Eure Erfahrungen mit Wiechers Paßgenauigkeit

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk1/Mk2" wurde erstellt von FrauHolle, 12. Februar 2007.

  1. FrauHolle

    FrauHolle Forums Inventar Forenspender

    Registriert seit:
    5. Juni 2003
    Beiträge:
    2.787
    Zustimmungen:
    29
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Valencia, Spanien
    Hallo! :wink:

    Hatte bisher nur eine Domstrebe Stahl und eine Heckstrebe Stahl jeweils einteilig und für Fiesta Mk2 von Wiechers gekauft. Und gleich wieder zurückgeschickt weil vorne umfangreiche Anpassung nötig gewesen wäre und hinten einfach zu kurz war.

    Habt ihr Erfahrungen, insbesondere mit Wiechers Ü-Bügeln (nicht dass man da 300 Euro in Sand setzt :schock: )

    Danke schonmal.

    Ich weiß über Domstreben hatten wir schonmal diskutiert aber über Bügel nicht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Februar 2007
  2. Kentpower

    Kentpower Forums Stammgast

    Registriert seit:
    10. Februar 2004
    Beiträge:
    800
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Cologne, Germany
    Hallo,
    soory dumme Frage: Nachdem was du dir für den 1100S nach Zeichnung hast bauen lassen, willst du eine Domstrebe fertig kaufen?
    Das sind nur zwei Platten mit ner Strebe verbunden.....

    Zum Bügel werden wahrscheinlich wieder die Antworten kommen das Wiechers Müll ist und Heigo oder Matter ( die allerdings Plete sind ) kaufen solllst.
    Stimmt schon das die meistens besser passen, allerdings hatte ich schon zwei Käfige von Wiechers die super einzubauen waren und nah an A-säule, b-Säule usw anlagen

    Alternative währe noch Omp, bekommst du bei sandtler oder isa
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Februar 2007
  3. TS
    FrauHolle

    FrauHolle Forums Inventar Forenspender

    Registriert seit:
    5. Juni 2003
    Beiträge:
    2.787
    Zustimmungen:
    29
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Valencia, Spanien
    Okay klingt auf den ersten Blick wirklich nach doofer Frage, geb ich zu.
    Naja die Spezial-Anfertigung damals hatte mich nichts gekostet, weil ich da eine Zeit lang gearbeitet hatte und stets freundlich war, auch zum Fertigungsmeister ;-) jetzt arbeite ich in Kassel da wird es mit sowas viel schwieriger weil die Fertigung 500 km weg ist von hier, und ab Juli kann ich mir sowas gar nicht mehr bauen lassen da anderer Arbeitgeber andere Branche.

    Aber ging mir eigentlich mehr um den Bügel, und ja darum ob man von zwei einzelnen Streben die ich mal kurz gekauft hatte vor 3 Jahren, auf eine ganze Firma schließen kann.

    Kann man also nicht weils bei Dir gepaßt hatte danke für Deine Info!
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Februar 2007
  4. ChrisK

    ChrisK Forums Profi

    Registriert seit:
    15. November 2002
    Beiträge:
    761
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Bonn, Germany
    Ich hab ebenfalls schon 2 Wiecherskäfige verbaut, mit Spanngurten geht alles ;-) Also ich bin zufrieden mit.
     
  5. TS
    FrauHolle

    FrauHolle Forums Inventar Forenspender

    Registriert seit:
    5. Juni 2003
    Beiträge:
    2.787
    Zustimmungen:
    29
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Valencia, Spanien
    OMP ist nach kurzem Nachgucken im Netz, teurer als Wiechers - sind die auch besser?
    Will mich nur informieren, Bedarf ist grade keiner.
     
  6. 2erFistelTreiber

    2erFistelTreiber Forums Inventar

    Registriert seit:
    6. Januar 2003
    Beiträge:
    2.872
    Zustimmungen:
    0
    Mein Bügel im Fiesta ist von Wiechers, war schon ein Krampf den einzubauen (Aber wesentlich harmloser als der Bügel im MK4 von Fiestaking. Ich sag nur 3 Mann, 2,5 Stunden). Hat länger gedauert als der Heigo Käfig den ich im Escort hab.
    Aber bleibt drin bzw. kommt wieder rein, sieht ganz Nett aus, erfüllt seinen Zweck und ich hab den nunmal günstig gekauft (Danke Chris ;) ), da kauf ich nix neues.
    Würde ich neu kaufen, ginge meine Bestellung an Heigo. Bin ich sehr von begeistert.
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Februar 2007
  7. Freakder

    Freakder Forums Profi

    Registriert seit:
    1. Juli 2005
    Beiträge:
    716
    Zustimmungen:
    5
    Ort:
    Kreischa, Deutschland
    Moin,

    is zwar OT aber vielleicht Interessant,
    guckst du Ebay 120084104498



    Gruss Freakder
     
  8. 2erFistelTreiber

    2erFistelTreiber Forums Inventar

    Registriert seit:
    6. Januar 2003
    Beiträge:
    2.872
    Zustimmungen:
    0
    Dürfte ein Heigo sein, wenn ich mir die Befestigung von der Diagonalen so ansehe :lupe:
     
  9. TS
    FrauHolle

    FrauHolle Forums Inventar Forenspender

    Registriert seit:
    5. Juni 2003
    Beiträge:
    2.787
    Zustimmungen:
    29
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Valencia, Spanien
    Wo hats denn gehakt?
     
  10. ChrisK

    ChrisK Forums Profi

    Registriert seit:
    15. November 2002
    Beiträge:
    761
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Bonn, Germany
    Nun, was soll der bei mir rumliegen, rost angesetzt hätte er zwar nicht, aber verstaubt wäre er :)
     
  11. 2erFistelTreiber

    2erFistelTreiber Forums Inventar

    Registriert seit:
    6. Januar 2003
    Beiträge:
    2.872
    Zustimmungen:
    0
    Also ich musste mit Spanngurten den Hauptbügel zusammenziehen, damit er von der Breite überhaupt reinpasste und halt zusehen dass er so drin sitzt, dass es halt passt. Das ging beim Heigo im Escort wesentlich besser.
     
  12. Fiesta_Devil

    Fiesta_Devil Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    22. August 2004
    Beiträge:
    1.183
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Kaarst, Germany
    Ich hab mit einem Kollegen einen in seinen 2er Golf verpflanzt;_ mit x-Strebe. War sehr eng und passgenau. Gut reinbekommen.
     
  13. RH-Renntechnik

    RH-Renntechnik Forums Inventar

    Registriert seit:
    1. November 2004
    Beiträge:
    2.278
    Zustimmungen:
    0
    hab mehrere Käfige von Heigo und Wiechers verbaut gab bei beiden teilweise probleme, mal passen se mal muß man ancharbeiten

    ach ja und MAtter ist nicht Pleite sondern nur der Deutsche Ableger dieser Firma...Matter baut immer noch Käfige
     
  14. Kentpower

    Kentpower Forums Stammgast

    Registriert seit:
    10. Februar 2004
    Beiträge:
    800
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Cologne, Germany
    Die Firma Matter war kein deuscher Ableger scondern eine deutsche Firma...deren Besitzer/chef Herr Winfried Matter auch jahrelang Vorsitzender des Dsk war.
    Die Firmen im Ausland die dazugekauft wurden natürlich weiter wie z.b saftey devices oder Matter France.
     
  15. t-zoid

    t-zoid Forums Neuling

    Registriert seit:
    8. Dezember 2006
    Beiträge:
    88
    Zustimmungen:
    0
    Matter hat die Käfige für den Ladies Cup gebaut. Habe einen Matter passt gut