Hallo. Ich war gerade beim TÜV und leider hat mein FoFi nicht mal die AU geschafft. Der Prüfer meinte die CO Werte sind zu hoch. Im einzelnen: Bei erhöhtem Leerlauf: CO %vol 2.68 (0.3 ist der Maximalwert) Lamda 0.948 (Wert muss zwischen 0.98 und 1.02 sein) Bei Leerlauf-Drehzahl: CO %vol 0.571 (0.50 ist der Maximalwert) Hat vielleicht einer einen Tipp woran es liegen könnte? Ich war danach bei einer Werkstatt, aber die meinten es könnte alles sein. Müsste den Wagen durchchecken lassen bei der Werktstatt. Aber der Meister konnte mir auch nicht sagen was das kostet. Ich hab keine Lust da noch viel Geld in den Wagen zu investieren. Er meinte auch das ich mal vor der nächsten AU Untersuchung einfach mal paar Kilometer vollgas fahren sollte, vielleicht klappt das dann. Wäre für Tipps dankbar! Gruss sniffy
und wenn das nicht helfen sollte, muss der auspuff dran glauben, kann sein das der nicht mehr der beste ist
lambda sonde erneuern luftfilter reinigen ROZ91 1 tankladung fahren (hat bei mir geholfen um asu zu bekommen bin auch durchgebrettert beim ersten mal)
Nen kaputter Auspuff ändert eigentlich nix am CO-Wert. Es verändert den Lambda-Wert, welcher aber dann aber zu hoch und nicht wie bei dir zu niedrig ist. Deshalb kann man ne defekte Auspuffanlage (zumindest ab Kat) ausschließen. MfG RAPHI
naja bei mir ist es eben so mag ja sein dass es vorgeschrieben ist aber wer hällt sich dran ??? gibt ja auch welche die fahren 98er
ich halt mich da z.B. dran. und 98er is ja auch erlaubt weil klopffester als 95er und ausserdem stehts ind er Bedienungsanleitung
Mich irritiert mehr, dass der mit 91er (eeeeek...NORMAL!) ruhiger laufen soll...kenns immer nur andersrum.
Danke für eure Tipps. Ich werd mal ein paar Sachen checken. Vor der AU bin ich gerde mal 20 Kilometer gefahren. Die Öltemperatur muss ja bei der AU mindestens 80 Grad haben, meine war gerade mal bei knapp bei 70. [FONT=verdana, arial, helvetica]Der Prüfer hat den Wagen dann so lange laufen lassen bis die Temperatur auf 80 hochstieg. [/FONT]Ich denk mal das ich beim nächsten ein wenig länger fahren werde. Gruss sniffy
Ich wäre auch beinahe durchgefallen, zum Glück hatte der gute Mann bei einem privaten Anbieter für die AU Ahnung, alle Schläuche zum und vom Luftfilter weg ausgeblasen, Ventildeckel ab und den Fiestaüblichen Schlamm entfernt und schon war die AU kein Problem mehr. Vielleicht hilft es ja jemanden hier
ich hatte des gleiche problem ! gib deinem fiesta mal richtig druck auf der autobahn das alles wieder frei bläst ! ich sage mal das der kat dicht ist sodass er net mehr die abgase umwandeln kann bzw das er net auf betriebstemperratur kommt !