So genau genommen brauch ich den wert für den Kühlwassertemperatur Sensor in der Ansaugbrücke für das Motorsteuergerät. Hab das Gefühl das der nen klatsch weg hat. bräuchte mal den wiederstands-wert zum messen, muss nur ein cfi sein Steht im Fiesta, wie helfe ich mir selbst! Mfg Bl4ckHunt3r
Leutz das ding gibts wirklich, wir müssen net übern sinn diskutieren! ich brauch die werte,also wer so ein buch zur hand hat, wäre super wenn er mal schnell rein schauen könnte und mir den wert sagen könnt Mfg Bl4ckHunt3r
schon mal drüber nach gedacht das es Motoren gibt wie CFI und 1.6 EFI wo Kühlwasser durch die Ansaugbrücke fließt ?
ansaugluft temp oder kühlmittel temp fühler? hier die widerstandswete: ansaug luft temp: 0°C --> 89-102 K Ohm 20°C--> 35-40 K Ohm 40°C--> 15-18 K Ohm 100°C--> 2-2,5 K Ohm kühlmittel temp: 0°C---> 95 K Ohm 20°C---> 37 K Ohm 50°C---> 11 K Ohm 100°C---> 2 K Ohm Gruss Tobi
Hallo Wo ist denn dieser ominöse ansaug temperatur sensor? Welche Modell haben den verbaut und wo genau kann man ihn denn finden. Vielleicht hat ja jemand lust das zu erklären? Danke Pauli
Könnte uns bei Zeiten dann vielleicht einer mal den Sinn davon erklären, was das Kühlwasser mitsamt zusätzlichem Tempgeber in der Ansaugbrücke verloren hat? :gruebel:
Was heißt hier zusätzlich. Dieser Sensor ist der einzige Sensor für das Steuergerät um die Kühlwassertemperatur zu erfassen und der sitzt nun mal beim 1.1 - 1.4 CFI Motoren in der Ansaugbrücke. Ist das so schwer ?
Das Kühlmittel im Ansaugkrümmer soll das auskondensieren des Kraftstoffes an den ( noch kalten...) Wandungen verhindern - und im Extremfall das Gemisch auch kühlen, etwa bei hochsommerlichen Stausteheinlagen. Der Ansauglufttemperaturfühler sitzt direkt in der CFI - Einheit - ist von hinten schräg nach oben eingeschraubt, gut zu sehen wenn man das Luftfiltergehäuse abnimmt. :lupe:
Schwer nicht, nur frage ich mich, warum es für die Kühlwassertemperaturanzeige auch einen Geber am Thermostatgehäuse gibt, wenn man den Wert auch vom Steuergerät beziehen könnte? :gruebel:
Naja, wenn Ford ins Steuergerät eine einfache Transistorschaltung zum Verstärken des Restsignals und einen zusätzlichen Pin zum Hauptkabelbaum mit dem Signal belegt hätte, ginge es auch mit nur einem Geber. ;-) Aber ist ja jetz auch Egal. Hab ich eben wieder was dazugelernt. :toll: