es weg, nur bei krassen Beschluenigungen. In der Kurve wird das Rattern verstärkt. Das Lenkrad virbriert aber auch..
WICHTIG: Passen die Antriebswellen aus dem Escort? Wenn ja von welchem? Auch 1,6l auch 1,8l nehme ich an?
also rein von der überlegung her würde ich behaupten, dass escort wellen nicht passen, n fiesta ist schmaler als n escort.
Nein passen net ! Hast mal gugt ob des Ausgleichsgewicht noch dran ist an der AW ? Hab nämlich das selbe Prob und Querlenker sind es net da neue Büchsen.
Jo, Querlenker hab ich beidseitig auch schon neu gemacht - komplett mit Buchsen. Ich werd mal nach dem Gewicht gucken, aber so weit ich mich recht erinnere, war das Gewicht noch dran. Und wenn es lose wäre, würde man es hören.. hatte das ja auch schon mal.
Haste schonmal deine gesamte Sensorik überprüft? Luftmassensensor, Ansauglufttemperatursensor, Lambdasonde, Kühlmitteltemperatursensoren und alles was noch so mit der Gemischzubereitung zu tun hat. Wenn einer der Sensoren defekt ist bzw. falsche Werte liefert, fängt der Motor an zu saufen, wie ein Loch ( bzw. ECU läuft dann auf Notprogramm)! Bei nicht all zu aggressiver Fahrweise solltest du die 400km Marke locker überschreiten.
Das wäre ein Traum! 400km mit einer Füllung.. naja. Werde dann mal den fehlerspeicher auslesen lassen. Weiss ja nicht einmal wo die ganzen Sensoren sitzen.
Luftmassensensor - direkt am Luftfilterkasten Ansauglufttemperatursensor - Rückseite Ansaugbrücke (musste mal hinter greifen) Lambdasonde - Hosenrohr bzw. ca 10cm unterm Krümmer (sieht man von oben) Kühlmitteltemperatursensoren - (wenn de vorm Auto stehst) rechts am Ventildeckel, einmal oberhalb vom Kühlschlauch und einmal unterhalb versteckt Wenns mit Fehlerspeicher auslesen nicht klappt, kannste auch mal nen Stecker von einem der genannten Sensoren abziehen. Falls einer kaputt ist und du einen i.O. erwischt, springt die Karre nicht mehr an.
Also mein LMM ist kaputt, das weiss ich. Da hab ich den Stecker auch schon abgezogen, weil der sonst so stotterig läuft.