Motor wird alt - wie "pflegen"?

Dieses Thema im Forum "Sonstige Tuningfragen" wurde erstellt von Xaero, 29. Januar 2007.

  1. Xaero

    Xaero Forums Inventar

    Registriert seit:
    3. Dezember 2005
    Beiträge:
    3.722
    Zustimmungen:
    0
    Nabend!

    Da mein Motor (1.25l Zetec) so langsam seine 240tkm erreicht, wollte ich mich mal schlau machen was man dem Kleinen mal Gutes tun sollte damit er auch fröhlich weiter dreht. ;) So langsam steigt der Ölverbrauch etwas an und ich hab das Gefühl das ein bisschen was an Leistung verloren gegangen ist. Ich fahre Lang- sowie Kurzstrecken, allerdings wenig Autobahn. Fahrstil ist je nach Lust und Laune.

    Gibt´s da vielleicht was, was man sich vielleicht mal genauer am/im Motor anschauen sollte oder Teile welche man mal reinigen bzw. wechseln sollte? Macht es vielleicht Sinn den Motor auf der Autobahn mal "freizublasen" oder sollte man dem Motor das nicht mehr antun? Ich hab letztens so nen Reinigunszusatz in die Hände bekommen welches in den Tank gekippt wird. Taugt so ein Zeug was? Sonst noch wer Ideen?

    Ich bin für jeden Tipp dankbar. :)
     
  2. C_ChRiS

    C_ChRiS Forums Stammgast

    Registriert seit:
    22. März 2004
    Beiträge:
    891
    Zustimmungen:
    0
    als von den tank oder ölzusätzen finger weglassen!!!

    is nur geldmacherei ohne nennenswerten nutzen, ausser für die verkäufer....

    regelmässig ölwechsel, ventilspiel im auge behalten, nicht schrubben, besonders net mit kaltem motor (sprich unter ca.10km), gänge net allzuhoch fahren, ausreichend kühl-und schmierflüssigkeiten haben.

    denke dass ist das beste und einfachste fürn motor! ihn halt einfach net überanspruchen!
     
  3. TS
    Xaero

    Xaero Forums Inventar

    Registriert seit:
    3. Dezember 2005
    Beiträge:
    3.722
    Zustimmungen:
    0
    Den Spritzusatz hab ich geschenkt bekommen. Schaden wird´s bestimmt nicht, oder?

    Was verstehst du unter "Gänge nicht allzu hoch fahren"? Hin und wieder fahr ich die Gänge schonmal aus (also bei 5.500upm schalten). Dafür wurden die Motoren ja konstruiert ist das schädlich für alte Motoren?

    Ölwechsel steht jetzt wieder an und nicht kalt treten ist eh klar.
     
  4. Dukelc4

    Dukelc4 Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. November 2001
    Beiträge:
    3.469
    Zustimmungen:
    0
    Mach einfach so weiter wie bisher und vernachlässige die Pflege
    nicht nur weil er älter wird. Dann kannst du noch eine Weile damit fahren.
    Habe meinen 1.25er auch so um die 240tkm gefahren
    und beinahe täglich bis 6000 laufen lassen.
    Wenn er warm ist kann er das schon ab,
    dafür wurde der Motor konstruiert.

    Wegen den Ölzusätzen, da kommts drauf an was es ist.
    Von den Liqui Moly Additiven bin ich überzeugt und
    habe bisher bei meinem Oldtimer nur gute Erfahrungen gemacht.
    Von den billigen Additiven die immer im Fernsehen kommen
    würde ich aber die Finger lassen.
    Was du mal nehmen könntest wäre Einspritzsystemreiniger
    um das Einspritzsystem zu reinigen.
    Ansonsten brauchst du eigentlich bei so einem modernen Motor nix.

    Patrick
     
  5. FrauHolle

    FrauHolle Forums Inventar Forenspender

    Registriert seit:
    5. Juni 2003
    Beiträge:
    2.787
    Zustimmungen:
    29
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Valencia, Spanien
    Kann dem nur zustimmen mein Vater hat seit den 70ern bis zu seinem Tod immer Liqui Moly Öladditiv gefahren und nie einen Motorschaden gehabt immer hohe Laufleistungen.

    Und meine 1er Motoren werden sorgfältig gewartet, schonend warmgefahren, und dann gehts aber schon zur Sache! Nichts mit Rentnerdasein!
     
  6. TS
    Xaero

    Xaero Forums Inventar

    Registriert seit:
    3. Dezember 2005
    Beiträge:
    3.722
    Zustimmungen:
    0
    Das Zeug was ich hier hab wird in den Tank gekippt. Da steht zwar alles auf holländisch drauf aber soweit ich das verstanden hab, soll das wohl den kompletten Benzinabteil reinigen. Ich nehme an die Einspritzanlage wird da mit einbegriffen sein.

    Mein Vater hat auch mal was von Ölzusätzen erzählt und meinte auch mal was von wegen Bremsenreiniger in die Brennräume kippen und über Nacht stehen lassen. Das soll wohl die ganzen Ablagerungen auf den Kolben lösen.

    Weiß mir vielleicht jemand zu helfen bzgl. des erwähnten Leistungsverlustes? Wie gesagt, ich fahre selten Autobahn aber letztens musste ich 3 Tage ne 50km Strecke hin und zurück legen. Ich hab ihn nur mit Mühe auf über 180km/h bekommen. Früher lief er locker seine 185km/h, hatte ihn auch schonmal auf 200km/h gehabt. Vielleicht waren grad schlechte Wind- und Wetterverhältnisse aber auch allgemein kommt er mir langsamer vor. Kann´s sein, dass sich durch den höheren Ölverbauch der Kat so langsam zusetzt?
     
  7. Dukelc4

    Dukelc4 Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. November 2001
    Beiträge:
    3.469
    Zustimmungen:
    0
    Wie alt sind die Zündkerzen?
    Zieht er über 4000Touren noch weiter, wenn nicht liegts zu 95% am LMM.

    Und hör auf Bremsenreiniger in den Brennraum zu kippen.
    Das Zeug wirkt entfettend und wäscht dir den Schmierfilm
    von den Zylinderwänden! Wenn du danach den Motor
    anmachst laufen die Kolben im ersten moment trocken. :schock:
    Stattdessen könntest du auch feinen Sand in den Öleinfüllstutzen kippen,
    kaputt bekommst du den Motor über beide Wege. :kippe:
     
  8. Linii

    Linii Gast

    so nen schwachsinn!! ich fahr mein 1.1er jetzt seit fast 200tkm, jeden tag nachm warmfahren bis ans limit!! der verbrauch an öl (3liter auf 1000km) is zwar beinahe höher als der von benzin (8liter) , aber das juckt mich nich. der bringt seine 170 auffa autobahn und zieht gut durch. das reicht für arbeit fahren. am wochenende muss der st220 dran glauben, und der hat nach 80tkm schon die erste revision hinter sich.. :engel:
     
  9. TS
    Xaero

    Xaero Forums Inventar

    Registriert seit:
    3. Dezember 2005
    Beiträge:
    3.722
    Zustimmungen:
    0
    Die Zündkerzen sind ca. 1/2 Jahr alt. Es sind glaube ich die Platinkerzen von Motorcraft drin.

    Der Motor zieht auch nach 4000upm normal weiter durch aber ich glaub, der LMM hat tortzdem einen weg. Ich hab hin und wieder auch Probleme mit dem Standgas. Das LLRV hatte ich schon getauscht und den LMM mal gereinigt aber ganz gelöst ist das Problem trotzdem nicht.
     
  10. FrauHolle

    FrauHolle Forums Inventar Forenspender

    Registriert seit:
    5. Juni 2003
    Beiträge:
    2.787
    Zustimmungen:
    29
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Valencia, Spanien
    Ventilspülung: Bei im Leerlauf laufendem Motor alte Bremsflüssigkeit langsam dem Lufttrichter zugeben (Lufi-kasten ab) und am Gas spielen dabei juhuu das putzt ihn durch!!! Geht auch mit Liqui Moly Vergaserreiniger.
     
  11. Kriegsheld

    Kriegsheld Gast

    170 mitm 1.1er? Kauf dir mal nen neuen Tacho.
     
  12. Kante

    Kante Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    30. Januar 2006
    Beiträge:
    461
    Zustimmungen:
    0
    Wieso?
    Das ist definitiv möglich. Hatte sogar die GPS-Bestätigung mit 172.
     
  13. 2erFistelTreiber

    2erFistelTreiber Forums Inventar

    Registriert seit:
    6. Januar 2003
    Beiträge:
    2.872
    Zustimmungen:
    0
    Das ist bei nem Auto mit KAT ein echter Killer :wink:

    Bei meinen Vergaserautos mach ich das aber auch :)
     
  14. M_a_n_i_a_c

    M_a_n_i_a_c Forums Elite

    Registriert seit:
    26. Mai 2003
    Beiträge:
    1.266
    Zustimmungen:
    0
    Beim Zetec wirkts ganz gut dem alle stecker zu reinigen und mit ein wenig kontaktspray einzusprühen.

    Bei meinem mach ich das immer als erstes wenn er zickt und meistens läuft er danach auch ruhiger und einfach schöner.
     
  15. VicTim

    VicTim Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    7. Februar 2004
    Beiträge:
    1.006
    Zustimmungen:
    0
    Gut zu hören Jens.

    Stand heute schon vorm Regal und wollt den vergaser reinger holen zum ventil spülen.
     
  16. 2erFistelTreiber

    2erFistelTreiber Forums Inventar

    Registriert seit:
    6. Januar 2003
    Beiträge:
    2.872
    Zustimmungen:
    0
    Musst mal genau durchforsten das Regal und die Beschreibungen lesen, es gibt auch KAT geeignete Produkte. Steht nur nicht groß drauf, deshalb eher mal suchen.
     
  17. FrauHolle

    FrauHolle Forums Inventar Forenspender

    Registriert seit:
    5. Juni 2003
    Beiträge:
    2.787
    Zustimmungen:
    29
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Valencia, Spanien
    Naja Kat ist nicht meine Welt... sorry ;-)
    Bin jedoch der Meinung daß das LM Produkt das ich oben nannte verträglich und Kat-geeignet ist. Bitte mal nachlesen.
     
  18. Linii

    Linii Gast


    hier gings zwar bissl berg ab, aber 170 packt er auch auf grader strecke!!
    ich hab ja keine ahnung ob ihr nen 1.1er schonen würdet oder so, aber mir is das wurscht! wenn er kaputt geht kommt n andrer motor rein, punkt. Is ja eh bloß die übergangslösung bis mein 1,6er von der revision wieder da ist! :kippe:

    [​IMG]
     
  19. Bassdruck

    Bassdruck Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    22. Januar 2007
    Beiträge:
    109
    Zustimmungen:
    0
    Berg ab und mit Kyrill im Nacken ... grins
     
  20. Kante

    Kante Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    30. Januar 2006
    Beiträge:
    461
    Zustimmungen:
    0
    Und die Temperatur geht immer nur gerade so ins Norm...