Power Cap zum ersten mal in Betrieb

Dieses Thema im Forum "Car Hifi" wurde erstellt von sharcoon, 19. Oktober 2006.

  1. sharcoon

    sharcoon Forums Neuling

    Registriert seit:
    4. Oktober 2006
    Beiträge:
    34
    Zustimmungen:
    0
    Hi, habe mir ein PowerCap von Hifonics gehohlt, mit 1 Farad. Da steht jeztz in der Gebrauchsanweisung, dass man den beiliegenden Widerstand zwischen den Kontakten des Sicherungsschalters plazieren soll. Meinen die damit die Sicherung die ich an der Batt insatlliert habe? Und wenn ja, soll man das ganze mit angeschlossener Sicherung tun???
     
  2. Didi

    Didi Forums Inventar

    Registriert seit:
    9. Juni 2002
    Beiträge:
    3.389
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Saarbrücken, Germany
    Das ist ein Lade-Widerstand

    Geht ganz einfach.
    Alle Kabel soweit legen und erstmal nur die Masse an den Kondesator anschließen.
    Dann den Widerstand zwischen +Kabel und +Kondensator halten
    Dann läd der Kondensator
    Nach ca 30 Sekunden sollte der Kondensator voll sien und du kannst das +Kabel direkt anschließen
     
  3. fofi103

    fofi103 Forums Weiser

    Registriert seit:
    16. September 2006
    Beiträge:
    1.766
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Dillingen, Germany
    das ding glüht beim laden wie ne birne,wenns aus ist ist der kondensator geladen
     
  4. TS
    sharcoon

    sharcoon Forums Neuling

    Registriert seit:
    4. Oktober 2006
    Beiträge:
    34
    Zustimmungen:
    0
    vielen dank für die info
     
  5. aydogan

    aydogan Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    19. Juni 2006
    Beiträge:
    590
    Zustimmungen:
    0
    hallöö hab diesen einen orginalen wiederstand verlooren:(
    welchen wiederstand soll ich nehmen wiviel ohm?
    hab noch welche für 12V 410 Ohm würd das mit denen auch funzen?
    hab nen signat kondensator müsste auch 1 fahrat haben
    also wiederstand wird extrem heiß?
    und nachdem es abgekühlt ist klemm ich batt+ direkt an den kondensator hab ich das richtig verstanden?
    kondensator liegt bei mir schon seit 1 jahr rumm
    kann es von der lagerzeit ein schaaden genommen haben?
     
  6. yahooooo

    yahooooo Forums Inventar

    Registriert seit:
    2. April 2002
    Beiträge:
    2.627
    Zustimmungen:
    3
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Osnabrück, Germany
    Also der Originalwiderstand, der bei meinem Hifonics-Cap dabei war, der hatte die Farbkodierung
    Braun-Schwarz-Braun-Gold, was (bitte korrigieren,falls nicht) 100 Ohm sind. Mit 410 könnte es auch gehen, dauert nur länger. Oder hab ich da jetzt nen Denkfehler drin? E-Technik war noch nie meine Stärke.
     
  7. aydogan

    aydogan Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    19. Juni 2006
    Beiträge:
    590
    Zustimmungen:
    0
    :wink: danke für die rasche antwort also länger dauern is kein problem nur ob es klappt is meine frage?
    wenns nich geht müsste ich noch eine kaufen fahren also kaufen kein problem kostet ya nur paar cent aber keine lusst extra dafür nach conrad inne innenstadt zu fahen:bäh:
     
  8. tobias756197

    tobias756197 Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    7. Dezember 2005
    Beiträge:
    329
    Zustimmungen:
    0
    kannste ruhig nehemen. T = R*C . Der widerstand bestimmt nur die Aufladezeit. Nur zuschnell aufladen mach der kondensator nicht mit. Wenn das Display des Kondensators ausgeschaltet ist, kannste in fest anklemmen. Ich habe es nur etwas anders gemacht. Ich habe alles fest angeschlosse, nur die Sicherung vorne vom Kabel entfernt. Anschließend mit dem Widerstand die Kontakte überbrückt und als alles voll, die Sicherung reingeschoben und zugeschraubt. Der Kondensator entläd sich wieder ganz, wenns nciht schnellgenug geht.
     
  9. topgunfb

    topgunfb Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    24. November 2005
    Beiträge:
    349
    Zustimmungen:
    0
    Hi,

    also ich hab mein Powercap direkt aufgeladen, also ohne Widerstand! Der im Mediamarkt hat zu mir gesagt, dass ich den Widerstand nur brauch, wenn ich den C entladen will!Zwischen Plus und Miuns geklemmt und der C sollte sich dann quasi selbst entladen!


    MfG

    topgunfb
     
  10. ToeRmeL

    ToeRmeL Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.858
    Zustimmungen:
    0
    Da brauchst ihn AUCH zum Entladen... den Funkenflug beim Aufladen wirst du aber bemerkt haben? Die Ströme im Inneren des Kondensators können bei so Aktionen ZU groß werden.

    Gruß, Mirko
     
  11. gott

    gott Forums Profi

    Registriert seit:
    23. Oktober 2005
    Beiträge:
    692
    Zustimmungen:
    0
    @ toermel und dann is der ganze ausbau voller konfetti, ist doch auchmal lustig :)