Hi da mein Wagen in Zukunft lackiert werden soll und ich noch einiges machen muss innen und aussen wollte ich mal fragen was brauch der Lackierer später als Basis? Habe einige Roststellen beseitigt und mit der roten Rostschutzfarbe lackiert. Will einige bereiche dann schonmal mit Spritzspachtel lackieren. Mit welchen Schmirgel soll ich den dann wieder runter holen? Und was mach ich mit dem serien lack ist ein blauer mettalic Lack also Klarlackdrauf. Muss ich nur den Klarlack anschleifen oder tiefer gehen? Gruß Chris
Finger weg!! Laß das lieber den Lackierer machen, sonst hast Du später Probleme mit der Gewährleistung, wenn sich dort der Lack zB anhebt...
erstens das und zweites ist es besser wenn der Lackierer selber spachteln tut. weil du da oder da noch ne kleine delle ist die nicht richtig oder garnicht gespachtelt ist und du dich dann darüber "aufregst" kann der lacker nix dafür und du beist dich in den popo 8)
kann mich da als angehender lackierer nur anschliessen, finger weg. lackierer können auch rostbekämpfung machen. und das dann auch wieder schön sauber wieder modellieren und die mittel, um beulen, dellen und lackfehler zu entfernen, die du so als nicht-lackierer garnicht mehr erkennst, haben lackierer auch noch bin manchmal schon erstaunt, was unsere kunden nicht alles für leichte dellen und lackfehler übersehen, nur weil ihnen das geschulte auge fehlt.
hi ich habe meinen fiesta zum teil selber lackiert. das is fürn anfänger echt gut geworden. die großen flächen von außen lass ich vom lackierer machen. ich habe meinen selber angeschliffen mit 400er papier und selber grundiert. wenn du viel bezahlen willst und es 100%ig machen willst, dann lass alles den lackierer machen, aber wenn du günstiger davon kommen willst, dann mach alle vorarbeiten selber. mfg volker
Der punkt is ja dass sich die meißten Lacker garnicht mehr auf sowas einlassen mit vorarbeiten vom Kunden. Klar dann fällt der Spachtel ein oder es reißt was und dann hat der Lacker einen Kunden am hals der Randale macht und nicht einsehen will dass es seine Schuld war.
Jo im Prinzip habt ihr recht. Nur wenn ich jetzt z.b. die Hecklappe gecleant habe oder ne Haube mit bb geschweißt habe muss ich die doch erstmal fertig stellen. Also Rostschutz, Zinnen und Spachteln sowie Feinspachtel und Filler usw.
wenn du 'n netten lackierer hast oder gute kontakte, dann macht der dir das alles gleich mit. is ja auch so, wenn im spachtel oder füller fehler drin sind, seiens risse oder klitzekleine dreck-partikelchen, dann sieht man das nach dem lackieren ohne nacharbeiten immer im lack. und wenn der lackierer gleich alles (ausser schweissen ) also rostschutz, füllern und dann lackieren, dann sieht das meistens besser aus. wenn du natürlich dich unbedingt mal in diesen sachen versuchen willst und dir mühe gibst und du kein problem mit kleinen macken im lack hast, dann tu dir keinen zwang an dich selbst daran zu versuchen jeder fängt irgendwann mal an die ein oder andere sache zu probieren
würde auf keinsten fall anfangen die ganzen karosseriesachen selber zu machen um geld zu sparen.wenn nachher was einfällt oder reißt hast du keinerlei gewähleistung.würde den wagen einfach angeben und den lacker und karosseriebauer seine arbeit machen lassen , dann hast du wenigstejns was vernünftiges.
Aber einige haben nun mal nicht das Geld für 10.000€ die Karre da abzugeben und dann wieder fertig abzuholen. Ich finde es nur legitim sich sein Auto selbst aufzubauen(also das meiste selbst zu machen). zum Thema Vorarbeiten: Das würde ich einfach mit dem Lacker vorher absprechen, evtl. macht er es ja gleich mit oder ihr macht es zusammen. Je nach Connections gruß
leute es geht hier um die gewährleistung vom lacker.wieviele selbergemachte autos haben nach paar monaten eingefallene stellen im lack , risse etc.habs doch selber am eigenen leib beim fiesta erfahren.jetzt beim polo ist alles vom möller in bochum gemacht und da reißt nix ein und hält bombenmässig und hat garantie.ps. wers geld nicht hat , der kann halt sein auto nicht tunen fertig aus ende.es geht hier wirklich rein um die qualität die man nachher hat und nicht darum wer was hier selber macht oder nicht
schweissen, zinnen und mal provisorisch mit Rostschutz drüberrotzen bis es zum Lacker geht kannste schon machen, alles andre so lassen wies ist.
Klar, wenn man nicht ordentlich arbeitet ist klar, das sowas einfällt. Aber du tust so, als dürfte man sein Auto nicht tunen, wenn man kein Geld hat für den Karosseriebauer. je: Klingt recht abwertend... :-? Mir solls egal sein, ich hab alle Karosseriebau-Lehrgänge in der Ausbildung gehabt. Ich würde aber nur bis zum verzinnen selbst arbeiten, feinspachteln/füllern würd ich von nem gelernten Karosseriebauer/Lackierer machen lassen. Just my 0.02 € .... :roll:
Beim nächsten mal mach ich auch genau garnix an vorarbeten. Hab ne roststelle an der frontscheibe, lackierer sagt is ihm egal weil er die vorarbeiten nicht gemacht hat gibt er keine garnatie gegen rost. Das die frontscheibe noch drinn war als ich das auto hin gebacht hat bringt mir da auch nix. Hätt ich besser vorher raus gemacht aber ich hatte keine lust ohne frontscheibe 60km zu fahren, war schon kalt genug ohne seiten und heckscheibe