Starker Ölverbrauch!! 1.1i GFJ

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von Ronny0801, 12. Februar 2007.

  1. Ronny0801

    Ronny0801 Forums Neuling

    Registriert seit:
    19. Dezember 2005
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    habe ein großes Problem mit meinem FoFi.
    Hatte neulich Öl nachgekippt, natürlich bis zur max.-Grenze, und bin dann so ca. 750km gefahren. Habe dann mal wieder nach Öl geguckt, und ich musste feststellen, dass der Messstab trocken war. Hab dann ca. 2l nachkippen müssen, bis die max.-Grenze wieder erreicht wurde. Jetzt meine Frage: Was könnte da jetzt kaputt sein?? und kann man das dann notfalls selber machen??
    Schonmal vielen dank für eure Antworten.
    achso, motor ist der 1.1i, 50 PS, ca. 115000km, BJ.: 1989

    MFG :)
     
  2. shufl

    shufl Forums Weiser

    Registriert seit:
    5. Februar 2007
    Beiträge:
    1.724
    Zustimmungen:
    0
    Musst du die Abschirmkappen ern. Geht recht fix, brauchst aber das Werkzeug, um die Ventilfedern runter zu drücken!!!!!!!!!!!!
     
  3. TS
    Ronny0801

    Ronny0801 Forums Neuling

    Registriert seit:
    19. Dezember 2005
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Was bitte sind Abschirmkappen?? Habe sowas noch nie gehört, werden die vielleicht auch anders genannt??
     
  4. shufl

    shufl Forums Weiser

    Registriert seit:
    5. Februar 2007
    Beiträge:
    1.724
    Zustimmungen:
    0
    Wenn man den Ventildeckel herunter nimt, sind bei den 8 Federn dahinter, jeweils eine Abschirmkappe, die auf dem Kopf fest drauf sitzt und das Ventil in der Mitte durch geht. Sie bestehen aus Gummi und sollen sich fest am Ventil anschmiegen, damit kein Öl in den Brennraum gerät. Da aber mit der Zeit, das Gummi hart und porös werden, können die dann nicht mehr am Ventil sich richtig heran drücken und lassen Öl in den Brennraum.

    Kostet das stk. knap 1EURO (8stk. solltetst du dann gleich ern) und ist in ca. 15min. gemacht, wenn man das Werkzeug hat, sowie die nötige Ahnung. :)
     
  5. Fofi::H-U

    Fofi::H-U Forums Neuling

    Registriert seit:
    27. September 2003
    Beiträge:
    93
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Hamburg, Germany
    oder du kaufst dir nen 710 Deckel bei Ford.
    Musst nur hingehen und sagen ich brauch nen 710 Deckel für nen 1.1l MK3 Fiesta. Die wissen dann gleich was los ist
     
  6. Polar

    Polar Forums Elite

    Registriert seit:
    17. April 2006
    Beiträge:
    1.308
    Zustimmungen:
    0
    nein,

    sag besser

    "ich brauche bitte einmal das ersatzteil nr. 710." :)
     
  7. TS
    Ronny0801

    Ronny0801 Forums Neuling

    Registriert seit:
    19. Dezember 2005
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    und was ist das dann für ein Teil??? und was soll das Kosten?? Bitte ein wenig Aufklärung. Danke
     
  8. chris0280nrw

    chris0280nrw Forums Weiser

    Registriert seit:
    4. August 2003
    Beiträge:
    1.649
    Zustimmungen:
    0
    Mit Abschirmkappen meinen die die Ventilschaftdichtungen!
    Kam der Verbrauch von heute auf Morgen? Es passiert bei den Motoren leider häufig, dass sich die Ventilschaftdichtungen lösen und mit dem Ventil auf und ab gehen...
    Wo kommst du denn her? Hatte heute auch so einen Fiesta vor mir, der zwischen Tag und Nacht hin und herschalten konnte...
     
  9. Flo(w)

    Flo(w) Gast

    was ist denn ersatzteil 710 ???:gruebel:
     
  10. Sniper1985

    Sniper1985 Forums Mythos

    Registriert seit:
    18. November 2006
    Beiträge:
    1.560
    Zustimmungen:
    0
    Kann das nicht auch Zylinderkopfdichtung sein oder Kolbenringe?Meiner verbrennt beides,was ist das dann?Also Kühlwasser und Öl ist nen 16v und im Kühlwasser ist Öl!
     
  11. SchaSche

    SchaSche Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    6. März 2006
    Beiträge:
    447
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Remscheid, Germany
    In dem Fall mindestens die Kopfdichtung...
     
  12. chris0280nrw

    chris0280nrw Forums Weiser

    Registriert seit:
    4. August 2003
    Beiträge:
    1.649
    Zustimmungen:
    0
    JEpp sehe ich genauso! Wagen stehen lassen und Kopf runternehmen. WEnn er ebenfalls Wasser verbrennt, dann schliesse ich die Kolbenringe aus, der Defekt kann eigentlich nur von einem gerissenen Kopf oder einer defekten Kopfdichtung her rühren. Das Zweite hiervon ist mein Favorit. Wirst deinem WAgen wohl ne neue Kopfdichtung spendieren müssen...
     
  13. Kaine

    Kaine Forums Mythos

    Registriert seit:
    8. Dezember 2006
    Beiträge:
    1.403
    Zustimmungen:
    1
    Der 710er Deckel is immer noch der beste :D


    710
    OIL

    Na klingelts ? ;)

    Und hört bitte auf den Witz fortzuführen..Ihr glaubt nich wie Oft wir solche Kunden da stehen haben die n 710er Deckel haben wollen
     
  14. Sniper1985

    Sniper1985 Forums Mythos

    Registriert seit:
    18. November 2006
    Beiträge:
    1.560
    Zustimmungen:
    0
    Hab das bei meinem jetzt mal beobachtet,und zwar ist es so,hab leider in den falschen pott geschaut,war der für die servo,sorry war dunkel.Er qualmmt auch nicht die ganze zeit,sondern das komische ist,er qualmt in einem Temperatur bereich von sagen wir mal 40 bis etwa 80 grad würde ich schätzen bei der temp anzeige,das kann doch normal keine Flüssigkeit sein,kann es vielleicht sein das die Kerzen hin sind und es dadurch kommt?
     
  15. shufl

    shufl Forums Weiser

    Registriert seit:
    5. Februar 2007
    Beiträge:
    1.724
    Zustimmungen:
    0
    Musste dir mal die Kerzen anschauen!!! Sind die schwarz oder sonsstiges, ist das scheisse.
    Goldbraun wie der Käse im ofen müssen die sein!!!:) Nicht ganz, aber braun weiss in etwa schaut ne Kerze aus wenn der Moter ordentlich verbrennt. Ansonsten musste mal den Elektrodenabstand messen, evtl. kann man auch schon den Abstand so sehen, wenn das uralte Kerzen sind, das der schon zu gross ist. Bei einem mm lag der glaub ich.

    Hat aber nichts mit dem Ölverbrauch zu tun. Överbrauch kommt bei nem fofi hauptsächlich durch die Abschirmkappen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Februar 2007
  16. Kaine

    Kaine Forums Mythos

    Registriert seit:
    8. Dezember 2006
    Beiträge:
    1.403
    Zustimmungen:
    1
    Ventilschaftdichtungen bitte :D sonst peilt wieder keiner was Gemeint ist..Und es kann genauso gut durch Defekte Kolbenringe kommen oder durch andere defekte Dichtungen...
     
  17. shufl

    shufl Forums Weiser

    Registriert seit:
    5. Februar 2007
    Beiträge:
    1.724
    Zustimmungen:
    0
    Ja, aber bei diesem Fahrzeug, sind es eher die Ventilschaftdichtungen (!!!heissen hier aber bei diesem CVH Abschirmkappen!!! Ventilschaftdichtungen gibt es hier zwar auch, haben aber nur eine Funktion) und man kann dies schnel heraus finden, sowie die Teilebeschaffung und die Behebung des Fehlers ist sehr viel einfacher.
     
  18. Kaine

    Kaine Forums Mythos

    Registriert seit:
    8. Dezember 2006
    Beiträge:
    1.403
    Zustimmungen:
    1
    Der 1.1er is kein CVH sondern ein Kent..Aber ich steig sowieso nich so ganz durch bei dem was du da Schreibst...Sry
     
  19. shufl

    shufl Forums Weiser

    Registriert seit:
    5. Februar 2007
    Beiträge:
    1.724
    Zustimmungen:
    0
    CVH beschreit die Nockenwellenanordnung!!! Daraus geht hervor, das die Nockenwelle unten liegt und die die Ventile oben drüber (Aufbau des Motors) sind. Die Nockenwelle bewegt in entsprechender Reienfolge Stößelstangen nache oben, die dann die kipphebelwelle nach vorne dreht und die entsprechenden Ventile nach unten drückt. Da die Kipphelwelle Federn hat sozu sagen, dreht sie sich dann dementsprechend wieder zurück.

    Ich glaube, jetzt verstehst du gar nicht mehr!!!!!!!!!!!!!;-)
     
  20. Kaine

    Kaine Forums Mythos

    Registriert seit:
    8. Dezember 2006
    Beiträge:
    1.403
    Zustimmungen:
    1
    doch so is besser ^^ und das
    cvh
    cam valve head
    heißt is mir klar