Motorprobleme CVH - Ein Rätsel

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von Nilsson, 16. Februar 2007.

  1. Nilsson

    Nilsson Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    27. September 2003
    Beiträge:
    1.195
    Zustimmungen:
    0
    Moin. Habe seit etlichen Monaten Probleme mit dem Leerlauf meines 1.4 Liter PTE. Das Problem äußert sich folgendermaßen:

    Im kalten Zustand läuft der Motor gut, aber sobald er Betriebstemperatur erreicht hat geht die Drehzahl im Stand auf ca 400-500 Umdrehungen runter. Desweiteren hat er manchmal leichte Zündaussetzer (eventuell anderes Problem?!?).

    Getauscht sind mittlerweile folgende Teile:

    Leerlaufregelventil
    Drosselklappenstellungssensor
    Luftmassenmesser
    Zündkabel + kerzen

    Bin nun mittlerweile mit meinem Latein am Ende woran es noch liegen könnte. Unglücklicherweise können bei meinem Auto auch keine Fehler mehr ausgelesen werden, da der Diagnose Stecker tot ist. Wäre für jeden konstruktiven Beitrag dankbar!
     
  2. BM-XR10

    BM-XR10 Forums Anfänger(in) Forenspender

    Registriert seit:
    15. Februar 2007
    Beiträge:
    136
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    51766 Engelskirchen, Deutschland
    Die Standard- Tauschteile für so ein Problem hast du ja schon gewechselt.

    Das Problem mit den Aussetzern hatte ich auch mal. Bei mir war eine Lötstelle im Sicherungskasten nicht mehr 100% und hat dann gelegentlich für 1-2 Sekunden den Strom für die Benzinpumpe unterbrochen. Die Sicherungskasten- Probleme sind zumindest beim Escort bekannt, beim Fiesta ist das eher selten.

    Die Drehzahlschwankungen könnten damit zusammen hängen.

    Wenn dir noch irgendwas auffällt oder einfällt zu dem Thema kannst du es ja posten- vielleicht lässt sich noch eine weitere Lösung finden.
     
  3. BM-XR10

    BM-XR10 Forums Anfänger(in) Forenspender

    Registriert seit:
    15. Februar 2007
    Beiträge:
    136
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    51766 Engelskirchen, Deutschland
    Ach, da ist mir noch was eingefallen (wenn man 11 MK3s gefahren hat, kennt man seine "Sorgenkinder") :

    Ist zwar eigentlich blöd, weil man sowas auch checkt, aber vielleicht kannst du das auch noch prüfen:

    Das Problem mit der (zu niedrigen) Drehzahl hatte ich mal bei einem 1.8er 16v.
    Bei dem war der Stutzen, der die Luft zum Motor führt (zwischen Luftfilterkasten und Motorabdeckung) undicht und der Motor hat zu wenig Luft bekommen. Er ist dann zwar meistens nicht "abgesoffen" aber im Stand hat er natürlich kaum Luft bekommen und hatte auch nur um die 500 Upm.

    Ich hoffe, das hilft dir erstmal weiter
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Februar 2007
  4. TS
    Nilsson

    Nilsson Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    27. September 2003
    Beiträge:
    1.195
    Zustimmungen:
    0
    Werd ich Morgen erstmal überprüfen... Bin für weitere Ideen natürlich offen.
     
  5. Fabo

    Fabo Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    11. Oktober 2006
    Beiträge:
    226
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Bremervoerde, Germany
    zündverteiler vll defekt? steuergerät mal getauscht? kann man nicht die diagnose leitung wieder erneuern und somit vll das problem beheben?
     
  6. taz.dev

    taz.dev Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    27. Juni 2004
    Beiträge:
    1.125
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Seelbach, Deutschland
    Der PTE besizt eine kontaktlose Zündung.
    Hast schonmal den ECT gedacht?
     
  7. TS
    Nilsson

    Nilsson Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    27. September 2003
    Beiträge:
    1.195
    Zustimmungen:
    0
    ECT? Wasn das?
     
  8. TS
    Nilsson

    Nilsson Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    27. September 2003
    Beiträge:
    1.195
    Zustimmungen:
    0
    Der Fehlercodeleser is mittlerweile auch im Eimer :bäh: Fällt also auch weg. Steuergerät tauschen is so gut wie unmöglich, find mal eins für nen 1.4er PTE im Fiesta. Die Teile sind sau selten...
     
  9. FoFiFan

    FoFiFan Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    30. Juni 2002
    Beiträge:
    566
    Zustimmungen:
    0
    Mal die Batterie abgeklemmt, um das Steuergerät zu resetten?

    FFF
     
  10. TS
    Nilsson

    Nilsson Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    27. September 2003
    Beiträge:
    1.195
    Zustimmungen:
    0
    Ney hab ich noch nicht... Wie lang muss man den denn abmachen damit er resettet?
     
  11. Pornostar

    Pornostar Forums Inventar

    Registriert seit:
    27. Mai 2002
    Beiträge:
    4.788
    Zustimmungen:
    0
    Ca ne halbe Stunde, gut wäre wenn du beim abklemmen das Licht anlässt, das kein Reststrom mehr drauf ist.

    Greetz
     
  12. TS
    Nilsson

    Nilsson Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    27. September 2003
    Beiträge:
    1.195
    Zustimmungen:
    0
    So Batterie ist abgeklemmt... Mal sehn ob das was bringt.

    @ taz.dev: Bist du sicher das der PTE nen ECT hat? Find in meinen Unterlagen nichts dazu. Das einzige was da steht isn ACT = Ansauglufttemperatursensor.
     
  13. TobiTobsen

    TobiTobsen Forums Mythos

    Registriert seit:
    4. Juni 2003
    Beiträge:
    1.455
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Wurster Nordseeküste, Germany
    map sensor und zündmodul?

    gruss Tobi

    hatte das so ähnlich bei meinem 1.6erCVH mal. Da wars der Map Sensor.

    Gruss Tobi
     
  14. TS
    Nilsson

    Nilsson Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    27. September 2003
    Beiträge:
    1.195
    Zustimmungen:
    0
    Der PTE hat keinen MAP-Sensor. Der ist durch den Luftmassenmesser MAF ersetzt worden.

    Hab die Batterie wieder drangeklemmt und es hat keine Besserung gegeben. Sollte sich das nich auch bemerkbar machen, das das Steuergerät neu gestartet ist?
     
  15. pte hat doch nen map hast doch den runden lufi-kasten drauf oder??
    schon ma an temp sensor fürs steuergerät gedacht??

    steuergerät für nen 1,4er pte hätten wir noch fragst ma da ravebase hab seinen 1,4er am donnerstag auf xr2 umgebaut sind noch genug sachen davon übrig!!
     
  16. taz.dev

    taz.dev Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    27. Juni 2004
    Beiträge:
    1.125
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Seelbach, Deutschland
    Der PTE hat ne EFI
    slso keinen runden kasten überm Ventildeckel
    Der ECT ist der Temeraturfühler fürs Steuergerät,
    der sitzt auf der Rückseite vom Kopf.

    Der ECT vom Eddy könnte passen,
    aber da gabs glaub auch verschiedene,
    oder war das der fühler für die Anzeige :gruebel:
     

  17. das war der fühler für die innenanzeige die ham farbcodes:wink:
     
  18. TS
    Nilsson

    Nilsson Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    27. September 2003
    Beiträge:
    1.195
    Zustimmungen:
    0
    Hmm wenn ihr einen über habt immer her damit. Wäre ja vielleicht auch noch ne Möglichkeit. Werd Morgen mal gucken wo der sitzt.
     
  19. GOLF G60

    GOLF G60 Forums Neuling

    Registriert seit:
    26. Juli 2002
    Beiträge:
    88
    Zustimmungen:
    0
    tausch bzw. prüf mal das regulierventil für die motorbelüftung.
    wenn du vor dem auto stehst sitzt das dingen hinten links am motor bzw. ventildeckel.
    das ist ein rundes schwarzes plastik moped und da geht der schlauch dran der vom ventildeckel kommt und unten geht ein dünner schlauch zum ansaugrohr der sich dann nochmal aufteilt.
    zum prüfen würde es reichen wenn du den dünnen schlauch zum ansaugrohr vom ventil abziehst und den luftdicht verschließt.
    dann fahren bzw. laufen lassen und schauen ob's was bringt.

    problem bei den ventilen ist , das im inneren wohl eine membran ist die nach ner weile durch die öldämpfe kaputtgeht.
    dann zieht der motor "falsche" luft über die motorentlüftung und das führt zu mehr oder weniger seltsamen symphtomen, je nachdem "wie" kaputt die membran halt ist.wenn der defekt bzw,riß größer ist hört man es manchmal sogar bischen zischen wenn man genau hinhört.
     
  20. TS
    Nilsson

    Nilsson Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    27. September 2003
    Beiträge:
    1.195
    Zustimmungen:
    0
    Den Ölabscheider, so heißt das Ding bei Ford nämlich, hab ich vor kürzerer Zeit schon gegen einen neuen getauscht gehabt. Werds trotzdem nochmal überprüfen.