unruhiger lauf beim 16v

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von oOdennisOo, 14. Dezember 2006.

  1. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Du schreibts ja im ersten post das die auslass nocke einen zahn daneben is, hast du das in zwischen behoben? Mein sierra lief mit verstellten steuerzeiten auch im leerlauf wie ein sack nüsse
     
  2. TS
    oOdennisOo

    oOdennisOo Forums Stammgast

    Registriert seit:
    2. Mai 2005
    Beiträge:
    892
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Dusseldorf (Stadtbezirke 04), Germany
    ich hatte die vermutung ja! ich war bei ford da ich kein lineal hatte und die meinten es sei alles ok. werd mir noch eines kaufen allerdings hoffe ich doch dass ich mich auf die aussage von ford verlassen kann.

    am besten ist wahrscheinlich ich kauf mir schnell eins und gucke selber nochmals. eigentlich traue ich nämlich nur meinen augen
     
  3. TS
    oOdennisOo

    oOdennisOo Forums Stammgast

    Registriert seit:
    2. Mai 2005
    Beiträge:
    892
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Dusseldorf (Stadtbezirke 04), Germany
    so und weiter gehts.

    so langsam weiß ich wirklich nicht mehr weiter. das macht mir sorgen. die nockenposition habe ich noch nicht selbst geprüft. das mit dem lineal hatte sich zerschlagen. kümmer mich nun um ein anderes. hoffe aber mich auf die über 50€ teure aussage von ford verlassen zu können. gerrit's fehlercode lesegerät funktioniert leider nicht aber es sind ja bald alle teile getauscht.

    getauscht: lambdasonde, tempfühler, steuergerät, zündverteiler, LLRV, drosselklappenpoti, OTgeber, LMM, Zündkabel, ...mehr fällt mir nicht ein...

    kann mir irgendwer noch weiterhelfen.
    habe mal ein bild einer meiner zündkerzen angehangen. habe 1 und 4 rausgenommen und beide sehen gleich aus. ein bissl zu fett verbrennt er wie ich das so sehe.

    1. also nochmal zum lauf. wenn ich den motor anmache tüdelt der anlasser etwa 3 umdrehungen. mein 1.8s ist nach einer umdrehung angegangen.
    2. springt er etwas wiederwillig an. also nicht paff und da ist er sondern meisst macht er ein geräusch als würde er kommen, was er auch kurz macht, und dann muss man den anlasser an lassen damit er ne sekunde später wirklich an ist. (manchmal geht die drehzahl kurz hoch und runter)
    3. nach dem anlassen ist alles ok. dann fällt die drehlzahl ungleichmäßig ab. und er fängt an unruhig zu laufen. als ob er mal nicht zündet und die drehzahl kurz abfällt. ist aber im drehzahl messer nicht sichtbar.
    4. wenn man in der ersten minute wo der motor noch richtig kalt ist leicht aufs gas geht sodass der motor knapp über 1500u/min dreht kommt dann knapp drüber so ein angestrengtes geräusch von ihm und er fällt unter knapp 1500 ab. danach lässt er sich nur wiederwillig wieder drüber drehen. wenn er ein wenig warm ist verschwindet dieses problem komplett
    5. wenn der motor kalt ist schüttel er bei niedriegen drehlzahlen was verschwindet wenn ich gas gebe (halbgas-vollgas). wenn er warm ist ist dieses problem weg
    6. wenn er warm ist läuft er besser im standgas aber nicht ruhig.
    7. hin und wieder zündet er nach wenn ich den motor ausstelle. das habe ich auf das steuergerät zurückgeführt. bis dato ist es noch nicht vorgekommen aber das steuergerät ist auch erst seit kurzem drin. also wenn ich ihn aus machenruckt er einfach weiter. ruck für ruck. einmal war es so lange dass ich die zündung wieder angemacht habe der motor lief wieder und als ich sie dann aus gemacht habe ist er aus gegangen. wenn ich das richtig beurteile tritt dieses problem meisst auf wenn ich schnell gefahren bin kurz zuvor. WAS KANN DAS SEIN??? motor zu heiss kann ich mir nicht vorstellen da ich ein mal in der stadt im stau stand und er richtig heiss wurde aber danach bestens aus gegangen ist!
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Juli 2007
  4. TS
    oOdennisOo

    oOdennisOo Forums Stammgast

    Registriert seit:
    2. Mai 2005
    Beiträge:
    892
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Dusseldorf (Stadtbezirke 04), Germany
    keiner ne idee oder war der text zu lang?
     
  5. hp

    hp Forums Inventar

    Registriert seit:
    9. Juli 2004
    Beiträge:
    2.267
    Zustimmungen:
    0
    Dennis, was ist dabei rausgekommen?? :wink:
     
  6. Fiesta89

    Fiesta89 Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    13. Mai 2007
    Beiträge:
    270
    Zustimmungen:
    2
    Ort:
    Flensburg, Germany
    Mal ne frage welche Hydro sind drin gab ja reihenweise Änderungen bis die 16V liefen die 1.6 gingen im Winter immer aus die 1.8 liefen meistens weiter aber wenn du noch die falschen Hydros drin hast dann hast du solange das Öl noch kalt ist ein problem was auch deinen schlechten Lauf erklärt
     
  7. TS
    oOdennisOo

    oOdennisOo Forums Stammgast

    Registriert seit:
    2. Mai 2005
    Beiträge:
    892
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Dusseldorf (Stadtbezirke 04), Germany
    naja das problem ist ja bei warmem motor noch nicht gelöst sondern nur anders. aber danke für die info. das wusste ich noch nicht. wenn ich wieder zeit habe wollte ich meinen kopf tauschen- vielleicht werd ich es mal mit einzelteilen probieren. mein anderer 16v lief nämlich bestens. vielleicht ist es ja das problem wobei ich gern wüsste was es für unterschiede an den hydros geben soll. vielleicht kann man sich das ja dann erklären
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Mai 2007
  8. haste mal nen wasser nebel über gehalten??

    evtl funkt die spule durch oder das dis modul(motorcraft stecker) schon ma in diese richtung geguggt???

    masse punkte alle sauber??
     
  9. TS
    oOdennisOo

    oOdennisOo Forums Stammgast

    Registriert seit:
    2. Mai 2005
    Beiträge:
    892
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Dusseldorf (Stadtbezirke 04), Germany
    also spule und funken sind ok. hab ich auch schon getauscht.
    das mit der masse wäre noch eine sache. den am getriebe hab ich noch nicht gecheckt. bin der meinung er sieht ok aus aber ich werd mal schauen du hast recht.
    wie meinst du das mit dem wassernebel? bzw wie du das meinst kann ich mir vorstellen aber wie praktizieren
     
  10. sprühflasche von mamas blümchen motor laufen lassen und bissl einnebeln wenn der die feuchtig keit nimmt und ruckelt guggste wo du gesprüht hast evtl ne blanke stelle nur halt net nen fetten wasser eimer übergießen das ist net gut für die elektronik
     
  11. TS
    oOdennisOo

    oOdennisOo Forums Stammgast

    Registriert seit:
    2. Mai 2005
    Beiträge:
    892
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Dusseldorf (Stadtbezirke 04), Germany
    des mein ich ja. n kärcher wollt ich jetzt nicht rein halten ;)
    so eine sprühflasche ist natürlich ne idee. mal sehen ich werd erst nochmal alle kontakte anschleifen.
     
  12. Burli

    Burli Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    31. Dezember 2006
    Beiträge:
    306
    Zustimmungen:
    0
    also bei mir warens vor kurzem die gleichen Sachen.Grund war der das mir damals 4 neue und leider falsche Kerzen verkaufte.Hab da auch nicht gleich drangedacht.Hab die richtigen rein und er ging wieder.Vielleicht is ja nur eine bei dir defekt?Funke kann sie ja trotzdem bringen,aber halt nicht mehr so wie sie soll...
     
  13. andre_XR3&XR2

    andre_XR3&XR2 Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    8. Februar 2004
    Beiträge:
    156
    Zustimmungen:
    0
    du hast doch noch nen Motor liegen, würde radikalkur machen und alles tauschen was zu tauschen ist, inkl. nockenwellensensor usw.
    und nochmal auf eine Frage zurück zu kommen, was für ein Öl fährst du? Du weisst das es Hydros im 16v gab die den Druck nicht halten, wenn du kein 5w/30 fährst
     
  14. hp

    hp Forums Inventar

    Registriert seit:
    9. Juli 2004
    Beiträge:
    2.267
    Zustimmungen:
    0
    5W30 hab ich bei mir gegen 15W40 ersetzt...

    Mein Ford Händler hat gemeint, dass das 15W40 besser ist für den Zetec.

    seit dem ist der Motor auch leiser geworden...
     
  15. TS
    oOdennisOo

    oOdennisOo Forums Stammgast

    Registriert seit:
    2. Mai 2005
    Beiträge:
    892
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Dusseldorf (Stadtbezirke 04), Germany
    ich fahre derzeit 10w40. echt meinste das kann am öl liegen. man naja muss ich halt mal neues kaufen und ausprobieren.

    am motor habe ich bis auf den nockenwellensensor schon alle sensoren getauscht. den nockenwellen sensor hab ich nicht raus bekommen da ich nicht so einen großen torx hatte. es müssen ja unbedingt torx schrauben anstatt kreuz verwenden werden :-x

    meine kerzen sind neu aber ich hatte auch schon mal im sinn nochmals neue zu kaufen. vielleicht haut ja der wärmewert nicht hin oder sonst was. kerzen hab ich mir für angeblich meinen motor raus suchen lassen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Mai 2007
  16. oelschi

    oelschi Forums Profi

    Registriert seit:
    19. September 2005
    Beiträge:
    668
    Zustimmungen:
    0
    Ich muss mich oOdennisOo leider anschließen ich hab genau die selben Macken und Problem, meiner läuft auch absolut nicht sauber, wenn er noch kalt ist dreht der Motor über 2000 um zu fahren muss man aber über 3000U/min fahren sonst ruckelt es stark und er geht aus! Wenn er dann warm ist läuft er relativ gut aber wenn ich stehe dann vibriert die ganze Karre, einfach alles schwingt mit! Die ganze sache kotzt mich voll an! Wenn noch jemand einen TIP hat dann haut ihn rein!

    MFG

    Oelschi:wink:
     
  17. XR2red

    XR2red Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    6. Mai 2005
    Beiträge:
    292
    Zustimmungen:
    0
    !Sammelproblem!:wink:


    Bei mir tritt das nur selten, aber ab und zu auf.

    Einspritzdüsen oder vielleicht nur nen Kabelbruch irgendwo?


    Das schreit nach einer Expedition durchs Auto!:lupe:


    PS: Warum funzt Gerrits Fehlerleser nicht?
     
  18. TS
    oOdennisOo

    oOdennisOo Forums Stammgast

    Registriert seit:
    2. Mai 2005
    Beiträge:
    892
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Dusseldorf (Stadtbezirke 04), Germany
    warum er nicht geht weiß ich nicht.
    hab ihn zurück geschickt und bei ihm ging er. als ich ihn dann wieder bekommen habe ist mir nun leider ein kabel angerissen. habe jetzt erst wieder ein bissl zeit und werde ihn nochmal ausprobieren. das gerät hat angefangen fehler gemessen und die spritpumpe ging auch kurz dabei an. danach hat sich allerdings nichts mehr getan(nur noch punkte). nach 10 min warten hab ich die jeweilige messung beendet. werde ihn nochmal testen wenn das kabel wieder dran ist.
    liegt ja scheinbar an meinem auto
    vielleicht ist es ja dieses besagte masseproblem. dazu werd ich dann wohl erst freitag kommen
     
  19. Burli

    Burli Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    31. Dezember 2006
    Beiträge:
    306
    Zustimmungen:
    0
    Meiner war bzw ist leider genauso.Nur wenn der MOtor warm ist springt er nimmer an.Man muß ca.10min warten und hoffen dann geht wieder was.Hab auch schon alles getauscht was geht.DAs mit dem Ölwert ist mir neu aber gut zu wissen.Werd morgen mal Zündspule,Zündkabel,OT-Geber,Einspritzdüsen usw wechseln.Muß aber sagen das mein MOtor ca.4 Jahre stand
     
  20. TS
    oOdennisOo

    oOdennisOo Forums Stammgast

    Registriert seit:
    2. Mai 2005
    Beiträge:
    892
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Dusseldorf (Stadtbezirke 04), Germany
    so also das fehlercode lesegerät läuft nun. fazit -> "systeme ok" also keine fehler.

    als nächstes werd ich dem motor sein 5w30 verpassen und gucken ob sich was bessert. wenn die hydros wirklich so anfällig sind könnte das ja wohl möglich das problem beheben.

    hat jemand noch den wärmewert der kerzen parat?
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Juni 2007