Scheinwerfer

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk6 / Fusion" wurde erstellt von Marv, 5. November 2006.

  1. Marv

    Marv Forums Neuling

    Registriert seit:
    2. Mai 2004
    Beiträge:
    50
    Zustimmungen:
    0
    Hy Leute

    Mir ist heute aufgefallen das die Scheinwerfer am 2001 Mondeo meiner Freundin das Fernlicht zum Abblendlicht zuschalten. Bei meinem Fiesta ST ist es so das wenn das Fernlicht an ist das Abblendlicht aus geht. Daher so wenig Licht im dunkeln.

    Ist das bei euerm Fiesta MK6 auch so wie bei meinem?

    Weiß einer von euch ob man das leicht ändern kann. (Steuergerät)


    MFG Marv
     
  2. Schueddi

    Schueddi Gast

    Hat der Mondeo zusätzlich Doppelscheinwerfer? Quasi Fern- und Ablendlicht getrennt?
    Beim Fiesta ist dies nicht so und daher nicht möglich das das Abblendlicht an bleibt da eine Birne für beide Funktionen zuständig ist.
     
  3. BBS99

    BBS99 Forums Inventar

    Registriert seit:
    20. Oktober 2005
    Beiträge:
    2.356
    Zustimmungen:
    0
    der mondeo hat H7 Birnen und der Fiesta H4. deswegen
     
  4. Piet

    Piet Forums Inventar

    Registriert seit:
    27. März 2002
    Beiträge:
    5.514
    Zustimmungen:
    0
    Wenn ihr beim Fiesta den Hebel beim angeschalteten Fernlicht wieder zu euch hin zieht dann geht nach ca. 1 Sekunde auch das Abblendlicht mit an. Man muß den Hebel dann aber in der Position halten. Gut ist das auf dauer aber wohl nicht .
     
  5. XL_FIESTA

    XL_FIESTA Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    23. Januar 2006
    Beiträge:
    592
    Zustimmungen:
    1
    Ne dann wird die Birne zu heiss.
     
  6. Neptuns_KA

    Neptuns_KA Forums Weiser

    Registriert seit:
    2. Juni 2003
    Beiträge:
    1.657
    Zustimmungen:
    0
    hat halt beides vorteile.
    Wenn Abblendlicht und Fernlicht zusammen leuchten ist die Ausleuchtung direkt vor einem besser, wenn nur Fernlicht leuchtet ist die Ferne besser ausgeleuchtet für das menschliche Auge
     
  7. Boodoo

    Boodoo Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    28. März 2005
    Beiträge:
    1.036
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Glarus, Switzerland
    Bei Lichthupe brennen beide Glühwedel, aber nur dann. Die Lampen halten das aber nicht lange aus.
     
  8. topgunfb

    topgunfb Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    24. November 2005
    Beiträge:
    349
    Zustimmungen:
    0
    Eben,


    beim Mondeo (MKI z.B.) sind die Birnen getrennt! da gibt es eine fürs Abbl. und eine fürs Fernl.

    Beim MK6 Fiesta würde dir nach kürzester Zeit die "Möchtegernglasscheibe" am Scheini zusammenschmoren, wenn du das Licht länger auf beiden Wendeln lauflassen wolltest. Außerdem würde dir die Birne nur n Bruchteil der Zeit halten!


    MfG

    topgunfb
     
  9. luki

    luki Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    15. Februar 2003
    Beiträge:
    139
    Zustimmungen:
    0
    Das kann ich jetzt mal nicht behaupten. Ich hab meinen Fernlichschalter umgelötet, so daß bei Fernlicht auch immer das Abblendlicht anbleibt. Die Lampen (Philips Blue Vision) halten schon über ein Jahr obwohl das Fahrzeug oft in der Nacht bzw. mit Licht gefahren wird. Mit erhöhten Verschleiß bzw. sonstigen Schäden am Reflektor oder so hab ich keine Probs! Dafür super helles Fernlicht bei Nacht! Kanns jedem nur empfehlen, den Schalter umzubauen und gescheite Lampen zu verbauen!! Oder weiterhin viel Spaß beim Blindflug in der Nacht...
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. November 2006
  10. Schueddi

    Schueddi Gast

    Das ist genau das gleiche wie bei 100W Birnen. Dazu brauchen die Birnen mehr Strom und die Kabel sind dafür nicht ausgelegt. Jeder soll es selbst verantworten aber mir wär das zu heikel. Bei einem Kabelbrand zahlt keine Versicherung wenn das raus kommt.