Tach sind 6x9 Ovallautsprecher immer gleich gross? Will meine auswechseln aber hab ja schon die Löcher drinen
wieso willst den sowas einbauen?? nimm lieber 13er, is besser! ja, 6x9 sind immer 6x9... aber die befestigunglöcher können unterscheiden
hutablage solltest dringlichst sein lassen! is musikalisch und sicherheitsteschnisch unterstes maß... was bringt es dir? du machst dir deine "gute" musik nur kaputt.. und beim unfall kommen dir die teile mit ein "wenig" wucht nach vorne geschossen... beides absolute grütze..
Versteh ich das jetzt richtig das du bereits diese 6x9 Lautsprecher in der Hutablage verbaut hast und dort jetzt ein paar andere Einbauen willst?
Schön das manche ständig die gleichen Kommentare abgeben, anstatt die Fragen zu beantworten. Die Lautsprechermembranen an sich haben die gleichen Masse, aber die Aufhängung und Befestigungslöcher können stark variieren.
Wobei die unterschiedlichen Befestigungspunkte eigentlich zu vernachlässigen sind, da die alten Löcher durch den Rahmen des neuen LS abgedeckt sein sollten. Man würde höchstens von unten noch die alten Löcher erkennen können. Die Einbaumaße ansich sollten normalerweise gleich bleiben, obwohl ich hier auch schon gesehen hab, dass diese sich um mehrere mm unterschieden können. Kannst ja mal beim Hersteller nachfragen welche genauen Einbaumaße die neuen LS haben.
Irgentwie nervt dieses ständige "REARFILL IST SCHEISSE" - Gebrüll :kotz: Klar, ihr habt Recht mit der Befestigung - wenn mans aber hinbekommt ist es nicht grundlegend falsch von hinten Sound zu haben. Punkt "Bühne kommt der Sound auch von vorne" - Für Konzertgänger vielleicht relevant, was macht aber der Diskogänger? Da kommt der Sound auch von allen Seiten. Zudem, wüßt ihr ob nicht zufällig der jeweilige Threadersteller öfter mal Leute mitnimmt? Da ist Rearfill ebenso sinnvoll (ich spreche nicht von billigen Saturn.etc-Lautsprechern in wackeligen Hutablagen). Also bitte mal erst ein wenig zurückhalten und nicht alle im Chor brüllen, schlimm hier -.- (PS: Habe auch keinen Rearfill, leider!)
dann zeig mir mal ein auto wo man gut musik hören kan, wo hinten lautsprecher drin sind... und was bringt dir reafill?? was die leute auf der rücksitzbank mitbekommen und was nicht, ist mir scheissegal, ich will gut musik hören und das ist wichtig und wieso sollten die nicht nach vorne kommen?? wie hast die befestigt??
stimme was den sicherheits aspekt angeht zu, allerdings frage ich mich auch, warum dann (grad bei oberklassefzg. oder auch optional bei "normalen") soundsysteme werskmässig zurverfügung stehen, die was weis ich wieviele LS haben und diese auch immer hinten sitzen. mir is schon klar, dass fast jedes fzg. hinten LS hat, aber dass dann auch die guten soundanlagen sprich von bose oder so hinten LS haben wundert mich dann doch, wenn es so schlecht sein soll....
Ich hatte anfangs auch hinten nur die normalen Lautsprecher und fand das grässlich von vorne mit Hochton und von hinten mit Bass beschallt zu werden. Klang unnatürlich. Jetzt ein schönes Soundboard hinten und der Klang ist für mich homogener. Jedem das seine...
erstens ist die hutablage stabil gebaut (ist ja mit metall"streben" durchzogen) wenn man da mit die LS mit 4 5er Schrauben festigt, dann glaub ich kaum dass die dinger sich lösen und nach vorne kommen also ich bin gerne offen für weitere Theorien
Die Lautsprecher werden sich sich nicht lösen, eher die ganze Ablage. Lies dir mal den untenstehenden Link durch, vorallem den Abschnitt "Die Cola-Dose kann zur tödlichen Waffe werden", und stell dir vor, dies wäre deine mit Lautsprechern bepackte Heckablage. http://www.heer.vbs.admin.ch/internet/heer/de/home/muv/artikel_0083.html mfg Falko
Richtig lesen Meister Eder; HABE KEINEN Rearfill, könnte aber einen gebrauchen, aus geldtechnischen Gründen habe ich das Geld zuerst in die Dämmung und ins Frontsystem gesteckt. PS: Und ja, ich kenne genug Anlagen im Auto wie auch @ Home, und weiß wovon ich rede (kein 1028372 MegaPMPO - Watt - Magnat - Fanat)
Bei den guten Soundanlagen von Bose etc. sind hinten auch aus dem Grund Lautsprecher verbaut, weil die Leute hinten im Auto auch was hören sollen. Geht ja nicht jeder so egoistisch beim Anlageneinbau vor wie Oska, Didi oder ich *g* Bei mir hat selbst der Beifahrer ein viel schlechteres Klangbild wie ich als Fahrer. In der Oberklasse wie Mercedes S Klasse könnte der Besitzer ja auch z.B. hinten sitzen. Die Lautsprecher auf der originalen Hutablage sind nicht so der bringer, schon allein weil der Einbauplatz denkbar instabil ist. Gefährlich wird es dann wenn sich die Hutablage bei einem Unfall löst, weil die Verankerungen nicht stabil genug sind. Die Heckablage kann dann komplett durchs Auto fliegen. Ist es dann noch eine massive Holzablage sollte diese unbedingt richtig gesichert werden.
Das sich immer alle so viel Gedanken machen, was wäre, wenn man nen Unfall hat. Dann lasst doch das Auto lieber gleich stehen und fahrt mit den Öffentlichen! Für mich gehört zu na richtigen Anlage Front- und Hecksystem dazu! Zumal 7*10 Zöller auffa Hutablage oder im Kofferraumausbau einfach ein völlig (besseres) Klangbild beisteuern, als wenn man nur von vorn angekreischt wird und im Rücken nur der Bass hämmert! wenn man jetzt mal nicht nur Techno hört, sondern wie ich zum Beispiel auch mal Hardcore und Metalcore , dann hört sich das voll beschuert an wenn man nur von vorn den Gesang hat! Mit Front- und Hecksystem sitzt man eben mitten drin!