Wie lange hält im Schnitt ne MK3 Karosse?

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von Chefkoch, 3. Februar 2007.

  1. shufl

    shufl Forums Weiser

    Registriert seit:
    5. Februar 2007
    Beiträge:
    1.724
    Zustimmungen:
    0
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Februar 2007
  2. FrauHolle

    FrauHolle Forums Inventar Forenspender

    Registriert seit:
    5. Juni 2003
    Beiträge:
    2.787
    Zustimmungen:
    29
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Valencia, Spanien
    :toll:
    Da hast Du völlig recht! :herz: Früher gabs Tuff Kote Dinol ein feines Zeug! Vom Fachmann gemacht - hat sich bei 3 Autos bestens bewährt!
     
  3. Cabrio

    Cabrio Forums Neuling

    Registriert seit:
    25. August 2006
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Am 31.3. wird meiner 15 :toll:

    Blech kriegt ne glatte 1 von mir :kippe:
     
  4. BM-XR10

    BM-XR10 Forums Anfänger(in) Forenspender

    Registriert seit:
    15. Februar 2007
    Beiträge:
    136
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    51766 Engelskirchen, Deutschland
    Also ich habe alle MK3 ausser dem Diesel gefahren, manche mit 50.000 Kilometern, manche mit über 200.000 Kilometern. Und die Lebensdauer war immer sehr von der Pflege abhängig, die der Vorbesitzer investiert hat. Zur Pflege gehört natürlich auch die Rostvorsorge.
    Ich kenne die Diesel- MK3 weit jenseits der 300.000 Kilometer. Ist halt alles eine Sache der Pflege, wenn man das Blech vor Rost bewahrt, hält es ewig.
     
  5. shufl

    shufl Forums Weiser

    Registriert seit:
    5. Februar 2007
    Beiträge:
    1.724
    Zustimmungen:
    0
    Wman das einmal vernünftig macht, nicht wie Ford jetzt gerade und damals, dann hält das auch.[/quote]


    Meine Rede!!!!!!!!!!!!!!!:wink:
     
  6. Roman

    Roman Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    4. Februar 2006
    Beiträge:
    359
    Zustimmungen:
    0
    meiner is Bj 10/90 und ausser der linken seitenwand die gewechselt wurde war/ist kein rost.
    Hab ihn seit 2000 und seit 2001 hatte er keinen Winterbetrieb mehr...
     
  7. 2erFistelTreiber

    2erFistelTreiber Forums Inventar

    Registriert seit:
    6. Januar 2003
    Beiträge:
    2.872
    Zustimmungen:
    0
    Ja, immerhin. Sowas gilt in MK3 Kreisen als wenig Rost.
    Ich erwähne mal meinen 26 Jahre alten Escort: Geschweisst wurde: Der Auspuff, weil er Eigenbau ist. Das wars ;)
     
  8. FiestaXR

    FiestaXR Forums Inventar

    Registriert seit:
    1. August 2001
    Beiträge:
    3.321
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Pfakofen, Germany
    Aber auch beim Escort kommt es auf die Pflege an. Der 3er Turbo von meinem Bruder war eine einzige Rostbeule und auch sein Mk4 war gut am rosten.

    Was die Pflege ausmacht sehe ich grad an meinem Winterauto und an meinem Xr2i, beide Bj. 90 - das ist ein Unterschied wie Tag und Nacht.

    MfG Flo
     
  9. 2erFistelTreiber

    2erFistelTreiber Forums Inventar

    Registriert seit:
    6. Januar 2003
    Beiträge:
    2.872
    Zustimmungen:
    0
    3er Essis sind wesentlich besser vom Blech als 4er. Und der 4er ist noch ne Unze besser als ein MK3 Fiesta.
    Ich hab so viele von den Kisten gehabt, es ist nunmal so.
    Großartig Pflege hat meiner nicht bekommen bevor ich ihn hatte, soviel dazu.
     
  10. FiestaXR

    FiestaXR Forums Inventar

    Registriert seit:
    1. August 2001
    Beiträge:
    3.321
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Pfakofen, Germany
    Das die (alten) Essis von der Substanz her besser sind, will ich gar nicht bestreiten, da geb ich dir vollkommen recht...
     
  11. FrauHolle

    FrauHolle Forums Inventar Forenspender

    Registriert seit:
    5. Juni 2003
    Beiträge:
    2.787
    Zustimmungen:
    29
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Valencia, Spanien
    Bleche dünner machen spart eben Geld...
     
  12. derErleuchtete2K

    derErleuchtete2K Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    27. Februar 2005
    Beiträge:
    100
    Zustimmungen:
    0
    Hoi! Also mein FoFi (1,1er) ist letztes Jahr im Sep. ohne Probs druch den TÜV gekommen und wird im April 16. Rost hat er "nur" am Tankdeckel und am linken radlauf. Der Wagen hat etwas um die 170 tsd runter (bei diesen Tachos weiss man ja nie genau *gg*) und der Motor schluckt (leider!!) etwa 1 bis 2 Liter auf 1.000 Km.