Hi, ich frage mich schon seit längerem warum verbraucht eigentlich der PTE im Schnitt nen guten Liter mehr? Normalerweise müsste er doch weniger verbrauchen als der Kent Motor, da dass Motorendesign ja über 20 Jahre jünger ist, und er über eine MPI verfügt. Klar er hat 0,1L mehr Hubraum, aber dass sollte doch nichts ausmachen? Ich beziehe meine Behauptungen von spritmonitor.de Dort verbraucht der Kent gut 6,5L, der PTE 7,75L. Gruß Christian
keine ahnung aber kenne au viele die bei nem 1,1er mehr brauchen ein kollege von mir ca 9l im moment aber mein 1,3er nur knappe 6l ist ja au fahrweise bedingt
das problem ist einfach das die kleinen motoren einfach länger brauchen auf touren kommen! deswegen steigt der verbauch auch so extrem! wen ich das vergleiche mit dem auto von mein dad über 3l hubraum und 223ps da verbraucht der genau so viel wie nen alter fiesta
wenn man eben schnell auf tempo kommen will tritt man bei nem kleinen motor halt länger voll durch und man müßte den wirkungsgrad zwischen dem 1,3er und 1,4er vergleichen damit man es genau hat
:kopfwand: Ich spar mir dazu jetzt nen Kommentar .... hab kein Bock auf ne Verwarnung Der PTE stammt unmittelbar von dem Spritfressenden 1.4er CVH mit CFI Einspritzung ab ... der Motor ist als Spritsäufer bekannt weils einfach eine total bescheuerte Idee von Ford war auf nen ohnehin relativ gutes Motorkonzept ( ok ist uralt aber läuft ) ne CFI zu schrauben die anfällig is und nen bescheidenen Verbrauch hat. Die SEFI ( so nennt man diese Mini EFI ) die dann draufgesetzt wurd, sowie sonstige Dinge um ihn auf Euro 2 zu pushen sind dann auch nicht grad das gelbe vom Ei Aber 7,5 Liter für nen CVH mit Einspritzer ist nen guter Wert, drunter bekommste selbst den 1.6er nicht mehr. Irgendwo muss das bissl Leistung ja auch herkommen. Der Verbrauch liegt somit im grünen Bereich Das die HCS Motoren ne Ecke weniger verbrauchen liegt unter anderm auch an nem ganz anderem Motorkonzept ! Wär nen Vergleich mit Äpfel und Birnen ( CVH vs. HCS )
ich wäre froh wenn meine Bude 7.5 l verbraucht, über 9 l ist schon eher die realität bei der 1.3 60 PS Krücke. Das Ding säuft so viel wie mein 16V früher und der hatte mehr als das doppelte an Leistung die auch bei beiden voll genutzt habe.
Wenn ich mal wieder volltanke werde ich den Durchschnittsverbrauch mal wieder ausrechnen. Dafür dass der Wagen meist am Limit gefahren wird, sind 8Liter auf 100km für mich absolut ok Wenn man alleine fährt is die Beschleunigung sogar recht akzeptabel FFF
hatte auch mal nen PTE, fuhr den immer zwischen 10 und 12 L, jetzt hab ich nen 1.8er Zetec, der kommt meistens mit 8te aus, war aber auch schockiert was der 1.4er schluckt, aber war damals mit meinem "Glück" ja nicht alleine...
Also ich kriege den PTE auf 7,8l bei fast reiner Autobahnfahrerei. Denke der Wagen wird kalt ne Menge fressen, dank der tollen Euro2 Norm. 1,1er und 1,3er habe ich meistens um die 6 Liter bewegt, dafür bietet der PTE schon ne Ecke mehr Fahrspaß!
ja das mit dem Fahrspass kann ich bestätigen, für 75PS geht der ganz gut, bin (Essi MK7 1.4) mit dem mal gegen nen MK4 1.25 16V angetreten, den hab ich dermassen stehen gelassen, war für mich net erklärlich...laut Tacho lief der aber auch schonmal 210 bergab...wie gesagt, laut Tacho...
@Blacki: Ja klar den PTE stammt ja vom CVH ab und ist ja gar nicht eine Neukonstruktion :schäm: Aber ich finde schon, dass man die Werte von HCS und PTE vergleichen kann, denn das Motorenkonzept ist dasselbe (Frontmotor, querverbaut ;-)) nur die Bauweise ist anders OHV vs. OHC. Und dadurch müsste ja eigentlich der PTE gewinnen, da die OHC Bauweise wesentlich effizienter erwies. @fiestaxr2i-m18: Hattest ein Loch im Tank :lol:? Und die Sensorik war auch wirklich ok bei Dir? Also 10L hat damals nur mein Polo mit völlig verstelltem Vergaser verbraucht. @chris: Das der PTE wegen Euro2 soviel frisst, halte ich für ein Gerücht. Dann müsste ja jeder PKW mit einem Nachrüstkit für Euro2 auch wesentlich mehr verbrauchen. Ich habe ein Nachrüstkit drin, und habe keinen Mehrverbrauch festgestellt. Weiß jemand ob der PTE im kalten Zustand auch höher läuft? Es könnte ja auch sein, dass sie den Kat irgendwie anders verbaut haben, dass er schneller warm wird. Gruß Christian
wenn n 1.1er oder n 1.4er 10 - 12L verbrauchen würd ich mir an eurer stelle ma gedanken machen ob die elktronik noch stimmt. sowas gehört zum normalen menschenverstand das da was nicht stimmen kann... und 12L da musste schon n stein aufm gas haben und mit 6000 touren anfahren um sowas zu schaffen, und nicht damit rumprollen
Zum Vergleich; mein ex 1.4er CFI hat damals zum Schluss 13L durchgeschspült. dafür war der Motor aber auch wirklich fertig. Der hat Öl und Sprit gleichermaßen gefressen, muss somit nicht immer an der Sensorik liegen
Tank nicht, dafür Ölwanne habs garnet durchgecheckt... hab den für 800 gekauft und nach 5 Monaten und 17000km für 1600 verkauft
das hab ich dait auch garnicht gemeint. ich meinte damit das man dann vielleicht mal in absehbarer zukunft seinen motor checken sollte und nicht auf gut glück weiterfahren... das es nicht nur an der sensorik liegt ist klar. nur merkt man mechanische defekte schneller als elektronische. diese aber spätestens beim sprit verbrauch
ich habe gestern mal wieder getankt und verbrauch gerechnet...so wie immer 8,048 L/100 KM 1,1l maschine
was hat das mit dem thema zutun? vor allem, wieso gräbst du deswegen einen "alten" thread wieder aus?