wie weit kann man den motor drehen lassen?

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von dbmaster, 1. März 2007.

  1. dbmaster

    dbmaster Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    16. September 2006
    Beiträge:
    1.126
    Zustimmungen:
    0
    nabend,
    mal ne kurze frage! im brief steht das die max. leistung bei 5500 rpm sind! was sind den sonst max. möglich ohne das was kaputt gehen könnte?

    grund der nachfrage weil ich heute endlich mal meinen externen dzm zum laufen gekricht habe und ich sonst immer ohne gefahren bin
    und ich so such noch min. 4 wochen warten muss bis alles eingetragen ist und dan mal die 1. fahrt mit dem neuen renner :D
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. März 2007
  2. chris0280nrw

    chris0280nrw Forums Weiser

    Registriert seit:
    4. August 2003
    Beiträge:
    1.649
    Zustimmungen:
    0
    wie hoch du ihn drehen kannst hängt ebenfalls davon ab, was alles gemacht wurde. wenn du nur die ventildeckeldichtung erneuert hast, dann müsste in der bedienungsanleitung die höchstdrehzahl stehen...
     
  3. Alphatierchen

    Alphatierchen Forums Neuling

    Registriert seit:
    14. Januar 2007
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    0
    rechnet man so aus:

    maximale Drehzahl = 600.000 / Kolbenhub in mm

    also, zumindest im Dauerbetrieb. Kurzfristig kann man auch höher drehen, wenn man sich um ein paar Details gekümmert hat. Das Gesamtpaket muss halt passen
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. März 2007
  4. s4t

    s4t Forums Inventar

    Registriert seit:
    11. Dezember 2005
    Beiträge:
    2.026
    Zustimmungen:
    0
    Hängt übrigens auch von deinem Getriebe ab, aber egal.
     
  5. chris0280nrw

    chris0280nrw Forums Weiser

    Registriert seit:
    4. August 2003
    Beiträge:
    1.649
    Zustimmungen:
    0
    Die Höchstdrehzahl des Motors hängt vom Getriebe ab? :gruebel:

    Erklär mal was das miteinander zu tun hat!
     
  6. was ist es denn für ein motor???
     
  7. Polar

    Polar Forums Elite

    Registriert seit:
    17. April 2006
    Beiträge:
    1.308
    Zustimmungen:
    0
    das getriebe gibt doch nur die kraft auf die räder ab, und übersetzt den motor entsprechend.

    hat doch mit der motordrehzahl 0 zu tun
     
  8. TS
    dbmaster

    dbmaster Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    16. September 2006
    Beiträge:
    1.126
    Zustimmungen:
    0
    na mein 1.3er...
     
  9. ToppeR

    ToppeR Forums Inventar

    Registriert seit:
    12. August 2001
    Beiträge:
    4.302
    Zustimmungen:
    1
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Stolberg, Germany
    über 5000 hat dieser Motor eh keine Leistung mehr. Da kannst du ziehen wie du willst da kommt nix.
     
  10. TS
    dbmaster

    dbmaster Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    16. September 2006
    Beiträge:
    1.126
    Zustimmungen:
    0
    ahh okay... also 5000 rpm beim originalen....
     
  11. hehe hab ma meinen 1,3er um 4/10tel geplant der drehte willig höher aber trotzdem wars keine rakete :wink: die motoren sind halt keine rennmaschienen
     
  12. TS
    dbmaster

    dbmaster Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    16. September 2006
    Beiträge:
    1.126
    Zustimmungen:
    0
    na das dass keine renn maschinen sind is mir auch klar... wollt einfach mal nur so gefragt haben!

    hat der eigentlich nen begrenzer?
     
  13. hehe dachte bisher ja aber hab den damals bis 7000 hochgequält und was war auser gebrülle nix aber war ja eh net lange drin war noch im ersten lehrjahr und das ist lang lang her
     
  14. TS
    dbmaster

    dbmaster Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    16. September 2006
    Beiträge:
    1.126
    Zustimmungen:
    0
    :p
    naja mal sehen was der ganze umbau bei mir gebracht hat! vieleicht wen ich lust und laune hab bau ich mir nen schönen motor im somma ein
     
  15. chris0280nrw

    chris0280nrw Forums Weiser

    Registriert seit:
    4. August 2003
    Beiträge:
    1.649
    Zustimmungen:
    0
    Mit eines der Probleme bei den 1,3er Rasselmaschinenen ist auch, dass die Stösselstangen zu schwingen anfangen. In den Motor auch nur nen Cent für "pseudo-tuning" reinzustecken ist mehr als verschwendet! Nen Begrenzer hat er meines Wissens nach nicht, ist aber auch gut so. Überdrehen und auf den Friedhof ist das Beste, was deinem Motor passieren kann :rofl:
     
  16. Mk2 16V

    Mk2 16V Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. Juli 2002
    Beiträge:
    3.118
    Zustimmungen:
    0
    Ich schlage da folgendes Experiment vor: Wir binden Deine Karre an meine hinten dran... und fahren illegalerweise auf die Autobahn. Dann legste den 5. Gang ein und wir checken ma wie hoch Dein gemachter 1.3er bei 250 dreht. :D
     
  17. chickensam53

    chickensam53 Forums Inventar

    Registriert seit:
    18. April 2003
    Beiträge:
    2.015
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Staaken, Berlin, Germany
    Vorsicht - nachher hat der das Diesel-Getriebe drin und übersteht das tatsächlich :rofl:
     
  18. Alphatierchen

    Alphatierchen Forums Neuling

    Registriert seit:
    14. Januar 2007
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    0
    Eigentlich war meine Antwort kein Witz ... O:)
     
  19. Mk2 16V

    Mk2 16V Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. Juli 2002
    Beiträge:
    3.118
    Zustimmungen:
    0
    Hat ja auch keiner gesacht.. aber der db-Vogel macht hier dauernd solche Witze. :D
     
  20. ToppeR

    ToppeR Forums Inventar

    Registriert seit:
    12. August 2001
    Beiträge:
    4.302
    Zustimmungen:
    1
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Stolberg, Germany
    Problem bei der Sache ist das nicht nur Kurbeltrieb Probleme macht sondern es auch abhängt wie der Ventiltrieb aussieht und ein DOHC Konzept mit Tassenstößel kann nun mal durch die kleinen Massen höher drehen als ein OHV Prinzip mit Kipphebel und Stößelstangen. Dazu kommt noch die Anzahl und größe der Ventile. 4 Ventile sind nun mal kleiner als 2 große und haben deshalb nun mal eine kleiner Masse.