Fiesta Lackieren - Tipps

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von Sassi1980, 26. Oktober 2006.

  1. Sassi1980

    Sassi1980 Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    26. Oktober 2006
    Beiträge:
    267
    Zustimmungen:
    0
    Hi Leute,

    Ich habe vor, mein Winterauto aussen umzulackieren. Also so provesorisch. Sollte aber schon auch gut aussehen und bischen halten [​IMG]

    Also ein bekannter schweisst mir die Rostlöcher raus bzw. schneidet raus und schweisst neue rein. Ich dachte mir ich geh folgendermassen vor:

    1. Lack mit Bandschleifer und 180er Papier abschleifen

    2. Blechteile reinigen und trocknen lassen

    3. Grundierung draufsprühen und trocknen lassen

    4. Farbe draufsprühen und 24 Stunden durchtrocknen lassen

    5. Klarlack aufsprühen und dann nochmals 8 Stunden trocknen lassen

    6. Nach 8 Stunden nochmals mit Klarlack drüberlackieren und dann wieder 8 Stunden trocknen lassen

    Wollte das alles halt mit Spraydosen machen. Soll ja "nur" ein Winterauto sein. Ist das OK so?
     
  2. TS
    Sassi1980

    Sassi1980 Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    26. Oktober 2006
    Beiträge:
    267
    Zustimmungen:
    0
    Mei verschiebt den mal einer in den MK3 Thread von den Admins.

    Sorry
     
  3. TiMa2505

    TiMa2505 Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    13. August 2006
    Beiträge:
    107
    Zustimmungen:
    0
    Das würde ich an deiner Stelle nicht machen... :konfuzi: Ich wär froh, wenn die Roststellen raus wären.

    Nene, das hört sich schon gut an. Anders würd ichs auch nicht machen.
     
  4. shell@castrol

    shell@castrol Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    3. Juli 2005
    Beiträge:
    258
    Zustimmungen:
    0
    Hi,

    kenn ich etwas anderes (und soviel ich weiß, stehts auch auf den Dosen drauf). Und zwar sollte man nach dem Sprühen mit der Farbe, diese vielleicht 30-60min antrocknen lassen und anschließend schon die erste Klarlackschicht drüber setzen!
    So mache ich es zumindest immer!

    ~~~Shell~~~
     
  5. Dr_Seltsam

    Dr_Seltsam Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    2. Oktober 2006
    Beiträge:
    264
    Zustimmungen:
    0
    Also was Shell sagt macht Sinn, da sich die beiden Schichten "verbinden" können und so alles etwas Wiederstandsfähiger ist. Der ungeschützte, eigentliche Lack wird dadurch quasi ein bisschen haltbarkeits technisch aufgewertet.

    P.S: Lackiern müsst ich auch mal.:stricken:
     
  6. kaos

    kaos Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    13. Oktober 2003
    Beiträge:
    1.171
    Zustimmungen:
    0
    um welche farbe handelt es sich?
    wie groß sind die stellen?
    wenn es richtig glatt sein soll musst du vorher spachteln und füllern!

    1k zeug ist nicht wirklich der hit, besonders aus dosen nicht.
     
  7. Blackthunder

    Blackthunder Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    3. Mai 2006
    Beiträge:
    1.173
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Sonsbeck, Germany
    Er will wenn ichs richtig verstanden habe sein ganzes auto lacken....
     
  8. Polar

    Polar Forums Elite

    Registriert seit:
    17. April 2006
    Beiträge:
    1.308
    Zustimmungen:
    0
    ohoh, das werden viele dosen werden.

    nehm doch lieber die rolle ;D
     
  9. Lympo

    Lympo Forums Inventar

    Registriert seit:
    9. Oktober 2003
    Beiträge:
    4.085
    Zustimmungen:
    0
    oder ebend irgendwo ne lackpistole leihen, und dann ebend lack drüberplören...

    okay, vermutlich leichter gesagt als getan, aber für ne ganze karre brauchste einiges an dosen, und mit pistole wirds um einiges besser...
     
  10. kaos

    kaos Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    13. Oktober 2003
    Beiträge:
    1.171
    Zustimmungen:
    0
    selbst die billig pistolen aus einem baumarkt sind besser wie die dosen,
    die kosten so 15€ und ein kompressor kann man sich ja wo ausleihen.

     
  11. TS
    Sassi1980

    Sassi1980 Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    26. Oktober 2006
    Beiträge:
    267
    Zustimmungen:
    0
    OK. Also wäre es so besser??

    Aber wie und wo kann ich das mit nem Kompressor machen?? Wird das dann ned wieder alles zu umständlich?? Wo bekomm ich dann die Farbe her?? Wieviel Liter Grundierung, Farbe und Klarlack brauch ich dann??

    Hatte es halt so vor, das ich aus der Garage raus fahre. Draussen lacke, wieder rein und trocknen, wieder raus 2. Schicht wieder rein und trocknen. Mit Dosen wäre das halt ganz gut gegangen. Bekannter meinte ich brauche so 6 Dosen Lack, Grundierung und Klarlack hab ich noch ned gefragt :)
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Oktober 2006
  12. Fiestaking

    Fiestaking Forums Inventar

    Registriert seit:
    26. Februar 2003
    Beiträge:
    2.689
    Zustimmungen:
    0
    6 Dosen ist aber eine knappe Rechnung. Um das Auto wirklich komplett zu lackieren braucht man ca. 4 1/2 bis 5 Liter Farbe.
     
  13. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Kommt immer auf den lack an

    Bei mir sind über 10l drauf gegangen. Für ein schönes matt schwarz beim kumpel haben wir 1,5l verbraucht
     
  14. Kriegsheld

    Kriegsheld Gast

    1. Wenn du später ein schönes Muster im Lack haben willst kannste das so machen. Im Betrieb nehmen wir da lieber 400er auf nem Excenterschleifer.

    4. Brauchste nicht so lange zu warten. Wenn der Basislack trocken ist Klarlack drüber. 30-60 min wie schonmal gesagt wurde müsste reichen, wenns nicht inner Kabine ist.

    5. bzw. 6. Klarlack aufsprühen und nur abdunsten lassen. So 10 Minuten oder so. Und dann die zweite Schicht drüber.

    Oder am besten von jemand machen lassen der Ahnung hat.
     
  15. killerplautze

    killerplautze Forums Neuling

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    45
    Zustimmungen:
    0
    also gut farbe kostet ca 100€, da brauchst 3 liter, ist schon nen halber mehr als du benötigst.Geschliffen wird in 3 stufen 240->400->Filler->500.
    Also klarlack ist fölliger unfughast ja jetzt bestimmt auch nur nen unilack.:dön:
    Also nur uni lacken.Mit klarlack lackierst sieht das aus wie scheisse(Staub,wasser usw) und wenn du´s noch nicht gemacht hast sowieso.

    Du brauchst noch Silikonentferner,Thinner,Härter.
    Watschel einfach mal zu nem lackierer und hol dir das da alles biste mit ca 200€ dabei.Der erklärt dir auch mischungsverh. usw.



    PS: Lackieren in den Größenordungen ist Verboten( Umwelt usw):motz:.
    Sonst bräuchten die alle keine Absaugung.Das stinkt auch wie hölle.
    Und eigentlich ist es schon zu kalt zum lackieren ( mind. 20°C).
    Zum ende noch nen kleiner tip mach den Fussboden wo ne lackierst richtig nass wegen staub.

    Aber viel glück.:)
     
  16. lukafu

    lukafu Forums Neuling

    Registriert seit:
    20. Juni 2006
    Beiträge:
    93
    Zustimmungen:
    0
    Jop kann das nur bestätigen, mit dem Klarlack aus der Dose wirst du nicht viel Spass haben sieht aus wie Kacka :> Hab es selber schon probiert und musste feststellen, dass es ziemlich mat wirkt, da wirste dann ein paar Dosen brauchen. Naja danach wird es eigentlich aber auch nicht viel besser. Kannst du machen was du willst. Besorg dir ein Kompressor und eine Pistole dann hast du mehr davon..
     
  17. TS
    Sassi1980

    Sassi1980 Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    26. Oktober 2006
    Beiträge:
    267
    Zustimmungen:
    0
    OK. Habe mich für ne andere Variante entschieden. Wagen bleibt rot und ich mach das Xr2i Kit in schwarz drauf. 2 farbig gefällt mir sicherlich auch gut ;-)
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. November 2006
  18. Basti

    Basti Forums Inventar

    Registriert seit:
    26. Januar 2004
    Beiträge:
    2.151
    Zustimmungen:
    0
    gute entscheidung > bei den temperaturen , draussen , mit der dose, ohne es schonmal versucht zu haben > das wäre nichts geworden
     
  19. TS
    Sassi1980

    Sassi1980 Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    26. Oktober 2006
    Beiträge:
    267
    Zustimmungen:
    0
    Ja das macht mir ein Bekannter mit der Pistole und Kompressor. 100 € inkl. Farbe usw. wenn ich die vorarbeit mache. Also anschleifen. Rest macht er dann.

    Anschleifen am besten mit 500 er Nassschleifpapier, oder?? Heisst das im Baumarkt auch so?? Und wie nass muss ich das dann schleifen?? Wirklich waschelnass, oder nur feucht??
     
  20. Flo(w)

    Flo(w) Gast

    ich benutze zum nassschleifen ganz normales schleifpapier, wusst nicht, dass es da was besonderes für gibt. kannst ruhig gut wasser nehmen, schadet nicht.