Bauteilzuordnung Motorraum MK3 ?

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von erftexpress, 4. Januar 2007.

  1. erftexpress

    erftexpress Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    25. Dezember 2006
    Beiträge:
    150
    Zustimmungen:
    0
    Hallo

    ich muss einen 1,3l Motor in einen 1,1l Mk3 einzubauen (Motorschaden). Als Newbie auf diesem Gebiet (für den Ausbau des alten Motors habe ich 2,5h gebraucht, nicht schlecht oder ?) und aus Geldmangel muss ich dies selber machen. Heute kam das Spenderfahrzeug. Die Motoren gleichen sich, nur hatte der Spender Drehzahlmesser. Nun meine Frage : Der Spender hat ein Bauteil welches der 1,1l nicht hat, was ist das (Bild siehe unten) was muss ich beim Umbau deswegen beachten?

    Danke für Eure Hilfe


    [​IMG]

    [​IMG]


     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Januar 2007
  2. blacki

    blacki Forums Inventar

    Registriert seit:
    2. Februar 2005
    Beiträge:
    6.956
    Zustimmungen:
    0
    Abgasrückführungskrempel, eigentlich unwichtig. Aber was passiert wenn man den Stecker da einfach rumbaumeln lässt keine Ahnung.

    Zweifelsfall den Motorinnenraum Kabelbaum vom Spender übernehmen, dicker 8 bzw 12 Poliger Stecker hinter der Edis Platte ist die Verbindungsstelle

    Das Motorsteuergerät bitte auch Tauschen :)


    Kabelfarben sind Braun/Gelb und Schwarz? Wenn ja AGR Luftventil
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Januar 2007
  3. TS
    erftexpress

    erftexpress Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    25. Dezember 2006
    Beiträge:
    150
    Zustimmungen:
    0
    leider ist der Kabelbaum des 1,3er nicht mehr der tollste, da ist der vom 1,1 noch besser, der Vergaser des defekten Motors sieht auch besser aus und scheint im Gegensatz zum anderen dicht zu sein, ich denke den Vergaser kann ich doch behalten oder ?



    übrigens das Spenderfahrzeug (1,3l Bj.91) wird ab nächster Woche geschlachtet, Motor und Frontstossie behalte ich, der Rest kann zu fairen Preisen erworben werden, wird alles nächste Woche hier eingestellt, Voranfragen bitte per PN an mich
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Januar 2007
  4. blacki

    blacki Forums Inventar

    Registriert seit:
    2. Februar 2005
    Beiträge:
    6.956
    Zustimmungen:
    0
    Die Motoren haben beide KEINE Vergaser! Das sind CFI Einspriter -> Monopoint Einspritzsystem

    Ähnlich wie ein Vergaser, es werden hier über eine Einspritzdüse alle 4 Zylinder Befeuert

    und nein; Die Dinger sind nicht gleich, die CFI vom 1.1er hat kleinere Ansaugrohre ( Durchmesser )

    Selbst wenn die CFI vom 1.3er Siffiger ausschaut, kannst du dort die Dichtungen wechseln, das ganze Gelump mit Waschbenzin spülen, mit Druckluft vorsichtig trockenpusten und anschließend die Gelenke etc. von der Drosselklappe ( AUßEN!! ) leicht mit Fett einreiben


    edit: Dann musst du die komplette AGR Weglassen! einfach nur Ventil obe ablassen reicht nicht, Schrauben für den Krümmer besorgen oder den Krümmer vom 1.1er nehmen ( der passt wieder ) und Kabelbaum vom 1.1er aber dann mit 1.3er Steuergerät -> Dieses befindet sich auf der Beifahrerseite hinter dem Ausgleichsbehälter für den Kühler. Schraube des Behälters rausschauben, nach oben hin abziehen. Die beiden Schrauben der eckigen schwarzen Gummitülle mit dem Kabelwullst raussdrehen, Wulst anheben und Mutter des Steuergerätes lösen. Stecker abnehmen, Der Ramen vom Steuergerät ist irgendwie in der Karosse verhakt; keine Ahnung wie das genau ist, ist schon wieder zu lang her.

    Steuergerät tauschen, alles wieder zuschrauben, fertig
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Januar 2007
  5. TS
    erftexpress

    erftexpress Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    25. Dezember 2006
    Beiträge:
    150
    Zustimmungen:
    0
    danke für die schnelle Hilfe, werde mich am Wochenende erst einmal ransetzen den Spender ausbauen und alles reinigen, ich befürchte ich muss Euch beim Einbau aber noch einmal belästigen

    Falls mir noch jemand etwas zur Abgasrückführung sagen kann, wäre ich für jeden Tip dankbar, ansonsten lasse ich den Ballast erst einmal aussen vor



    P.S. sorry Blacki aber die Dinger sahen für mich aus wie ein Vergaser *g .. gut das den Ahnungslosen hier geholfen wird
     
  6. blacki

    blacki Forums Inventar

    Registriert seit:
    2. Februar 2005
    Beiträge:
    6.956
    Zustimmungen:
    0
    Jo kein Ding, gab genügend Motoren ohne, im Zweifel mal auf dem Schrottplatz mal nach einem schauen ohne! ( Steuergerät ) Motorcode steht irgendwo hinten auf dem Block

    Er wird sonst evtl permanent Fehler in den Speicher schreiben, tut der Funktion aber nichts zur Sache
     
  7. Gerrit

    Gerrit Forums Elite

    Registriert seit:
    4. Februar 2003
    Beiträge:
    1.293
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Braunschweig, Germany
    Hallo ihr zwei..

    Blackis Vorschläge sind zwar ganz gut, ich möchte aber zu bedenken geben dass das Motorsteuergerät, wenn es für ein AGR konfiguriert wurde, immer einen Fehler melden wird, wenn das AGR nichtmehr vorhanden ist.

    Das ist beim 1.3er übrigens der Fehlercode 49. :p

    Somit wird es auch nicht möglich sein erweiterte Fehlerdiagnose (KOER-Test) durchzuführen, weil dazu beim vorhergehenden Test alle Systeme einwandfrei funktionieren müssen.

    Gruss, Gerrit
     
  8. Lama

    Lama Forums Inventar

    Registriert seit:
    7. Juli 2003
    Beiträge:
    3.284
    Zustimmungen:
    1
    @ Themenautor!

    Du kommst aus "nähe Köln" wie man deinem Profil entnehmen kann, mind. 100 andere aktive User hier kommen auch daher, frag doch einfach mal lieb ob dir jemand am Wochenende für ne Pommes und nen Bier hilft.

    :wink:
     
  9. Sniper1985

    Sniper1985 Forums Mythos

    Registriert seit:
    18. November 2006
    Beiträge:
    1.560
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,hab nen Fächerkrümmer für meinen bald 1.8 16 aber wie so schön ohne die Abgasrückführung also diese komischen 4 rörchen überm Krümmer,was passiert den,wen man das ding trotzdem anstöpselt,obwohl es nix zu messen gibt,oder was auch immer das ding macht.Läuft er dann nicht richtig,oder springt er nicht an,oder wofür ist das ding überhaupt da?
     
  10. TS
    erftexpress

    erftexpress Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    25. Dezember 2006
    Beiträge:
    150
    Zustimmungen:
    0

    ich habe da etwas gefunden was mir auch hilft :

    http://www.fiesta-ka-forum.de/forum/showthread.php?t=20668&highlight=Impulsluftsystem
     
  11. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Der meldet zwar einen fehler, aber es gibt von ford ne TSI das es total egal is. Bei einige modellen wurde wohl auch ein steuergerät für mit dem krempen verbaut, das restliche zeug aber nicht.

    Wenn du einen kabelbaum mit stecker hast klemm das ventil hatl an, wenn das nicht geht und dich der fehlercode stört must du mal den widerstand von dem ventil messen und in schaltplan schauen an welche pins vom steuergerät das geht, da einfach einen passenden wiederstand dazwischen löten.
     
  12. ToppeR

    ToppeR Forums Inventar

    Registriert seit:
    12. August 2001
    Beiträge:
    4.302
    Zustimmungen:
    1
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Stolberg, Germany
    ich kann die Bilder leider nicht sehn da er die hier den Rechner nicht anzeigt.Aber es wird warscheinlich das Luftimpulse System drauf sein was keine AGR ist !Da kommt Luft rein und keine Abgase raus... und es steckt beim 1.3 im Zylinderkopf und nicht im Abgaskrümmer.
     
  13. blacki

    blacki Forums Inventar

    Registriert seit:
    2. Februar 2005
    Beiträge:
    6.956
    Zustimmungen:
    0
    Stimmt hast recht, hatte jetzt die Krümmer vom 16V bzw DOHC Motoren im Kopf :konfuzi:

    Ja die Frischluft wird über das Ventil an der Spritzwand angesaugt, im dicken Ventil Neben dem Motorblock vermischt und über das Rohrgedöns in den Abgastrackt geleitet

    Wobei ich der Meinung war das von Den "Düsen" im Kopf die Abgase zum dicken Ventil neben dem Motor gehen und dort vermischt werden ........ eigentlich Egal, der Effekt ist der selbe :wink:

    Bin kein Fan von weil die Motoren mit oder Ohne die selbe Norm erfüllen ...
     
  14. TS
    erftexpress

    erftexpress Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    25. Dezember 2006
    Beiträge:
    150
    Zustimmungen:
    0
    Hallo

    nach 1,5 h lag der Motor aus dem Spenderfahrzeug auf dem OP-Tisch.
    Der braucht jetzt erst einmal einen Satz neue Dichtungen. Und muss in die Waschmaschine.

    Noch eine Frage zur Einspritzung bzw AGR :

    Am Einspritzsystem ist noch ein Luftanschluss vom AGR. Den kann/muss ich doch dann auch mit einem Blindstopfen versehen, wegen Falschluft etc. oder?

    Gruss
     
  15. Andy_Y

    Andy_Y Forums Inventar

    Registriert seit:
    21. Februar 2005
    Beiträge:
    2.194
    Zustimmungen:
    0
    Jepp ;)