MK4 - Motor geht im Leerlauf oft aus - Ruckeln/Stottern

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk4 / Mk5" wurde erstellt von robse, 26. Oktober 2006.

  1. robse

    robse Forums Neuling

    Registriert seit:
    4. November 2005
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,

    ich habe seit rund 4 Wochen einen Fiesta MK4 Baujahr 96 (71000 km runter) und folgende Probleme:
    Wenn ich an der Ampel im Leerlauf stehe, wankt die Leerlaufdrehzahl zwischen Normalwert
    und kurz vor dem "Absterben". Gelegentlich geht er dabei sogar aus.
    Außerdem ruckelt der Motor bzw. das Auto bei konstanten Geschwindigkeiten (z.b Tempo 100 auf der Autobahn),
    wenn ich das Gaspedal nur mäßig betätige (wie im 5ten Gang bei diesem Tempo üblich :)) In der Stadt trifft dies
    (bei entsprechend niedrigerem Tempo) ebenso auf.
    Anscheinend verbrennt der Motor also nicht richtig. Nach diverser Forensuche fand ich diverse Schlagworte wie
    "Map-Sensor", "Leerlaufregler", "Luftmengenmesser", "Lambdasonde" usw, die als mögliche Fehlerquellen in Frage kommen könnten.
    Jedoch waren die Probleme der User meist nur unzureichend beschrieben und deckten sich nicht mit "meinem" Problem.

    Woran könnte es nun also liegen?

    Schon mal danke für Tipps. Bei Fragen, einfach Fragen :)


    Gruß Robert
     
  2. SmartMarc

    SmartMarc Forums Inventar

    Registriert seit:
    18. September 2004
    Beiträge:
    2.555
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Cologne, Germany
    Wann hast du das letzte mal deine Zündkerzen überprüft?
     
  3. TS
    robse

    robse Forums Neuling

    Registriert seit:
    4. November 2005
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Zündkerzen wurden diesen Sommer vom Vorbesitzer (Bruder :)) getauscht.
    Übrigens, das Stottern und das Leerlaufdrehzahlproblem trifft nur bei warmen Motor auf, nicht wenn er kalt ist.

    Gruß
     
  4. Gin Fizzz

    Gin Fizzz Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    327
    Zustimmungen:
    0
    ich würd an deiner stelle trotzdem mal das leerlaufreglungsventil durchputzen ;)
     
  5. TS
    robse

    robse Forums Neuling

    Registriert seit:
    4. November 2005
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Übrigens, mit dem "nicht decken" meinte ich, das ich nicht direkt vergleichen konnte, ob diverse Probleme von anderen Usern meinem entsprechen :)

    Leerlaufregelungventil, müsste das sein oder? Und dann einfach abschrauben und von innen saubermachen? :)
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Oktober 2006
  6. Sledge

    Sledge Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. Juni 2003
    Beiträge:
    2.002
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Euskirchen, Germany
    Exakt das ist es. Reinige es schön mit Bremsenreiniger und danach würde ich etwas Silikonspray nehmen :)
     
  7. TS
    robse

    robse Forums Neuling

    Registriert seit:
    4. November 2005
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Werde ich morgen mal ausbauen und reinigen, mal sehen was es bringt.
     
  8. TS
    robse

    robse Forums Neuling

    Registriert seit:
    4. November 2005
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Gesagt, getan. Nur scheint es von innen recht sauber zu sein, konnte kaum Schmutz finden. Wenn meine Probleme von einem schmutzigen Leerlaufregelventil kommen sollten, müsste es innerlich nicht deutlich "verschmutzter" sein?
     

    Anhänge:

  9. Amstaff

    Amstaff Forums Inventar

    Registriert seit:
    14. November 2004
    Beiträge:
    2.134
    Zustimmungen:
    0
    Wenn du da den Bremsenreiniger reinsprüst das ganze gut schüttelst dann wirste sehen das das Zeug nicht sauber raus kommt,geht auf keinen fall da mit irgend was rein(Lappen oder so),nur der Bremsenreiniger und shaken,dann siehst du mal nach den Zündkerzen,sind das keine Motorkraft sondern irgend welche anderen(Bosch,NGK zb.)raus damit und die Motorkraft rein,hat bei meinem wunder bewirkt,scheinbar vertragen die Ford Motoren nur die:gruebel: ,habe das gleiche bei meinem Cosworth gehabt.
    Überprüfe mal alle Schläuche das ganze druck gelumpe was da so verbaut ist und den Luftfilter.
    Da du beschrieben hast das es nur bei warmen Motor auftritt,sieh auch mal nach ob keine Benzinleitung zu warm wird so das der Sprit gasst.
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Oktober 2006
  10. Hurricane

    Hurricane Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    11. Juni 2005
    Beiträge:
    265
    Zustimmungen:
    0
    Stecker von der Lambdasonde abziehen. Am besten direkt nachdem das ruckeln aufgetreten ist. Gucken ob es verdreckt ist. Zur not, zwei bis drei mal Stecker abziehen und wieder drauf. Motor an und sag mir ob es geholfen hat. :wink:
     
  11. TS
    robse

    robse Forums Neuling

    Registriert seit:
    4. November 2005
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Wird morgen getestet mit der Lambdasonde :) Sollte das nicht funktionieren, kauf ich mir vier original Motorcraft Zündkerzen, zur Zeit sind welche von Bosch verbaut, falls es dann an diesen liegen sollte.


    Gruß Robert
     
  12. TS
    robse

    robse Forums Neuling

    Registriert seit:
    4. November 2005
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Hatte schon fast vergessen zu posten, jetzt wird's nachgeholt: Der Versuch die Lambdasonde selbst rauszuschrauben ging vorerst in die Hose, mit "normaler" Gewalt war da erstmal nichts zu machen.

    Also war ich heut dann doch beim ATU um mal den Fehlerspeicher auslesen zu lassen, um eine klare Aussage bekommen zu können. Und ich hatte mehr oder weniger Glück, ausgelesene Fehler schlossen auf eine kaputte Lambdasonde hin, ebenso die sehr schlechten Abgaswerte.

    Jetzt fahr ich die Woche mal zum Schrotti und organisier eine gebrauchte Lambdasonde, neu kostet die bei ATU (wie wohl auch bei Ford) 160€ :kopfwand:
    Jetzt hoffe ich meinem Motorproblem Herr werden zu können ;)

    Gruß Robert
     
  13. Pornostar

    Pornostar Forums Inventar

    Registriert seit:
    27. Mai 2002
    Beiträge:
    4.788
    Zustimmungen:
    0
    Mein Tip, bestell die Sonde bei Unifit.de da kostet die so um die 60€ neu
     
  14. TS
    robse

    robse Forums Neuling

    Registriert seit:
    4. November 2005
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Args, hättest mir das vorgestern gesagt :) Nun ja, hab mit Prozenten jetzt eine Lambdasonde für 90€ über nen Bekannten bestellt. Bis Dienstag sollte ich sie bekommen, danach sollte mein FoFi wieder normal fahren können :)
     
  15. Hurricane

    Hurricane Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    11. Juni 2005
    Beiträge:
    265
    Zustimmungen:
    0
    JA hast du Dir jetzt den Stecker angeguckt?? Von wocher willst du wissen das die Lambda Def. ist, kann auch der Stecker keinen Kontakt haben.
     
  16. TS
    robse

    robse Forums Neuling

    Registriert seit:
    4. November 2005
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Stecker abgezogen, war nichts oxidiert oder so. Trotzdem mit Kontaktspray behandelt, jedoch keine Besserung.
    Gruß :)
     
  17. TS
    robse

    robse Forums Neuling

    Registriert seit:
    4. November 2005
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Nur um den Thread zu beenden: Neue Lambdasonde endlich eingebaut, jetzt läuft mein FoFi wieder 1A :D
    In diesem Sinne.
     
  18. d0M

    d0M Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    26. Oktober 2003
    Beiträge:
    581
    Zustimmungen:
    0
    Und damit ich keinen neuen aufmachen muss: Wollt gerad vonner arbeit nach Haus fahrn, fahr vom Hof und komm gerad ma so 10m weiter, Fofi geht aus. Wenn ich ihn dann versucht habe wieder anzumachen, steigt die Drehzahl etwas und danach sinkt sie und er geht wieder aus. Hab gestern Halbvoll getankt und vorgestern das Öl gewechselt. Heut mittag lief er noch astrein, auch auf der Hinfahrt zur Arbeit keine Probleme. Ein Kollege meinte evtl. Kraftstofffilter oder Wegfahrsperre aber hat der Fofi überhaupt ne Wegfahrsperre? Also mir kam das so vor als ob der einfach kein Sprit mehr bekommt..für antworten wär ich sehr dankbar :wink:
     
  19. d0M

    d0M Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    26. Oktober 2003
    Beiträge:
    581
    Zustimmungen:
    0
    so jetzt steht er inner werkstatt...morgen wird der fehlerspeicher ausgelesen und dann werd ich bescheid geben was es war...
     
  20. d0M

    d0M Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    26. Oktober 2003
    Beiträge:
    581
    Zustimmungen:
    0
    hab mein auto wieder und das beste, es war NIX...meister hat sich heut morgen reingesetzt, angestellt und er lief wieder...hat ne proberunde gemacht und fertig..aber mir is aufgefallen das die leerlauf drezahl nu bei 500 is und nich mehr bei 800-1000... also irgendwas kann da doch nich stimmen? sollt ich ma direkt zu ford fahrn oder weiss hier jemand nen rat?