Radkasten

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk6 / Fusion" wurde erstellt von LucasJH1, 25. Oktober 2006.

  1. LucasJH1

    LucasJH1 Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    11. Oktober 2006
    Beiträge:
    234
    Zustimmungen:
    0
    Soo...wahrscheinlich mal wieder ne sau blöde Frage von nem newbie...aber die muss jetzt sein...
    ausserdem gibts keine blöden fragen, sondern nur dumme Antworten!:p


    AAlsoo...ist das bei euch auch so, dass wenn ihr über Kies oder Schotter fahrt und die Steinchen von innen an den Radkasten schlagen ,dass man denkt, das Auto besteht nur aus 2mm dickem Blech??!?!?!...das knistert und scheppert!!:motz:

    is das normal...ich hab ja auch noch diese Schutzabdeckung drinne, aber es hört sich trotzdem laut und unschön an :(

    ...die zweite Frage/Aussage, ich hab heute Winterreifen drauf machen lassen und da hat der dann gemeint, dass ich nach 50-60km zum Schraubennachziehen kommen soll!
    ...der Sicherheit wegen...
    davon hab ich noch nie was gehört?...macht ihr das auch??

    ...und dann kam ich mir noch nen bisschen verarscht bzw. peinlich berührt vor, weil da dann so nen Aufkleber mit "nur 190 fahren" geklebt hat, wegen den Winterreifen!:glotz: :evil:

    HAHA..mortz lustig...wäre toll wenn mein 1.4 16V über 190 fahren würde!!
    (185kmh war Rekord)
    Den Aufkleber hätten die sich sparen können :boese:


    :wink:
     
  2. Schueddi

    Schueddi Gast

    Den Aufkleber machen die immer rein und Schrauben nachziehen muss man nur bei Alufelgen.


    Hier mal ein Auszug aus Google:
    Die Schrauben sollten mit einem definierten Drehmoment angezogen werden (normalerweise 90NM, in Werkstätten aber meist 120NM, bei Transportern bis 190 Nm)
    Die Schraube hat im Betrieb ein Losdrehmoment. Das Anzugsdrehmoment muss nun höher sein als das Losdrehmoment. Nach einiger Zeit kommt es aber zu einem "setzen" der Schraube, welche das Anzugsdrehmoment vermindert.

    Bei Stahlfelgen muss man nicht unbedingt nachziehen, bei Alufelgen sollte man dies Werkstoffbedingt allerdings tun (kommt aber auch auf die Schraube an). Ein festziehen " bis der Arzt kommt" mit einem normalen Schlüssel kann teuer werden, da man somit auch die Schrauben über ihre Streckgrenze anziehen kann. Diese müssen nicht sofort abreissen, allerdings haben diese dann auch keine elastischen Eigenschaften mehr (womit das geforderte Moment nicht mehr erreicht werden kann). Bei Bremsen werden aus diesem Grund grundsätzlich neue Schrauben verwendet (auch wenn mit Drehmoment angezogen).
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 25. Oktober 2006
  3. Was.....:motz:
    Stahlfelgen setzen sich auch, auf jeden fall nochmal nachziehen, wer weiß, ob die die Radnarbe richtig sauber gemacht haben, und beim Reifenhändler arbeiten eh nur die Besten Mechaniker, die Niiiiiiiiiiiiemals was vergessen anzuziehen...:kopfwand:

    Das sind 2 min. die der Sicherheit gut tun, machs einfach, kost ja nix !:wink:
     
  4. Schueddi

    Schueddi Gast

    Ich hab noch nie was davon gehört das man Stahlfelgen nachziehen muss, in KEINER Werkstatt und ich habe selbst als Nebenjob in ner Reifenwerkstatt gearbeitet.
     
  5. ST150-lady

    ST150-lady Gast

    Also zu mir hat man immer gesagt, dass man nach 50 km nachziehen soll. Auch als ich noch Stahlfelgen hatte. Aber obs nun so unbedingt sein muss, oder nicht - ich denke, diese 2 Minuten hat ja wohl jeder. Und schaden kanns ja nun definitiv nicht.
     
  6. Ich habe auch als nebenjob ein halbes jahr bei Euromaster gearbeitet, und nachgezogen wird ausnahmslos jedes Fahrzeug !:motz:
    Weiß ja net in welcher werkstatt du gejobt hast, aber wenn die ungeschulte kräfte einstellen, wie dich !, dann kanns ja nur auf sowas hinauslaufen...:p

    Räder gehören immer nachgezogen, jedes Rad muss sich erstmal setzen, und durch das andauernde erwärmen und abkühlen durch die Bremse, ziehe ich lieber alle 8 wochen zuhause nochmal nach !
     
  7. Bender

    Bender Gast

    lol schüddi, sogar auf der rechnung von den radmuttern die ich mir letztes jahr bei atu gekauft habe steht räder/muttern nach 50km nachziehn, steht auf jeder rechung die was mit rädern zutun hat da der händler sich absichert wenn doch mal was passieren sollte.
     
  8. Jan

    Jan Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. März 2005
    Beiträge:
    1.965
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Bielefeld, Germany
    also bei unserem reifenhändler soll man nach 50-100km auch nochmal reinkommen und die reifen nachziehen lassen...

    gruß

    Jan
     
  9. hpwAlucard

    hpwAlucard Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    4. April 2006
    Beiträge:
    103
    Zustimmungen:
    0
    Wie oben drin steht kommt es net auf die Felge an sondern auf die Schrauben, bei uns im Geschäft gibts ja nur Alufelgen und da wird nie nachgezogen, das würd net mal gehen.
     
  10. Das must du mir jetzt mal erklären....Meinst du net, das BMW oder Porsche diese schrauben sofort verbauen würde, um dehren hecktischer und zeitloser kundschaft den zweiten gang zum nachziehen zu ersparen :-?
    Es geht beim nachziehen net um das sich lösen der schrauben, sondern um das sich setzen der felge auf der radnarbe :motz:
     
  11. TS
    LucasJH1

    LucasJH1 Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    11. Oktober 2006
    Beiträge:
    234
    Zustimmungen:
    0
    Muhahaha...welch hitzige Diskussion ich losgestoßen habe :konfuzi:


    aber die eigentlich Frage davor, haben alle deszent ignoriet :gruebel:

    ...mir ging es hauptsächlich um die Frage, ob es normal ist, dass man jedes Steinchen im Radkasten scheppern hört über das man fährt...????????????
     
  12. BBS99

    BBS99 Forums Inventar

    Registriert seit:
    20. Oktober 2005
    Beiträge:
    2.356
    Zustimmungen:
    0
    hast du breitere Reifen drauf? habs bemerkt, seitdem ich die breiteren drauf hab, dass vor allem Sand sich gerne im Radhaus verteilt. Kann aber auch am neuen Profil liegen.
     
  13. hpwAlucard

    hpwAlucard Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    4. April 2006
    Beiträge:
    103
    Zustimmungen:
    0

    Also ich schaff bei Porsche und da muss sich an der Radnabe nix setzen weil auf der Radnabe ein anderes Teil sitzt, unzwar die Bremsscheibe (ich weiß net ob du das teil kennst, das sitzt nämlich zwischen Nabe und Felge:p) Porsche zieht nix nach, weil die Fahrzeuge von überall nach zuffenhausen kommen und der typ in dubai schickt sein auto net nach 50 km nommal zurück...einmal mit 120 NM angezogen und das wars.

    @Topic: Also ich finds normal das es im Radhaus scheppert, kleb halt so Teppichartige Matten rein, wie in den hinteren Radhäusern.
     
  14. Du must mir mal erklären wie du ein rad ansetzt,wenn keine narbe da ist, wie wird das den bei Porsche zentriert, ach ja der gute alte *SiemensLuftHacken*....:p
    Auch porsche hat ne radnarbe, und auch bei Porsche wird nachgezogen...
    und die Scheibe wird zudem noch mit den Radmuttern zentriert und festgezogen, auch dies setzt sich wenige hunderstel millimeter, nachdem sich das rad ein paar mal gedreht hat !
    wenn nicht bei euch, dann spätestens in dubai....:stricken:
     
  15. hpwAlucard

    hpwAlucard Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    4. April 2006
    Beiträge:
    103
    Zustimmungen:
    0
    hehe du solltest echt clown werden, über dich kann man nur lachen :hintern:
     
  16. Neptuns_KA

    Neptuns_KA Forums Weiser

    Registriert seit:
    2. Juni 2003
    Beiträge:
    1.657
    Zustimmungen:
    0
    Bei Stahlfelgen muss man nix nachziehen. Ist ein allgemeiner Irrglaube dass das da notwendig ist!
    Wird lediglich gemacht "um das Gewissen zu beruhigen" für die Kunden
     
  17. Wizard

    Wizard Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    7. November 2005
    Beiträge:
    211
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Achern, Germany
    *Klugscheissermodus an*
    Hey BB
    Also ich montier mein Rad auf der Nabe.
    Ne Narbe hab ich am Finger, wo ich mal en Arbeitsunfall hatte. 8)
    *Klugscheissermodus aus*
     
  18. misterFoFi

    misterFoFi Forums Profi

    Registriert seit:
    12. April 2006
    Beiträge:
    610
    Zustimmungen:
    0
    Boah bevor hier jeder so rumjammert. Kauft euch doch nen Drehmomentschlüssel und macht das ganze selber. Wirds wohl kaum noch en Problem sein mit dem ewigen Problem nachziehen!

    kann man selber ma rausgehn und das machen. Is eh zu viel geld was die Werkstätten für solch eine Azubiarbeit nehmen.

    Ciao:wink:
     
  19. ST150-lady

    ST150-lady Gast

    Also in ner Werkstatt würde ich das auch nicht machen lassen. bezahl doch dafür kein Geld :gruebel:
     
  20. SmartMarc

    SmartMarc Forums Inventar

    Registriert seit:
    18. September 2004
    Beiträge:
    2.555
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Cologne, Germany
    Lol, das hab ich mir bis letzten Winter auch gedacht - Nachdem ich dann keine der Alufelgen abbekommen habe, weil die dermaßen festgegammelt waren und mir, als ich mit Gewalt und Frust gehebelt habe, der Wagen von Wagenheber geruscht ist, bin ich dann doch zu Euromaster gefahren - Räder wechseln hat mich 10 Euro gekostet, nachziehen mussten die nicht (Stahfelgen) und nen Kaffee hab ich auch noch gekriegt.