Benötige dringend Hilfe und euren rat XR2i 16V Zahnriemen und LLRV

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von Porsche911, 14. Dezember 2006.

  1. Porsche911

    Porsche911 Forums Neuling

    Registriert seit:
    18. Oktober 2006
    Beiträge:
    47
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen

    ich benötige wieder einmal dringend euren rat.

    Haben meinen XR2i 16 V gerade aus der Werkstatt abgeholt. Dort wurde ein Zahnriemenwechsel durchgeführt.

    Nachdem ich gerade die Zahnriemenabdeckung abgenommen hatte , musste ich feststellen, dass der Zahnriemen nicht so breit ist, wie die Zahnräder auf denen er liegt. Ist das normal oder wurde mir ein zu schmaler zahnriemen verbaut? ( siehe bild ) Zahnriemen ist ca. 0,5 bis 0,6 mm schmaler)

    2. Frage.

    Wollte gerade das Leerlaufregelventil ausbauen zum reinigen. Habt ihr da nur den runden teil ausgebau ( sieht aus wie ein e- motor) und gereinigt oder auch die Aufnahme die direkt an den EFI angeschraubt ist? ( drei schrauben)

    Über eine Antwort würde ich mich freuen. Viele Grüße Pauli
     

    Anhänge:

    Zuletzt bearbeitet: 14. Dezember 2006
  2. Mk2 16V

    Mk2 16V Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. Juli 2002
    Beiträge:
    3.118
    Zustimmungen:
    0
    Der Zahnriemen is nen Hauch schmaler als die Nockenwellenräder, das is ok so. Deine Bilder sind ... ehm... nen bissle klein. Vielleicht kannste die nochma verbessern und dann findet sich vielleicht auch wer der da was zu sagen kann.
     
  3. TS
    Porsche911

    Porsche911 Forums Neuling

    Registriert seit:
    18. Oktober 2006
    Beiträge:
    47
    Zustimmungen:
    0
    @ MK2 16 V :)

    Ich versuche mal ein größeres Foto einzustellen aber bei 19 kb ist hier schluss?

    Viellicht wäre es ja möglich das mal jemand der evtl. gerade die zahnriemenabdeckung offen hat die breite des zahnriemens misst. wäre klasse. Bitte nur beim 16v xr2i

    Mein 2. Problem besteht immer noch. Jedoch habe ich jetzt schon herausgefunden das wenn ich den LLRV Stecker abziehe der Motor einfach ausgeht. Ist das normal ?

    Grüße Pauli
     
  4. ToppeR

    ToppeR Forums Inventar

    Registriert seit:
    12. August 2001
    Beiträge:
    4.302
    Zustimmungen:
    1
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Stolberg, Germany
    Schraub die 3 Schrauben ab von der EFI und mach das Leerlaufregenventil sauber.
    Ist normal das wenn man der Stecker zieht der Motor aus geht wie soll auch noch regeln können.
    ToppeR
     
  5. ASTB

    ASTB Forums Elite

    Registriert seit:
    3. Mai 2002
    Beiträge:
    1.201
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Bergisch Gladbach, Germany
    Hi,

    laut meinen Infos dürfte der Motor nicht ausgehen, sondern sollte
    bei ca. 600 Umdrehungen noch gerade eben laufen.

    MfG

    ASTB
     
  6. TS
    Porsche911

    Porsche911 Forums Neuling

    Registriert seit:
    18. Oktober 2006
    Beiträge:
    47
    Zustimmungen:
    0
    Bitte Bitte Bitte,

    ich bräuchte dringenst die Zahnriemenbreite von einem XR2i 16 V.

    Kann hier leider kein größeres Bild einstellen klappt nicht.

    Ich muss wissen ob die Werkstatt den falschen eingebaut hat.

    Ich wäre sehr dankbar wenn den jemand messen könnte,

    Vielen Dank

    Pauli
     
  7. FiestaXR

    FiestaXR Forums Inventar

    Registriert seit:
    1. August 2001
    Beiträge:
    3.321
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Pfakofen, Germany
    Hi,
    der Riemen sollte so ca. 2,5 cm breit sein

    MfG Flo
     
  8. stefan sh 111

    stefan sh 111 Forums Profi

    Registriert seit:
    7. Januar 2004
    Beiträge:
    679
    Zustimmungen:
    0
    das ist schon der richtige riehmen...

    bei welcher werkstatt warst denn??...

    und 2
    schreub einfach die schrauben vom llrv ab und denn machste das sauber ..


    klingst so vorsichtig.. :roll:
     
  9. TS
    Porsche911

    Porsche911 Forums Neuling

    Registriert seit:
    18. Oktober 2006
    Beiträge:
    47
    Zustimmungen:
    0
    Bin da wohl eher etwas vorsichtig. Ist ja auch mein kleines Baby. :herz:

    Also mein Zahnriemen hat auch ein breite von 2,5 cm. Die Zahnräder sind aber 3 cm breit. Da der Riemen aber an einer seite bündig anliegt schauen auf der anderen Seite sie Zahnräder um 5 mm raus. Das hat mich ein bisschen verwundert. Scheint aber In Ordunug zu sein.

    Vielen lieben Dank. :wink:

    Mein zweites Problem habe ich aber immer noch. Das LLRV besteht bei mir aus zwei Bauteilen. Das erste schaut aus wie ein kleiner Elektromotor, daran wird der Stecker befestigt. Das zweite ist das Verbindungsteil zwischen dem Elektromotor und der EFI ( ein Gussteil ).

    Soweit ich das erkennen kann ist da auch eine Dichtung dazwischen.
    Deswegen frage ich ob ich dieses Teil auch abbauen soll.

    Ein einfaches Reinigen des. sog. Elektromotors hat nämlich ´nichts gebracht.

    Mein drittes Promlem ist das resetten des Steuergerätes. Hatte die Anschlüsse ca. 12 Stunden von der Batterie abgeschraubt und das Steuergerät hat sich nicht resettet. Die Kiste lief nach dem ersten start wieder 1a. Was habe ich falsch gemacht????

    Vielen Dank für eure Tipps

    Grüße Pauli
     
  10. TS
    Porsche911

    Porsche911 Forums Neuling

    Registriert seit:
    18. Oktober 2006
    Beiträge:
    47
    Zustimmungen:
    0
    editiert
     
  11. FiestaXR

    FiestaXR Forums Inventar

    Registriert seit:
    1. August 2001
    Beiträge:
    3.321
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Pfakofen, Germany
    Das "Gußteil" muß runter von der Ansaugbrücke. Darin läuft ein kleiner Kolben, und wenn der arg dreckig ist, klemmt der recht gerne... also das Teil ausgebaut und mit Waschbenzin / Bremsenreiniger oder was ähnlichem gut einweichen lassen und ausspülen - und dann sollte das Teil wieder sauber sein.

    MfG Flo
     
  12. SCP

    SCP Forums Profi

    Registriert seit:
    2. Dezember 2006
    Beiträge:
    715
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Prima zu Reinigen geht auch ganz ordinäres Backofenspray ( nicht von Mama erwischen lassen....), 10 min einwirkenlassen, erst mit Wasser, ich nehm Destilliertes aus der Sprühflasche, neutralisieren dann noch mit Bremsenreiniger nachspülen und mit Druckluft trockenlegen...
     
  13. TS
    Porsche911

    Porsche911 Forums Neuling

    Registriert seit:
    18. Oktober 2006
    Beiträge:
    47
    Zustimmungen:
    0
    So habe das Ding gestern abend runter gebracht und über nacht komplett eingelgt in Benzin.

    Ist es Sinnvoll nachdem man das LLRV gereinigt hat das Steuergerät zu resetten? Funktioeniert das überhaupt beim 16v ?

    Grüße und vielen Dank.
     
  14. hp

    hp Forums Inventar

    Registriert seit:
    9. Juli 2004
    Beiträge:
    2.267
    Zustimmungen:
    0
    Ich weiß garnicht, warum du dir so viele Gedanken um den Zahnriemen machst. Du hast doch alles richtig gamacht.

    Alles begann damit, dass du NULL Ahnung von Autos hast!
    Du hast den Weg in die Werkstatt gewählt!!! Die werden schon wissen, was richtig ist!!!

    Selbst wenn der Zahnriemen jetzt runterfliegt, dann muss die Werkstatt dafür aufkommen. Also hör mal auf dir ins Hemd zu machen...
     
  15. tobias756197

    tobias756197 Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    7. Dezember 2005
    Beiträge:
    329
    Zustimmungen:
    0
    richtig.
     
  16. TS
    Porsche911

    Porsche911 Forums Neuling

    Registriert seit:
    18. Oktober 2006
    Beiträge:
    47
    Zustimmungen:
    0
    Ok ihr habt ja recht.. ich gebs ja zu :oops: da war ich wohl zu kleinlich :wink:

    Leider bin ich mit meiner Fehlerdiagnose immer noch nicht weitergekommen.

    Habe das komplette LLRV perfekt gereinigt und wieder verbaut. Danach Batterie über 24 stunden abgehängt.

    Danach wollte ich zu einer kleinen Runde starten damit sich das Steuergerät wieder neu programmiert.

    Leider scheint kein reset statt gefunden zu haben. Die kiste ist super angesprungen und ist ganz normal gefahren ( keine großen drehzahlschwankungen beim anlassen oder im leerlauf, kein ruckeln beim fahren ).
    Natürlich war der Fehler mit der niedrigen leerlaufdrehzahl auch wieder da.
    Der fehler macht sich folgendermaßen bemerkbar:

    Wenn ich den komplett kalten motor starte steigt die drehzahl kurz auf 1200 bis 1300 Umderhungen ( ist das für die temperatur nicht ein wenig zu niedrig)

    Nach kurzem warten ( im stillstand ) fällt die drehzahl auf ca. 900 umderungen. ( das wäre die optimal leerlaufdrehzahl)

    Fahre ich dann los und muss an der nächsten ampel bremsen sinkt die drehzal erst kurz auf 900 und dann wenn ich komplett stehe sinkt sie weite auf ca. 500 bis 600 umdrehungen.

    Wie sollte ich eurer meinung nach weiter vorgehen. Das LLRV gegen ein neues erstezen? Oder evtl. mal den Temperatursensor ( für das Steuergerät ) der Kühlflüssigkeit ersetzen?

    Wäre über jeden tipp dankbar. Danke Pauli
     
  17. blacki

    blacki Forums Inventar

    Registriert seit:
    2. Februar 2005
    Beiträge:
    6.956
    Zustimmungen:
    0
    Wenn die Kiste normal läuft und rund läuf lass es wie es ist

    Der Drehzahlmesser ist auch nur nen Schätzeisen ..
     
  18. TS
    Porsche911

    Porsche911 Forums Neuling

    Registriert seit:
    18. Oktober 2006
    Beiträge:
    47
    Zustimmungen:
    0
    Mit dem Gedanken spiele ich auch schon.

    Da ich aber die härteren Motrolager verbaut habe wackelt die Kiste bei 500 Umdrehungen im Standgas schon ziemlich gewaltig. manchmal geht sogar der Aschenbecher auf :kopfwand:

    Bei 900 Umdrehungen wäre das schon viel angenehmer :)
     
  19. TS
    Porsche911

    Porsche911 Forums Neuling

    Registriert seit:
    18. Oktober 2006
    Beiträge:
    47
    Zustimmungen:
    0
    :wink: hat denn keiner mehr einen Tipp für mich ? Könnte es evtl. mit dem Temperatursensor zu tun haben . Mein Tep. Zeiger kommt fast nicht in den normal bereich ? Auch in der Stadt nicht. Wird dann evtl. die Leerlauf Drehzahl heruntergeregelt um die Motortemperatur zu senken?

    Danke
     
  20. moppel

    moppel Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    9. April 2003
    Beiträge:
    245
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Much, Germany
    nein !!

    nein, ist ok.

    würde sagen, das ist noch in der toleranz.

    verhält er sich denn auch noch so, wenn er komplett warm ist, d.h. hat er dann immer noch eine ll- drehzahl von 600 ?

    wenn ja, wenn es bei dir nicht auf jeden euro ankommt:

    würde ich machen, kostet bei ford 25 euro und hat erheblichen einfluß auf das laufverhalten des motors.

    aber nicht den für die anzeige wechseln ;-)