Bremse Quietscht beim lösen

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk6 / Fusion" wurde erstellt von Fips16V, 13. März 2007.

  1. Fips16V

    Fips16V Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. April 2006
    Beiträge:
    2.266
    Zustimmungen:
    0
    Servus,

    k.a. ob das hier schon mal besprochen wurde, aber wenn ich bei meiner Freundin ihrem Fiesta von der Bremse geh macht das ein lautes Quietsch.

    Ist echt nervend, so ist nichts auffälliges weiter.
    Hat das schon jemand gehabt?

    Also Quietschen tun nicht die Bremsbeläge beim bremsen selbst, sondern eben nur beim lösen der Bremse ;-)
     
  2. FoFi2003black

    FoFi2003black Forums Profi

    Registriert seit:
    11. Mai 2004
    Beiträge:
    775
    Zustimmungen:
    0
    :wink:
    hab ich auch. War bisher aber zu faul nach der Ursache zu suchen und von daher wurde es ingoriert :lol:

    ist aber schon ziemlich nervig da muss ich dir recht geben.
     
  3. fofi103

    fofi103 Forums Weiser

    Registriert seit:
    16. September 2006
    Beiträge:
    1.766
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Dillingen, Germany
    sind die federn von der trommelbremse hinten,die quitschen,

    hab ich auch,und es nervt!!!
     
  4. blackfox

    blackfox Forums Stammgast

    Registriert seit:
    23. Oktober 2006
    Beiträge:
    824
    Zustimmungen:
    0
    Hatte ich mal beim Golf. Hab alles abgebaut und wos ging geschmiert und dann mehrmals manuell gelöst und gedrückt. Dann gings.
     
  5. spresel

    spresel Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    5. Juni 2006
    Beiträge:
    120
    Zustimmungen:
    0
    Ich habe es ebenfals.
    Habe mir auch schon mal die mühe gemacht die Kanten meiner Bremsbacken zu brechen.War dann weg kam aber bald wieder.

    @fofi103

    Bist du dir mit den Federn sicher??

    Gibts da vielleicht eine Änderung?
     
  6. firsttunning

    firsttunning Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    23. November 2006
    Beiträge:
    143
    Zustimmungen:
    0
    bremse fest:gruebel:
     
  7. TiMMeEeY

    TiMMeEeY Forums Mythos

    Registriert seit:
    18. Mai 2006
    Beiträge:
    1.536
    Zustimmungen:
    0
    Ölen *sorry für unqualifizierten Kommentar* :-D




    Bei meiner Oma war das auch mal .. war bei Ford gewesen .. irgendwas mit den Leitungen der Bremsanalge gewesen.
     
  8. TS
    Fips16V

    Fips16V Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. April 2006
    Beiträge:
    2.266
    Zustimmungen:
    0
    hmmm... und was ist es nu?

    Werd ich dann wohl warten müssen bis er nächsten Monat zum Kundendienst kommt.

    Werd mir das aber die Tage mal ansehen wenn ich Sommerräder drauf ach, da hab ich ihn ja eh auf der Bühne.
     
  9. spresel

    spresel Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    5. Juni 2006
    Beiträge:
    120
    Zustimmungen:
    0
    nein Bremsen sind nicht fest!!!!!
     
  10. TS
    Fips16V

    Fips16V Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. April 2006
    Beiträge:
    2.266
    Zustimmungen:
    0
    Ja und wenn man logisch denkt können es die hinteren Trommeln ned sein.
    Weil die nicht normal beim fahren bremsen, außer der Bremsassistent tut die mit zuschalten, aber das ist in verkehrsberuigten Bereich wohl eher ned der Fall ;-)

    Wird wohl irgendwas an den Bremsbacken sein, das wenn die öffnen des Quietscht... werd mal Bremsenreiniger drauf haun und mal mit Luftdruck da reinblasen vielleicht ist es damit schon getan
     
  11. Dukelc4

    Dukelc4 Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. November 2001
    Beiträge:
    3.469
    Zustimmungen:
    0
    Natürlich bremst die Hinterachse beim normalen Bremsen mit und die Bremsbacken in der Trommel bewegen sich.
    95% der MK6 haben nunmal Trommeln an der HA, keine Scheiben.
     
  12. spresel

    spresel Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    5. Juni 2006
    Beiträge:
    120
    Zustimmungen:
    0
    Mir sind vor kurzem mal die Nachsteller der Trommelbremsen davon geflogen.
    Als ich neue rein gemacht habe, habe ich die Baken auch mal sauber gemacht aber das Quitschen ist derswegen auch net weg gegangen.

    Ich glaube das es wirklich die Federn sein könnten.
    Vielleicht hilft ja ein wenig fett an der stelle wo die Federn aufliegen (an den Windungen)
     
  13. firsttunning

    firsttunning Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    23. November 2006
    Beiträge:
    143
    Zustimmungen:
    0
    wenn ich mir das hier alles so anschaue frage ich mich, gibt es hier in den forum jemand der mit seinen fiesta noch keine probleme hatte:gruebel:. is ja schon fast unmöglich, was da alles kaputt geht.
    gruß dennis:lol:
     
  14. MK6BT

    MK6BT Forums Mythos

    Registriert seit:
    24. Juli 2005
    Beiträge:
    1.401
    Zustimmungen:
    0
    ich glaube du hast noch nie in andere Hersteller Foren geschaut :lupe:
    Da sind quitschende Bremsen nichts dagegen. Ist halt so das in einem Forum meistens nur die negativen sachen an einem Auto besprochen werden. :-x
     
  15. TS
    Fips16V

    Fips16V Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. April 2006
    Beiträge:
    2.266
    Zustimmungen:
    0
    Es ist ja in dem sinne nichts kaputt, nur Nervtötend :-(

    Um was positives zu erwähnen, der Fiesta fährt sich absolut geil :-D

    @Dukelc4

    Das mag schon sein, aber das hat auf keinen Fall etwas mit dem Quietschen zu tun, dafür ist es meiner Meinung nach zu stark
     
  16. hunTy

    hunTy Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    8. Mai 2005
    Beiträge:
    513
    Zustimmungen:
    0
    richtig ... threads im sinne von "jo alles ok" sind auch nich soo wirklich interessant :)
    aber um dich zu beruhigen .. bisher hab ich mit meinem 2 jahre alten fiesta keinerlei grössere probleme.. das einzige was bisher kaputt gegangen is (mit ausnahme von unfallschäden (dazu mal http://www.pr-inside.com/de/magazin-versicherung-fuer-autos-mit-r63800.htm angucken ;)) is der 2/3 Teil der Rücksitzbank, der lässt sich nich mehr umklappen. aber sonst läuft noch alles wie am ersten tag. auch das quietschen der bremse ist bei mir bisher nicht aufgetreten.
     
  17. Dukelc4

    Dukelc4 Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. November 2001
    Beiträge:
    3.469
    Zustimmungen:
    0
    Ist aber so.
    Die Betätigung der Bremse selbst passiert ja geräuschlos über Hydraulik.
    Bei den vorderen Scheibenbremsen bewegen sich nur die Kolben 1-2mm.
    da kann auch nichts quietschen. In der Trommel befindet sich aber eine
    komplexe Mechanik um die Bremsbeläge einerseits über den Seilzug der
    Handbremse, andererseits über die Radbremszylinder zu bewegen und
    das ganze auch noch automatisch nachzustellen.
    Meist kommt das quietschen davon das die Bremsbeläge
    über die Ankerplatte schleifen.
    Da ist nichts kaputt, bei Trommelbremsen passiert das einfach ab und an.
    Wenns stört macht die Trommel runter, ganz leicht Fett auf die Ankerplatte
    und alle beweglichen Teile und Ruhe ist.
     
  18. NachtKrach

    NachtKrach Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    29. September 2003
    Beiträge:
    1.009
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    Berlin, Germany
    Fahr auch schon 2 Jahre mit dem Geräusch rum, aber da nix akutes ist, wird sich damit erst beim Wechsel der Bremsen hinten weiter beschäftigt ...
     
  19. TS
    Fips16V

    Fips16V Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. April 2006
    Beiträge:
    2.266
    Zustimmungen:
    0
    Danke für die Einweisung einer Trommelbremse, aber ich hab schon öfters mal eine Zerlegt gehabt ;-)

    genau das Argument trifft nicht zu, weil das ebenso im Stand quietscht und wenn der Motor aus ist ebenso.

    Es wurde hier mal etwas mit ner Feder geschrieben, das muss ich nochmal nachlesen, das würde mir am ehesten einleuchten das die vom druck vom auf und zumachen Geräusche entwickelt.
     
  20. Dukelc4

    Dukelc4 Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. November 2001
    Beiträge:
    3.469
    Zustimmungen:
    0
    Die Bremsbeläge bewegen sich auch wenn das Auto steht und sogar
    wenn der Motor aus ist. Ich weiß nicht so genau was du mir damit
    sagen willst.