frage wegen Weiche

Dieses Thema im Forum "Car Hifi" wurde erstellt von subx, 15. März 2007.

  1. subx

    subx Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    31. März 2005
    Beiträge:
    302
    Zustimmungen:
    0
    hallo an alle,

    habe ein 2 komponentensystem. möchte es noch um jeweils einen LS pro seite erweitern. Kann ich ab der Weiche die 2 Woofer paralell oder in reihe schalten??? oder ist die weiche nicht dafür ausgelastet?

    von der Endstufe her gibts keine Probleme, liefert genug W.
     
  2. Didi

    Didi Forums Inventar

    Registriert seit:
    9. Juni 2002
    Beiträge:
    3.389
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Saarbrücken, Germany
    kommt auf die weiche an
    durch die halbierung der impedanz an der weiche durch den 2. tmt ändert sich die trennfrequenz
     
  3. TS
    subx

    subx Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    31. März 2005
    Beiträge:
    302
    Zustimmungen:
    0
    Trennfrequenz ist also das Zauberwort
    nun gut, wie die frequenzen in der Weiche aufgesplittet werden, weiß ich leider nicht. was könnte es denn für evtl. Auswirkungen haben, wenn ich 2 MT´s paralell oder in Reihe geschalten hab? bedienen beide die bässe nicht mehr?

    dann mal ne andere Idee. kann ich denn 2 Weichen Paralell oder in Reihe schalten? Also Endstufe(+) zu Weiche1(+); Weiche1(-) zu Weiche2(+); Weiche2(-) zu Endstufe(-)?

    so viele Fragen :)
     
  4. Didi

    Didi Forums Inventar

    Registriert seit:
    9. Juni 2002
    Beiträge:
    3.389
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Saarbrücken, Germany
    Keine Ahnung. Da dürfte sich aber einiges von den Trennfrequenzen her verschieben.
    Ich würd sowas aber sein lassen.

    Um welche Lautsprecher/FW handelt es sich denn?
    Kannst das ganze ned aktiv betreiben?
     
  5. TS
    subx

    subx Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    31. März 2005
    Beiträge:
    302
    Zustimmungen:
    0
    handelt sich um ein Alphasonik PCZ 65, ergänzen wollt ich die selben MT´s.

    Aktiv kann ich es leider nicht betreiben, da nur eine 2kanal Endstufe da is. Oder hab ich da jetzt nen Denkfehler?
     
  6. Didi

    Didi Forums Inventar

    Registriert seit:
    9. Juni 2002
    Beiträge:
    3.389
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Saarbrücken, Germany
    mit ner 2 kanal geht kein aktiv

    hm..kenne die speaker absolut ned
    test es halt
    es verschiebt sich glaub ich nur die obere trennfrequenz vom tmt
    bzw hat er nach unten hin wohl eh keine..höchstens durch die endstufe

    aber wärs ned sinnvoller statt nem 2. tmt mal ein besseres frontsystem zu verbauen?
     
  7. TS
    subx

    subx Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    31. März 2005
    Beiträge:
    302
    Zustimmungen:
    0

    mit Verlaub, bloß weil de des System nicht kennst, muss es ja nicht schlecht sein. Ich bin jedenfalls mit den Produkten von Alphasonik bisher immer vollstens zufrieden gewesen.

    (Aber komisch ist es schon, Alphasonik scheint niemand so richtig zu kennen, dabei gibts die Firma schon seit 30 Jahren)

    und nen vernünftiges 3 wege system für rund 200 € is schwer zu finden.

    danke für die Hilfe bis hier her. ich werd des mal mit dem 2. tmt ausprobieren.
     
  8. Xaero

    Xaero Forums Inventar

    Registriert seit:
    3. Dezember 2005
    Beiträge:
    3.722
    Zustimmungen:
    0
    Du kannst natürlich auch die für den TMT verantwortlichen Bauteile in der Weiche auf 2Ohm anpassen, also austauschen.
     
  9. Postworld

    Postworld Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    1. August 2002
    Beiträge:
    564
    Zustimmungen:
    0
    Hmm du betreibst dei Frontsystem an einer 2 Kanal..

    Könntest ja die Endstrufe auf einen kanal brücken und dann die Lautsprecher in reihe anschliessen.. dann hättest du wieder 4 Ohm aber dann würdest du nur noch Mono hören .. ;-)

    Oder du könntest vieleicht probieren nen zusätzlichen Widerstand in Lautsprecher kabel einzubauen, quasie in reihe zu den parallelgeschalteten Frontlautsprechern.. einfach mal ausprobieren..

    Sonst fällt mir nix dazu ein ..

    Postworld
     
  10. Xaero

    Xaero Forums Inventar

    Registriert seit:
    3. Dezember 2005
    Beiträge:
    3.722
    Zustimmungen:
    0
    Das Problem ist, dass die Weiche bei einem anderen Widerstand der LS die Trennfrequenz verändert und möglicherweise den Klang stark beeinflusst. Die meisten Endstufen machen 2Ohm problemlos mit so lange die Kanäle nicht gebrückt sind aber hier liegt nicht das Problem und hat keinen Einfluss auf die Weichenfunktion.
     
  11. TS
    subx

    subx Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    31. März 2005
    Beiträge:
    302
    Zustimmungen:
    0
    danke für die Ideen.

    aber ich denke ich werd auf eine 3-wege weiche zurückgreifen. diese hat dann eine Impendanz von 4 Ohm und ich kann einen weiteren MT ergänzen.

    Die trennfrequenzen liegen dann bei 800hz und 5000hz - das is denke ich auch in ordnung.
     
  12. Xaero

    Xaero Forums Inventar

    Registriert seit:
    3. Dezember 2005
    Beiträge:
    3.722
    Zustimmungen:
    0
    Damit würde der 2. TMT aber nur als Mitteltöner laufen. Damit würdest du dir 1. die Bühne im mittleren Frequenzbereich zerreissen weil diese Frequenzen eher nach oben zum HT gehören statt in den Fußraum und 2. Kickbass verschenken weil der TMT erst ab 800Hz spielt.
     
  13. TS
    subx

    subx Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    31. März 2005
    Beiträge:
    302
    Zustimmungen:
    0
    bei meinem momentanen System is ein Frequenz gang von 55hz - 22khz angegeben. somit müsste er doch locker in dem Bereich spielen (also der TMT)

    also ein tmt bis 800hz, ein MT bis 5khz und der ht bis 22khz, so hab ich mir das gedacht.

    oder welche Konstellation wäre besser? ach und in welchen bereichen spielen kickbässe?
     
  14. Didi

    Didi Forums Inventar

    Registriert seit:
    9. Juni 2002
    Beiträge:
    3.389
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Saarbrücken, Germany
    ja besser wärs, wenn beide tiefmitteltöner den gleichen bereich spielen

    nen 16er hat von 500hz-5khz keine wirklichen vorteile! wenn dann eher nen 10er verbauen aber den dann wieder im extra volumen
     
  15. Postworld

    Postworld Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    1. August 2002
    Beiträge:
    564
    Zustimmungen:
    0
    Äusser sich doch mal bitte jemand zu meiner idee mit nem einfachem ohmschen Wiederstand die Impendanz so zu erhöhen das die normalen 4 ohm erreicht werden damit die Frequenzweiche nicht anders spielt als vorher..

    Postworld
     
  16. Didi

    Didi Forums Inventar

    Registriert seit:
    9. Juni 2002
    Beiträge:
    3.389
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Saarbrücken, Germany
    Ist bescheuert, weil du dann die Hälfte der Leistung vom Radio/Endstufe an dem Widerstand verbrätst
     
  17. TS
    subx

    subx Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    31. März 2005
    Beiträge:
    302
    Zustimmungen:
    0
    hmm mit wiederständen selbst rumzu basteln wäre mir persönlich auch nen bissel zu viel.
    Klar kann man das machen, man bekommt auch jede menge support dafür.
    aber:
    1. rentiert sich der aufwand für mich nicht, da hätte ich viel mehr ausgaben (lötbolben etc.)
    2. soviel technisches verständnis habe ich dann auch net, oder besser gesagt ich steh so´n bissel auf´m kriegsfuß mit Physik.

    aber xaero und Didi haben schon recht mit den 2 tmt an ner 3-wege weiche, dass die mittleren frequenzen auf der strecke bleiben, das erschließt sich mir auch, da auch die membran eine zu große fläche hat und damit träger is beim wiedergeben von mittleren frequenzen.

    werde jetzt ein 10er (oder 13er) dafür einsetzen.
     
  18. ToeRmeL

    ToeRmeL Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.858
    Zustimmungen:
    0
    Wenn mans richtig macht, tauscht man die Bauteile auf der Frequenzweiche aus...
    Rein vom funktionieren her würde es gehen, wenn du den zweiten TMT einfach parallel zum jetzigen anschließt. Kaputt geht nichts... es könnte nur klanglich schlechter sein... um wieviel kann man nicht abschätzen. Manche gutmütige TMT brauchen gar keine Weiche zum Hochtöner hin, um halbwegs zu funktionieren.

    Was hast du denn jetzt genau vor? Nicht einfach drauf los wursteln... das geht meist schief. Wieso willst du eigentlich auf ein Doppelwoofer-System erweitern. Wenn man das richtig einbauen will, steigt der Aufwand extrem.
    Was fehlt dir denn? ...und aus was besteht der Rest der Anlage.

    Gruß, Mirko
     
  19. TS
    subx

    subx Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    31. März 2005
    Beiträge:
    302
    Zustimmungen:
    0
    @toermel: wie man unschwer erkennen kann fahr ich nen MK6.
    wollte mir Doorboards bauen, aber nen richtig schicke.

    Mit dem originalplatz der LS hab ich so meine persönlichen differenzen :D . Ich habe bis jetzt per selbstgebauten Adapter von 5x7 original auf ein Alphasonik System umgerüstet (das heißt PCZ 65); es handelt sich dabei um ein 16er 2-wege system. angetrieben wird das system von einer boss audio RIP 496. zudem hab ich mir bereits eine 3-wege weiche bestellt (carpower)

    rumwursteln tu ich ganz bestimmt nicht, ich hab schon ein konzept und wollte eben alle meine fragen vorher klären, deshalb auch der thread :D

    was jetzt noch fehlt: das zweite paar woofer. sonstige materialien wie holz, dämmung, gfk und kabel sind da.
     
  20. Xaero

    Xaero Forums Inventar

    Registriert seit:
    3. Dezember 2005
    Beiträge:
    3.722
    Zustimmungen:
    0
    Bestell die Weiche wieder ab und besorg dir die richtigen Teile um deine Weiche anzupassen. Bei einer einfachen 12dB Weiche musst du nur jeweils einen Kondensator und eine Spule wechseln, mehr nicht. Dann kannst du dir nen 2. Satz 16er TMTs dazu packen, welche mit der angepassten Weiche auch richtig getrennt werden und dir damit schöne Dobos basteln und hast anschließend das was du wolltest, ein vernünftiges Doppelkompo System.