wie lange halten Bremsbeläge bei euch?

Dieses Thema im Forum "Sonstige Tuningfragen" wurde erstellt von vivalafiesta, 25. Januar 2007.

  1. wirthi.m

    wirthi.m Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    5. Februar 2004
    Beiträge:
    1.036
    Zustimmungen:
    0
    Vor dem Umbau mussten die massiven Scheiben immer mit gewechselt werden, da sie verzogen bzw. teilw. schon blau waren.

    Seit ca. 25Tkm hab ich nun innenbel. Zimmermann-Scheiben, wobei die auch nicht mehr so toll aussen, die bekannte Rissbildung (nie wieder ... :bäh:)

    Beläge hab ich Ferodo DS2000 drauf. :lol:
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Januar 2007
  2. Bassdruck

    Bassdruck Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    22. Januar 2007
    Beiträge:
    109
    Zustimmungen:
    0
    Also ich glaube ich habe immernoch die 1. drauf. Fiesta von 94 aber erst 71000 runter ... denke Ende des Jahres werde ich die mal austauschen ...
     
  3. tobiasbierwas

    tobiasbierwas Forums Mythos

    Registriert seit:
    12. Mai 2003
    Beiträge:
    1.431
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Siegen, Germany
    Die Massiven Serienteile vom 1.3er hielten immer so 22-30 tkm.
    Die Innenbelüfteten vom 16V... Schaun wir mal... :lol:

    Zu dem Motor/Bremse Verhältnis...
    60 PS Motorleistung:schnarch:
    1703 PS Bremsleistung :schock:

    Irgendwas stimmt doch da ned. :hmm:




    :lol:
     
  4. Linii

    Linii Gast

    Mitm 1.6er haben sie 16tkm gehalten, die ich jetzt drin hab laufen seit 9500km, fangen aber schon wieder an zu quietschen... wobei die ja bei nem 1.1er nicht so viel zu tun haben.
     
  5. tobiasbierwas

    tobiasbierwas Forums Mythos

    Registriert seit:
    12. Mai 2003
    Beiträge:
    1.431
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Siegen, Germany
    Na das Quietschen kommt aber eher durch Dreck im Sattel und Grat an den Belägen.
     
  6. Linii

    Linii Gast

    Wie entstehen denn Grate??

    Bei mir laufen die Scheiben sogar an, da ich halt bis vor Kurven oder vorm Abbiegen am Gas bleibe und wirklich erst im letzten Moment, dann aber stark bremse. Und auf der Autobahn habe ich oft Momente, wo mir Vans oder LKW kurz vor der Nase rausziehen, weil sie nen Fiesta einfach nicht für voll nehmen! Hatte bei 1.6er sogar schon mal nen Riss inna Scheibe drin, da sie sich so sehr erwärmt hatte, das sie sich am Verziehen und dann halt am Reißen war! :gruebel: :schock:
     
  7. Andy_Y

    Andy_Y Forums Inventar

    Registriert seit:
    21. Februar 2005
    Beiträge:
    2.194
    Zustimmungen:
    0
    Stolz drauf??? :p

    Hey Lini, bist du jetzt eigentlich das Herrchen oder das Frauchen von Lini? :)
     
  8. Linii

    Linii Gast

    Ich bin grad das Herrchen, kannst auch Eigentümer sagen.

    Und nein, bin nich stolz drauf: ich fahr halt so! :kippe:
     
  9. Andy_Y

    Andy_Y Forums Inventar

    Registriert seit:
    21. Februar 2005
    Beiträge:
    2.194
    Zustimmungen:
    0
    Ok, alles klar :)
     
  10. tobiasbierwas

    tobiasbierwas Forums Mythos

    Registriert seit:
    12. Mai 2003
    Beiträge:
    1.431
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Siegen, Germany
    Die etstehen durch den Verschleiss immer.
    Musst dir halt vorstellen, dass sich der Belag nicht eben abnutzt, sondern dort, wo er aufhört, "Fransen" entstehen, und die verursachen solche Geräusche. ;-)

    Das ist leider das schlimmste, was man seinen Bremsscheiben antun kann.
    Früh genug vom Gas, dann nen Gang runterschalten um die Motorbremsung zu nutzen (spart auch Sprit) und dann behutsam Bremsen, vor dem Stillstand Fuß langsam vom Pedal runternehmen, bis man ohne einen Ruck zum stehen kommt, dann Fuß von der Bremse runter.:wink:
    Bei deinem Fahrstil erwärmen sich die Scheiben sehr schnell und können dann an der Ampel nicht gleichmäßig abkühlen, dadurch verziehen sie sich mit der Zeit.

    Da hilft leider nur vorausschauende Fahrweise. Ich wäre auch einmal beinahe einem LKW reingedonnert, der in 500m Entfernung vor mir rausgezogen hat.
    Es war 2-spurig, ich fuhr 180 und habe zu spät bemerkt, dass er nur mit 80 versuchte zu überholen.
    Blieb mir nur so stark zu Bremsen, dass die Räder so gerade noch nicht blockierten. Nach 5 Sek. fingen sie an zu rubbeln, aber konnte noch 2m hinter dem LKW die 80 km/h erreichen.
    Konnte meine Scheiben und Beläge von der kleinen 1.3er Bremsanlage dann auch wegwerfen. Belag verglast, Stücke ausgebrochen und die Bremsscheibe verzogen. (Mit 2 tkm grad erstmal eingefahrene Original Ford Motorcraft Teile!)
    Eben wegen solchen Situationen habe ich auf die große Bremsanlage vom 16V umgerüstet und fahre nun auch vorausschauender.

    Scheiben reißen eigentlich nur, wenn sie heiß sind und schlagartig an einer Stelle abgekühlt werden. Dort ziehen sie sich schnell zusammen, während die heißen Bereiche noch ausgedehnt sind.