Sportnockenwelle

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk6 / Fusion" wurde erstellt von Guenni, 22. Februar 2007.

  1. Guenni

    Guenni Forums Neuling

    Registriert seit:
    2. März 2006
    Beiträge:
    97
    Zustimmungen:
    0
    ich traue es mich gar nicht zu sagen, aber nen Kumpel von mir fährt nen Lupo GTI. Er hat ne Sportnockenwelle drin und der Wagen macht wie nen Diesel schon bei 2000 Umdrehungen richtig Druck.
    Hat jemand sowas bei sich in den 1.6er Fiesta eingebaut? Gibt es überhaupt eine für den Fiesta?
     
  2. Vettinho

    Vettinho Forums Neuling

    Registriert seit:
    5. Januar 2007
    Beiträge:
    81
    Zustimmungen:
    0
    Bei Europeanparts gibts ne Sportnockenwelle für den Fiesta ST. Ich weiß leider nicht ob die auch in den 1.4 oder 1.6 Duratec passt. Kennt sich hier jemand gut mit Motoren aus ?
     
  3. Garrett Power

    Garrett Power Forums Mythos

    Registriert seit:
    18. Juli 2005
    Beiträge:
    1.585
    Zustimmungen:
    0
    Also soweit ich weiß wollte Richter Motorsport was für den 1.6er rausbringen. Möglich das schon was auf dem Markt ist. Ich Telefoniere mal kurz.
     
  4. Garrett Power

    Garrett Power Forums Mythos

    Registriert seit:
    18. Juli 2005
    Beiträge:
    1.585
    Zustimmungen:
    0
    Also habe gerade mit Richter Telefoniert, er sagte mir das sei der gleiche Motor wie im Focus, und das Beide Nockenwellen ohne Tüv 869€ kosten.
     
  5. BBS99

    BBS99 Forums Inventar

    Registriert seit:
    20. Oktober 2005
    Beiträge:
    2.356
    Zustimmungen:
    0
    die wird ziemlich sicher net passen, da der st nen 2.0 l hat.
     
  6. BBS99

    BBS99 Forums Inventar

    Registriert seit:
    20. Oktober 2005
    Beiträge:
    2.356
    Zustimmungen:
    0
    wie will denn der Tüv das feststellen, dass andere nocken drin sind? außer vielleicht bei einem Unfall aber da muss auch erst mal bewiesen werden, dass die nocken für den unfall verantwortlich sind.
     
  7. @ Guenni

    Ich will dir ja nicht ins gewissen reden, aber bei den nockenwellen von Richter handelt es sich glaube ich um welche für den Rennsport, also drastischer leistungszuwachs, was der Spöckes-Ford Motor sicherlich nicht lange, sprich 30-50.000 km mitmacht...
    Rede am besten mal mit HH-Racingteam oder ruf ebenfalls bei Richter bzw. Stoffler an und erkundige dich und lass dir den Katerlog schicken, da steht alles drin !
    Ich würde alleine dem Motor zuliebe schon die finger davon lassen, ganz zu schweigen von der Eintragung, da über 5% Leistungssteigerung und der Elektronischen einspritzung, die ebenfalls eingestellt werden muß, das ist schließlich kein alter Mk1 wo man "mal eben" ne sportnocken reinsetzen kann...;-)

    @BBS...Die Abgaswerte stimmen nicht mehr....
     
  8. Bender

    Bender Gast

  9. Devilsdriver78

    Devilsdriver78 Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    24. Juli 2005
    Beiträge:
    174
    Zustimmungen:
    0
    Hallo, die NW beim Duratec bringen mehr im oberen Drehzahlbereich leistung, der angesprochene Lupo GTI hat einlaßseitig eine Variable Ventil Steuerung/Nockenwelle, dadurch wird der Durchzug im Unterern drehzahl bereich vergrößert. Bei "normalen Motoren" ohne Verstellung, wird im normalfall, durch den einbau einer "schärferen" Nocke meist nur im oberen Drehzahlbereich Mehrleistung erziehlt, Teilweise sogar mit einer verschlechterung im unteren Drehzahl bereich.

    mfG Jochen
     
  10. TS
    Guenni

    Guenni Forums Neuling

    Registriert seit:
    2. März 2006
    Beiträge:
    97
    Zustimmungen:
    0
    @Devilsdriver78: Das verstehe ich nicht, also um was es da geht. Aber ich glaube ich habe insgesamt verstanden, das ich die Finger davon lassen sollte :-/. Schade!
     
  11. Variable Nockenwellensteuerung:
    Bei diesem System wird die Einlassnockenwelle gegenüber dem Nockenwellenrad verdreht. [...] Abhängig von der Motordrehzahl wird das Magentventil angesteuert. Der Hydraulikkolben wird je nach Shalstellung des Magentventils entweder nach links oder rechts verstellt [hier Bild zu sehen]. Die axiale Bewegung des Hydraulikkolbens bewirkt in der mechanischen Verstelleinheit durch die Schrägverzahnung eine Verstellung der Nockenwelle in Richtung "Früh" oder "Spät". [...]---> Hier zu sehen
    Doppelvanos:
    Bei diesem System wird nicht nur die Einlassnockenwelle, sondern auch die Auslassnockenwelle in ihrer Position zum Kettenrad verdreht.
    Die Verdrehung erfolgt stufenlos. Dadurch wird neben der Steigerung des Drehmoments im oberen Drehzahlbereich auch eine Steigerung des Drehmoments im unteren und mittleren Drehzahlbereich erreicht. Der größte Verstellwinkel der Einlassnockenwelle betraägt z.B. 60 Grad KW, der der Auslassnockenwelle z.B. 40 Grad KW."---> Hier zu sehen

    Viele fahrzeuge wie zb. der Puma oder alle VTecs von Honda arbeiten mit diesem system.Es gibt auch fahrzeuge wo sich dieses system zum nachteil gebildet hat, zb. der Focus ST170:kotz:
    Insgesamt eine coole sache...
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 22. Februar 2007
  12. OSKA

    OSKA Forums Weiser

    Registriert seit:
    7. November 2002
    Beiträge:
    1.685
    Zustimmungen:
    0
    beim puma hat das aber auch nur der 1.7er! die andern haben das auch nicht!

    und ob es sich lohnt oder nicht must du wissen!
    nur weil hier welche sagen nein, must du ja nicht drauf hören!
    dass sowas nicht immer sehr alltagstauglich is, sollte klar sein.. is ja "rennsporttechnik" die dein motor da bekommt, und auch teuer werden kann wenn du mehr passenende/abgestimmte sachen brauchst..
    aber einfach ne sagen, weil hier wer sagt is kacke, dann solltest nix mehr machen
     
  13. Das das nur der 1,7er hat, habe ich vergessen zu sagen.
    Ich wollte nur nochmal betonen, das ich es dir nicht abrate, nur du solltest bedenken, das die lebensdauer deines motor drastisch reduziert wird und das hohe folgekosten entstehen werden (Tauschmotor liegt ca. bei 3000 € + Einbau).
    Ich sage nur, das ich es in der heutigen zeit bei solch einem Güllemotor nicht mehr machen würde, da diese es nicht mehr so gut wegstecken, wie zb. ein Sierra oder Essi Mk1-3 da in den Fiestas eine vollelektronische einspritzung mit modernster Abgastechnik verbaut ist, die auf solche umbauten sehr empfindlich reagieren...:kippe:

    Ich betone nochmals, das dies meine MEINUNG ist !
     
  14. Boodoo

    Boodoo Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    28. März 2005
    Beiträge:
    1.036
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Glarus, Switzerland
    Was führt dich zu der Aussage, dass der Motor nicht gut ist und die Leistung nicht aushalten würde.

    Ich denke der Motor ist nicht so schlecht, nur ist er einlassseitig gedrosselt und die Elektronik ist nicht das gelbe vom Ei, aber so rein mechanisch scheint er mit ok zu sein.

    (Sprich alles was Yamaha geliefert hat, ist brauchbar, das was Ford drangebaut hat, naja.....)
     
  15. Ich habe selber 1 Jahr so eine Eierfeile gefahren und der Motor ist der letzte müll, da zieht ein golf mit 1,6er deutlich besser als die lahme ente...
    Jetzt braucht ihr nicht zu sagen, das der ST motor nicht viel besser ist, nur das was er besser ist, ist wesentlich.:lol: (Ist nur Spaß)
    Ich denke, das man drastische umbauten an einem 3 Jahre altem Fahrzeug lassen sollte, darüber denkt aber jeder anderes...;-)
     
  16. shell@castrol

    shell@castrol Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    3. Juli 2005
    Beiträge:
    258
    Zustimmungen:
    0
    Hi,

    schonmal ne ordentlich scharfe nockenwelle im Stand gehört? Der Tüv ist nicht dämlich!

    ~~~Shell~~~
     
  17. Basti

    Basti Forums Inventar

    Registriert seit:
    26. Januar 2004
    Beiträge:
    2.151
    Zustimmungen:
    0
    en bissl unruhiger leerlauf eben :lol:
     
  18. BBS99

    BBS99 Forums Inventar

    Registriert seit:
    20. Oktober 2005
    Beiträge:
    2.356
    Zustimmungen:
    0
    Nö hab ich net.
     
  19. shell@castrol

    shell@castrol Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    3. Juli 2005
    Beiträge:
    258
    Zustimmungen:
    0
    okay, das hörst du wenn sich der Wagen im Leerlauf befindet. Klingt so als ob der total am Kollabieren ist. Ist kein runder leerlauf mehr.
    Und sowas dürfte in der Regel eigentlich jeder Tüv Prüfer hören!

    ~~~Shell~~~
     
  20. YD2006

    YD2006 Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    17. Januar 2007
    Beiträge:
    190
    Zustimmungen:
    0
    hatte auch eine in meinem corsa drinne, war ja alles schön und gut (bemerkbar mehr Leistung) doch jeden Tag 1-3 mal von der Rennleitung mit Blalicht auf die seite gerufen zu werden ist auf dauer doch etwas lästig (war nicht nur die nockenwelle, hatte auch ne komplette DonSilencioso auspuffanlage drauf) aber die beim tüv habens gemerkt

    da hies es nach 2wochen :wink: Nockenwelle