MK4 heckklappe an mk3(gfj)

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von Mello Yello, 30. Oktober 2006.

  1. Mello Yello

    Mello Yello Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    11. Juni 2006
    Beiträge:
    136
    Zustimmungen:
    0
    steht ja eigentlich schon da:)

    würde das denn gehen so ohne probleme?
    einfach austauschen?sehe einige die das haben,find das gar nich ma so schlecht.

    bitte um schnelle antwort:-D
    danke danke
     
  2. fofi-xr2i

    fofi-xr2i Gast

    hi ja dass geht ohne weiteres musst blos die rückleuchten mit tauschen
     
  3. aydogan

    aydogan Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    19. Juni 2006
    Beiträge:
    590
    Zustimmungen:
    0
    schon probiert?
    sprichst du aus erfahrung oder nur geschätzt
    weil hab gehört das man auch andere heckbleche einschweißen muss
     
  4. FiestaXR

    FiestaXR Forums Inventar

    Registriert seit:
    1. August 2001
    Beiträge:
    3.321
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Pfakofen, Germany
    Da hast du richtig gehört, ohne die passenden Aufnahmen für die Leuchten geht nix

    MfG Flo
     
  5. BadWolf

    BadWolf Forums Profi

    Registriert seit:
    30. Mai 2006
    Beiträge:
    651
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Rheda, Germany
    die is doch von der form her anders oder ned?

    zu späd...
     
  6. TS
    Mello Yello

    Mello Yello Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    11. Juni 2006
    Beiträge:
    136
    Zustimmungen:
    0
    mh, das heißt?kann ich vergessen?
     
  7. FiestaXR

    FiestaXR Forums Inventar

    Registriert seit:
    1. August 2001
    Beiträge:
    3.321
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Pfakofen, Germany
    Nö das paßt schon... du mußt halt das Heckblech wo die Rückleuchten drin sind umbauen, damit die Heckklappe und die Leuchten passen.

    MfG Flo
     
  8. TS
    Mello Yello

    Mello Yello Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    11. Juni 2006
    Beiträge:
    136
    Zustimmungen:
    0
    also alten heckbleche rausflexen und nachfolger bleche einschweißen?
     
  9. TS
    Mello Yello

    Mello Yello Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    11. Juni 2006
    Beiträge:
    136
    Zustimmungen:
    0
    und wie bring ich die klappe an?wie krieg ich die alte ab?:)
     
  10. blacki

    blacki Forums Inventar

    Registriert seit:
    2. Februar 2005
    Beiträge:
    6.956
    Zustimmungen:
    0
    Lass es .......

    Du musst nicht nur "einfach" die Lampenträger austauschen sondern auch unter den Trägern ein Teil Blech einschweißen da die 4rer in der Höhe kleiner aber in der Breite breiter sind ....

    Wenn du keinen hast der schweißen, zinnen und lacken kann, lass es

    Es is nich nurmal eben alte klappe ab neue drann getan ......

    Die Heckklappen einfach nur oben den Sicherungssplint rausnehmen und Bolzen raushauen ( erspart Einstellgefummel am Scharnier )
     
  11. FiestaXR

    FiestaXR Forums Inventar

    Registriert seit:
    1. August 2001
    Beiträge:
    3.321
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Pfakofen, Germany
    Genau, die Bleche vom Mk3 gegen die Bleche vom Mk4 oder Mk5 tauschen. Zum Ausbau der Klappe würd ich nur die beiden Splinte in den Scharnieren links und rechts entfernen, der Abstand der Scharniere und die Teile selbst sollten bei Mk3 - Mk5 gleich sein... um auf Nummer sicher zu gehen aber lieber nochmal nachmessen...

    Soweit die Therorie - mehr kann ich dazu auch net sagen

    MfG Flo
     
  12. TS
    Mello Yello

    Mello Yello Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    11. Juni 2006
    Beiträge:
    136
    Zustimmungen:
    0
    mh danke.also schweißen hät ich jemanden*g das wär kein problem.
    kann mir das alles nur nich so ganz vorstellen.also was du da jetz so meinst mit schweißen! @blacki
     
  13. TS
    Mello Yello

    Mello Yello Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    11. Juni 2006
    Beiträge:
    136
    Zustimmungen:
    0
    splinte und bolzen kann man dann wieder verwenden??
     
  14. ToppeR

    ToppeR Forums Inventar

    Registriert seit:
    12. August 2001
    Beiträge:
    4.302
    Zustimmungen:
    1
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Stolberg, Germany
    Versuch doch die Heckklappe und Rückleuchten einzubauen, dann sieht man doch wo es überall nicht passt. Aber ohne Schweißen, Zinnen, Spachteln, Lakieren wird es nicht gehn. In England fahren genug Mk3´s rum mit Mk4 Heckklappe also wird das am Ende auch funktionieren.
    ToppeR
     
  15. TS
    Mello Yello

    Mello Yello Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    11. Juni 2006
    Beiträge:
    136
    Zustimmungen:
    0
    juti,na werd ick ma probieren dann.
    lackiert werden musse ja dann sowieso irgendwann*g
     
  16. aydogan

    aydogan Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    19. Juni 2006
    Beiträge:
    590
    Zustimmungen:
    0
    hahah das reimt sich ja und was sich reimt is immer gut:D
    probieren geht über studieren ;)
     
  17. Mk2 16V

    Mk2 16V Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. Juli 2002
    Beiträge:
    3.118
    Zustimmungen:
    0
    Es war übrigens nicht die Heckklappe selbst gemeint mit Schweisserei und anschliessendem Lackierbedarf sondern der Arsch vom Auto ab der Türe nach hinten wenn Du da an den Seitenteilen und dem Heckblech rumflexst.
     
  18. TS
    Mello Yello

    Mello Yello Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    11. Juni 2006
    Beiträge:
    136
    Zustimmungen:
    0
    wo genau denn flexen?krieg ick hier ja irgendwie nich richtig mit*g*
     
  19. Mk2 16V

    Mk2 16V Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. Juli 2002
    Beiträge:
    3.118
    Zustimmungen:
    0
    Alder. Das Blech wo die Rückleuchten drinne sind. Rechts und links vonne Heckklappe und über der Stossstange halt. Guckst Du, das wo das Klebeband dran is muss wech:

    [​IMG]
     
  20. oOdennisOo

    oOdennisOo Forums Stammgast

    Registriert seit:
    2. Mai 2005
    Beiträge:
    892
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Dusseldorf (Stadtbezirke 04), Germany
    lampenbleche/bock kosten im übrigen knapp 20€ das stück bei ford..... hab schon welche da....

    einfach kaufen und dann siehst du auch schon so fast was zu tun ist... sie ähneln sich sehr bis auf ein paar kleinigkeiten