LED Umbau - bitte Erklärung

Dieses Thema im Forum "Sonstige Tuningfragen" wurde erstellt von flo_fi, 30. November 2006.

  1. flo_fi

    flo_fi Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    28. April 2006
    Beiträge:
    237
    Zustimmungen:
    0
    tach,

    habe vor mir die schalter im mk4 auf blaue oder rote leds umzubauen.
    Kann hier vlt kurz einer erklären, welche leds man ma besten nimmt, ob bzw welche widerstände man braucht und was sonst noch so zu beachten ist...


    mfg flo_fi
     
  2. Bjoern52351

    Bjoern52351 Forums Stammgast

    Registriert seit:
    10. Juni 2004
    Beiträge:
    926
    Zustimmungen:
    0
    du kannst beliebige led´s nehmen. ich empfehle dir 5mm led´s weil diese meiner meinung nach besser zu verarbeiten sind und einen teilweise höheren streuwinkel haben.

    welchen widerstand du brauchst kannst du mir R=U:I ausrechnen.

    U = bordpsannung von 12v bzw maximal 14 volt -> geh lieber von 14v aus
    R = benötigter Widerstand
    I = Stromstärke der LED

    wenn deine LED beispielsweise 30mA braucht und einen Strom von 2,3V verträgt, müssen 14-2,3V = 11,7V am Widerstand verballert werden.
    nun rechnest du wie folgt:
    R= 11,7V : 30mA
    entspricht dann 390 Ohm.

    alles kla? :D

    Björn
     
  3. Relictor

    Relictor Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    5. September 2004
    Beiträge:
    569
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Rheda, Germany
    kleine Ergänzung:

    Den Stromstärkewert musst du natürlich in Ampere (A) einsetzen... sonst kommst du auf falsche Ergenisse...
    Also bie bei Björn..
    11,7V / 0,030 A

    Das soll nicht kligscheißern sein, sondern nur ne kleine Ergänzung..

    P.S. außerdem lern ich grad Mathe und mich kotzt das alles an hier
     
  4. TS
    flo_fi

    flo_fi Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    28. April 2006
    Beiträge:
    237
    Zustimmungen:
    0
    ja cool, danke für die erklärung.....

    hab da noch ne frage (ich hab nur halbwissen davon, deswegen keine ahnung, obs richtig ist :) ) :

    also wenn ne led n langes "bein" und n kurzes hat, is das lange quasi der pluspol, das andere der minuspol.
    das heißt ich kauf mir die leds meiner wahl, den passenden widerstand und dann löt ich den widerstand in den kreislauf ein und löte es an die stromquelle an?!?!

    is das richrig so :oops:?

    wie gesagt, nich so viel ahnung

    mfg flo_fi
     
  5. Bjoern52351

    Bjoern52351 Forums Stammgast

    Registriert seit:
    10. Juni 2004
    Beiträge:
    926
    Zustimmungen:
    0
    das lange beinchen ist +, richtig.

    du kaufst dir leds die dir gefallen und schaust wieviel strom/spannung die vertragen und rechnest den vorwiderstand aus. kaufst dann auch diesen =)

    anschließend lötest du folgende reihenfolge: Stromquelle - Widerstand - LED (am langen beinchen) - und ans kurze kommt minus

    um dir einige widerstände und lötarbeit zu ersparen kannst du die widerstände auch in reihe schalten. wenn deine leds beispielsweise die oben genannten 2,3V verträgt kannst du folgendermaßen vorgehen:

    14v bordspannung maximal
    2,3v je led
    14v : 2,3V = 6,08

    also kannst du 6 leds in reihe schalten. dann brauchst du normalerweise keinen vorwiderstand.


    nimmst du weniger leds in reihe, musst du wieder einen vorwiderstand einbauen.

    klingt kompliziert - ist aber einfacher als du glaubst =)
     
  6. PD-MK4

    PD-MK4 Forums Weiser

    Registriert seit:
    23. Juni 2003
    Beiträge:
    1.612
    Zustimmungen:
    0
    Und wer´s einfach haben will nimmt 12Volt LEDs. :wink:
     
  7. xrs2000i

    xrs2000i Forums Inventar

    Registriert seit:
    13. März 2005
    Beiträge:
    3.559
    Zustimmungen:
    0
    Wie uncool ;) :D

    Björn hat recht wenn er sagt das du auch LEDs in Reihe schalten kannst und so keinen Vorwiderstand brauchst würde ich aber von abraten. Dann hast du nämlich das Problem wenn eine aus der Reihe defekt ist geht keine mehr aus dieser Reihe und rauszufinden welche defekt ist ist nervig. Ich baue deswegen jede LED mit nem eigenen Widerstand ein. So sehe ich genau welche kaputt ist.

    Bei meinen Berechnungen von Widerständen gehe ich auch immer von 14V aus, weil deine Lichtmaschine bringt nämlich mehr als 12V wenn der Motor läuft und wenn du den Vorwiderstand auf 12V ausrechnest senkst du damit die Lebensdauer einer LED ganz gewaltig ;)
     
  8. Xaero

    Xaero Forums Inventar

    Registriert seit:
    3. Dezember 2005
    Beiträge:
    3.722
    Zustimmungen:
    0
    Also, vorweg solltest du dir 3mm LEDs holen, da in den Schaltern schon von Werk ab 3mm LEDs verbaut sind. Wichtig ist hier ein Widerstand auch wenn bei den originalen keine dran sind (12V-LEDs). Dann musst du den Kopf der LEDs abflachen damit diese auch in die Schalter passen. Du musst gucken, dass du den Widerstand möglichst direkt an die LED lötest und alles so klein wie möglich hälst, da im Schalter kaum Platz vorhanden ist. Ob du den Widerstand an Plus oder Minus machst, ist egal. Mehrere LEDs in Reihe schalten ist hier übrigens kaum möglich und unpraktisch, da jeder Schalter direkt ne eigene Versorgung für die LEDs hat.

    Welche Widerstände du benötigst kann dir dein Händler normal direkt sagen wenn du welche im Laden kaufst. Solltest du vorhaben noch mehrere LEDs im Auto zu verbauen, wäre so ein 20er oder 50er Pack LEDs inkl. Vorwiderstände von Ebay ne günstige Alternative. Ich hab mir auch so ein Pack bestellt und hab damit bis jetzt keine Probleme in Bezug auf Haltbarkeit, Helligkeit etc. gehabt.
     
  9. Fiesta_Devil

    Fiesta_Devil Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    22. August 2004
    Beiträge:
    1.183
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Kaarst, Germany
    Und den Satz ändern wir mal ganz schnell ab. 8)

    Das sollte natürlich nicht Widerstände sondern LED's heißen. :wink:
     
  10. Andy_Y

    Andy_Y Forums Inventar

    Registriert seit:
    21. Februar 2005
    Beiträge:
    2.194
    Zustimmungen:
    0
    Ach egal LEDs sind doch auch nur Widerstände..... leuchtende Widerstände :D
     
  11. BombaPilot

    BombaPilot Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    18. Februar 2004
    Beiträge:
    346
    Zustimmungen:
    0
    www.led1.de

    da hab ich meine her und bin wirklich zufrieden...50er pack mit passenden widerständen für 12v. das ganze hat mich n 10er incl versand gekostet.
     
  12. Bjoern52351

    Bjoern52351 Forums Stammgast

    Registriert seit:
    10. Juni 2004
    Beiträge:
    926
    Zustimmungen:
    0
    leuchtende halbleiterdioden genau gesagt =)

    // ja, ich meine natürlich leds :p
     
  13. fiestaFutura1.3

    fiestaFutura1.3 Forums Inventar

    Registriert seit:
    19. September 2006
    Beiträge:
    2.135
    Zustimmungen:
    0
    Mal doof gefragt...ich bin Liebhaber von SMD-LED...kann man die auch in die schalters implantieren?
     
  14. Bjoern52351

    Bjoern52351 Forums Stammgast

    Registriert seit:
    10. Juni 2004
    Beiträge:
    926
    Zustimmungen:
    0
    natürlich - wenn du das nötige werkzeug und geschick dazu hast :)
     
  15. fiestaFutura1.3

    fiestaFutura1.3 Forums Inventar

    Registriert seit:
    19. September 2006
    Beiträge:
    2.135
    Zustimmungen:
    0
    Dann werd ich mal meine blauen PLCC2 mit 120° Abstrahlwinkel suchen und dort einpflanzen....(ich mags knifflig).
     
  16. Enki

    Enki Forums Profi

    Registriert seit:
    26. Oktober 2005
    Beiträge:
    786
    Zustimmungen:
    0
    Mal ne Frage zu LEDs im Fiesta: was bringt eine sogenannte "Konstantstromquelle"? Das sind so kleine Schaltungen mit denen man normale LEDs an ein relativ breites Spannungsspektrum anschließen kann.
    Gibts z.B. bei www.pollin.de unter der Best.Nr. 810 037.

    Macht sowas in irgendeiner Weise mehr Sinn als ein einzelner Widerstand oder ist das Spielerei? Ich frag nur weil ich bei Pollin LEDs bestellt habe und dabei diese kleinen Dinger entdeckte.

    EDIT: Hier gibts ein Foto der Schaltung: http://www.pollin.de/shop/images/article/big/G810037.JPG
     
  17. Bjoern52351

    Bjoern52351 Forums Stammgast

    Registriert seit:
    10. Juni 2004
    Beiträge:
    926
    Zustimmungen:
    0
    hi

    das ding begrenzt nur strom/spannung auf nen angenehmen wert für die leds. da kannst du auch widerstände nehmen. ist eigtl spielerei find ich.
     
  18. Xaero

    Xaero Forums Inventar

    Registriert seit:
    3. Dezember 2005
    Beiträge:
    3.722
    Zustimmungen:
    0
    @Enki: Das Teil könntest du zwar auch benutzen, bringt aber genauso viel wie ein Widerstand und wenn ich die Preise vergleiche, wäre die Entscheidung bei mir leicht. :)

    @FiestaFutura1,3: In der Uhr kannst bzw. musst du SMD-LEDs verwenden. Dort sind auch standartmäßig schon SMDs verbaut. Normale werden dort auch kaum reinpassen.
     
  19. M_a_n_i_a_c

    M_a_n_i_a_c Forums Elite

    Registriert seit:
    26. Mai 2003
    Beiträge:
    1.266
    Zustimmungen:
    0
    Wers einfach will kauft 12V leds. Ich hab mir mal 9-15V leds gekauft. Die sind dann aber natürlich im Auto nicht ganz so hell wie eine die genau an ihrer höchstleistung hängt.
     
  20. Xaero

    Xaero Forums Inventar

    Registriert seit:
    3. Dezember 2005
    Beiträge:
    3.722
    Zustimmungen:
    0
    Bei laufendem Motor liegen doch ca. 13,8V an. Der minimale Verlust an Helligkeit wird dann wohl vertretbar sein.