Tach.. Bin zur Zeit auf der Suche nach 'nem Sub.. Endstufe is' eine Carpower hpb-1502. (500w rms an 4 Ohm) Musikrichtung is' Thrash- / Deathmetal & 'n wenig Metalcore, sprich viel schnelle Double-Bass-Drum.. Gehäuse kann ich selber bauen, das is' nicht das Problem.. womit wir schon beim 2. Thema wären.. Ich hab' mal gelesen, dass geschlossene Gehäuse pegeltechnisch nicht so der Bringer sind, dafür aber präziser. Nimmt sich das von der Lautstärke wirklich so viel im Gegensatz zu BR z.B. ? Ich persönlich lege mehr Wert auf sauberen Klang als auf Pegel wobei letzteres aber gerne auch vorhanden sein darf.. :konfuzi: Budget für den Sub sind so 200- max. 250€.. Könnt ihr mir was Passendes empfehlen?
hm...würd dir da nen atomic energy nahelegen spielt schon recht schnell! Vielleicht ist sogar preislich drin, dass du dir 2 10" Energys nimmst! UVP liegt einer bei 158€ als 10D4 Wenns nur zu einem langt dann einen 12S4 nehmen. Der liegt dann bei 148€
Wie schaut's mit 'nem Atomic Manhattan 12 aus? Der wäre ja auch noch im finanziellen Ramen.. Und wie is das mit den Gehäusen?
Muss das Budget für Sub und Gehäuse reichen oder sind da noch ein paar Euronen für ein Gehäuse drin? Die Maße (Volumen, Reflexrohr, ...) ergeben sich aus dem Datenblatt oder müssen ggfls anhand dessen noch berechnet werden.
Gehäuse bau' ich selber.. Mir gings nur um die pegeltechnischen Eigenschaften von einem geschlossenen Gehäuse gegenüber anderen (BR / Bandpass).. Weil ich gelesn hab, dass geschlossene Gehäuse nicht so viel Pegel bringen..
Wenn du den Sub einmal geschlossen und einmal Refelx verbaust und ihm in beiden fällen die gleich Leistung gibst dann ist reflex in der Regel lauter,das stimmt. habs vor kurzem selber getestet. kommt auch drauf an was du erreichen willst. ein geschlossener Sub macht auch gut druck untenrum wenn er ein dementsprechend großes Gehäuse bekommt
Hat noch jemand Erfahrungen mit dem Atomic Manhattan 12s4? Der läuft ja schon in 'nem relativ kleinen Gehäuse (25l geschlossen) und würde auch die Leistung der Carpower besser ausnutzen.. Was meint ihr?
Der Manhattan isn guter Allrounder! Jedoch im Oberbass was bei dir so wichtig ist gibts bessere. Da spielt der Energy besser. Achja: deine Endstufe macht leider ned soviel Leistung, auch wenns draufsteht!
Dass die Endstufe die 750w die draufstehen nicht bringt war mir von Anfang an klar. Gut.. dann bleiben wir beim Energy.. Auf wie viel Liter geschlossen spielt der denn optimal ? Hat jmd. die TSP da? Edit: Kurz gegoogelt, Atomic empfielt ein geschlossenes Gehäuse mit 25l.. dann hat sich das erledigt.. Danke..