Für alle Schweizer!!! Turbo- Umbau Gutachten DTC

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von RubberD, 8. Dezember 2006.

  1. RubberD

    RubberD Forums Neuling

    Registriert seit:
    8. Dezember 2006
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Ich fahre ein 95er 1.8l 16V und spiele mit dem Gedanken, ein Turbokit von www.hg-motorsport.de zu bestellen, da dieses Kit nicht sehr teuer ist und meiner Meinung nach eine gute Tuninggrundlage bietet. Das sind ca. 40PS Mehrleistung bei 0.3 bar Ladedruck mit dem Serienmotor. Ich finde reale 160PS könnten sich sehen lassen ;-) Ich hab mit Herrn Fecker vom dynamics testcenter telefoniert und die kosten für die abnahme belaufen so gegen 2500- 3000 CHF... Falls aber mehrere schweizer Interessenten vorhanden wären könnten wir uns die kosten für das gutachten teilen...

    hätte jemand interesse an einem solchen umbau? bitte melden ;-)

    greetz RubberD
     
  2. XR2i- Racer

    XR2i- Racer Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    5. Oktober 2004
    Beiträge:
    586
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Weil am Rhein, Germany
    ja, wieso nicht, hätte evtl. auch interesse...

    hab aber noch ein paar Fragen dazu:

    - Baust du dir den Turbo selber ein, oder lässt du das machen...??

    - Und wieso möchtest du auf Turbo umsteigen...?? Sauger- Tuning ist doch haltbarer... oder etwa nicht...??
    Bei Suhe könntest du für das Geld auch 40 PS mehrleistung herausholen... diese müsstest du dann auch nicht unbedingt eintragen lassen... :konfuzi:
     
  3. TS
    RubberD

    RubberD Forums Neuling

    Registriert seit:
    8. Dezember 2006
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    ich würde das kit selber einbauen, natürlich auch den fiestapiloten, die an der aktion teilnehmen. ich bin kfz-mechaniker lehrling und arbeite beim fordhändler, an den connections sollte es also nicht fehlen. das problem bei diesem kit von suhe, der motor läuft im leerlauf wie ein sack nüsse, und wenn man pech hat merkt man das, die leerlaufdrehzahl muss angehoben werden, da wirts kritisch wenn man den falschen experten antrifft. ich weiss, klingt jetzt nach besserwisser oder klugscheisser, aber falls man mal jemanden in den rollstuhl fährt, die autoversicherung millionen bezahlen müssen, dann schauen sie deine karre genauer an, und bei nockenwelle, benzindruckregler nehmen die regress, du bezahlst ein leben lang. man muss nicht immer vom schlimmsten ausgehen, aber wär dumm gelaufen. ich hab mir das kit angesehen, der unterschied ist halt, dass bei nockenwellen die leistung bei ca. 5000 1/min beginnt zu steigen, beim turo wirds früher sein, so ca. bei 2000 1/min (hängt mich jetzt nicht auf wegen dieser zahl, das ist nur geschätzt, geht ja nur um 0.3bar ladedruck).

    ich denke einfach, dass der turbokit eine bessere grundlage bietet. wird der motor auch optimiert, sind bis zu 250ps möglich, zumindest in der theorie...
    und dann wärs natürlich geil, einen exoten zu fahren, einen 1.8l turbo wär selten, zumindest in der schweiz :herz:... und ein turbo zu fahren ist ja auch nicht zu verachten oder? :konfuzi:

    greetz RubberD
     
  4. Sniper1985

    Sniper1985 Forums Mythos

    Registriert seit:
    18. November 2006
    Beiträge:
    1.560
    Zustimmungen:
    0
    Wie sieht das ganze für deutschland aus,dürfte ich den hier dann auch fahren?
     
  5. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    In deutschland fährtst du zu HG und lässt es einfach eintragen :wink:
     
  6. Sniper1985

    Sniper1985 Forums Mythos

    Registriert seit:
    18. November 2006
    Beiträge:
    1.560
    Zustimmungen:
    0
    Was kostet das kit den 1800 richtig?muss ich dann auch dir bremsen dafür ändern zum eintragen,hab die vom 1.6 16v Futura von ende 94
     
  7. tschane

    tschane Forums Neuling

    Registriert seit:
    31. August 2006
    Beiträge:
    54
    Zustimmungen:
    0
    Sali rubberD

    Wär da auch nicht abgeneigt.
    Wieviel kostet dern der Spass? Hab auf der Page grad nix gefunde...
    Und wie siehts mit dem DTC aus, heisst das du würdest dann mit deinem Auto dort alles eintragen lassen, resp. Papiere machen und dann könnten wir den Turbo auch legal einbauen mit deinen DTC Papieren?

    Gruss Manu
     
  8. Forddietunwas

    Forddietunwas Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    16. November 2002
    Beiträge:
    6.810
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
  9. SaphirRS

    SaphirRS Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    26. Dezember 2005
    Beiträge:
    1.199
    Zustimmungen:
    0
    Das Thema war doch schonmal und dabei rausgekommen ist das du das Geld lieber dafür nehmen kannst dir nen venünftigen Sauger zu bauen!
     
  10. FiestaCrussin

    FiestaCrussin Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Dezember 2002
    Beiträge:
    3.801
    Zustimmungen:
    0
    also leute mal ganz ehrlich,irgendwie muss sich bei dem kit doch sehr sehr günstige preis rechtfertigen.wie kann es sonst sein das andere Firmen wie Rothe und co solche bausätze ab 5000€ aufwärts verkaufen.für mich sieht das so aus als ist das nichts halbes und nichts ganzes alleine weil das da ja nur die allernötigsten sachen enthält und null auf haltbarkeit ausgelegt ist und 0,3 bar ladedruck sind witzlos
     
  11. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Das is halt ganz klar ein low budget bausatz. Wenn man bei den 160-180Ps bleibt gar kein problem. Die haben schon etliche umbauten auf der straße die problemlos halten. Für mehr power sind halt zusätzlich 1000€ für eine frei programierbare motorsteuerung, 500€ für andere kolben und ein paar prüftstand läufe nötig.
    Die verkaufen eigentlich ordentliche qualität. Den krümmer hatte ich schon selbst in der hand, sah gut aus, kein gebastel. Hab auch mit den leuten länger unterhalten. Leider haben sie mich das showcar net über die rennstrecke prügel lassen weil der besitzer neben drann stand :konfuzi:
     
  12. FiestaCrussin

    FiestaCrussin Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Dezember 2002
    Beiträge:
    3.801
    Zustimmungen:
    0
    ok als anfangssatz garnet schlecht.bloß für richtig bums sollte man dann noch andere kolben , pleuel , kurbelwellenlager , pleuellager und schrauben verwenden.
     
  13. chickensam53

    chickensam53 Forums Inventar

    Registriert seit:
    18. April 2003
    Beiträge:
    2.015
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Staaken, Berlin, Germany
    Interessant wäre der Ladedruckverlauf.
    Wenn der schon knapp über Lehrlaufdrehzahl Druck aufbaut, würde das der 16V-typischen Drehmomentschwäche im unteren Drehzahlbereich abhelfen.
    Ob's aber den Geldaufwand lohnt? :gruebel:
     
  14. oOdennisOo

    oOdennisOo Forums Stammgast

    Registriert seit:
    2. Mai 2005
    Beiträge:
    892
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Dusseldorf (Stadtbezirke 04), Germany
    naja für 160ps- ich weiß nicht... ich spar lieber länger.... der richtige spass geht doch erst später los.... und aufrüsten find ich witzlos dann kannste auch gleich was richtiges kaufen....
     
  15. max0815

    max0815 Gast

    naja die frage ist halt immer wenn man sich das als anfangskit holen will und danach weiter aufrüstet ob es nicht schlauer ist das geld zurück zulegen und dann gleich richtig anzulegen rechnet doch mal allein kolben neu- pleul überabeiten- kurbelwelle machen lassen....
     
  16. Dukelc4

    Dukelc4 Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. November 2001
    Beiträge:
    3.469
    Zustimmungen:
    0
    Wieso nicht, der Vorteil von dem Kit ist das man den Motor nicht zerlegen muss,
    ein einfaches bolt on.
    Für einen Anfänger in Sachen Turbo sicher nicht schlecht.
    Wenn dann später mal mehr Erfahrung und Kohle da ist
    kann man immer noch den Motor zerlegen und ordentlich aufbauen.

    Patrick
     
  17. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Naja nicht zerlegen is relativ. Der kopf mus ja auf jeden fall runter
     
  18. Dukelc4

    Dukelc4 Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. November 2001
    Beiträge:
    3.469
    Zustimmungen:
    0
    Wieso? :gruebel:
    Da kommt doch gar keine neue Kopfdichtung rein oder?
    Wenn ich das richtig verstanden habe wird mit
    Serienverdichtung gefahren.

    Patrick
     
  19. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Ne da komte ne zwischenplatte rein. Die 10er verdichtung is net wirklich turbo tauglich
     
  20. Bl4cKHunt3r

    Bl4cKHunt3r Forums Profi

    Registriert seit:
    28. Februar 2006
    Beiträge:
    646
    Zustimmungen:
    0
    Richtig, für Turbo musst an die 8:1 kommen! dafür gibt es ja inzwischen die zwischenplatten die müsste man sich besorgen! und wie wollt ihr das Motormanagement regeln? das Steuergerät kann nur "unterdruck" (Saugdruck) verarbeiten und kein "überdruck" verarbeiten! dazu muss man dann noch in ein freiprogrammiebares Steuergerät investieren! Wollt ihr eins ausem Motorsport, welches man einfach am ring aufem Prüfstand (oder bei anderen bekannten tuener) einstellen kann, dann muss man mit weiteren 600-800€ rechnen!
    Es gibt aber natürlich auch die billigeren Versionen aber da wirds mit dem abstimmen schon schwieriger, abgesehen das es keinen vorgefertigten Kabelbaum gibt und man ihn sich selbst machen müsste!
    Also für jemanden der nur ein Turbo drauf haben will sollte sichs gut überlegen da es viel mehr arbeit ist als man denkt! es kommen noch viele Einzelteile dazu die man braucht!(sensorik, einspritzdüsen…..)



    Mfg Bl4ckHunter