Hallo, ich habe bei dem Fiesta meiner Schwester ein Problem mit der Zylinderkopfdichtung. Ölschlamm ist im Kühlwasserbehälter und im Öleinfüllstutzen findet man weißen Schmier. Gibts eine Anleitung zum ZKD-Wechsel ? Es ist ein Fiesta Bj.:02/90,1097ccm,37KW Gruß Frank
es gibt das berümte "wie helfe ich mir selber" Buch dort ist das Beschrieben. Gibts z.B. bei ATU zu kaufen. MfG
Hat wirklich noch keiner eine Kopfdichtung beim Fiesta gewechselt und könnte ein paar kurze Tipps geben ? Bin für jede Hilfe dankbar! Gruß Frank
du meinst wohl eher die Ventildeckeldichtung oder doch die Zylinderkopfdichtung??? Welche der Dichtungen meinste die oben am deckel sitz oder die unten am Motorblock???
der ölschlamm ist "normal" bei vielen kurzstreckenfahrten. da musst du keine dichtung erneueren! im kühlwasser? oh, wohl überlesen!
Re.: ---------------------------- zitat: Hallo, ich habe bei dem Fiesta meiner Schwester ein Problem mit der Zylinderkopfdichtung. Ölschlamm ist im Kühlwasserbehälter und im Öleinfüllstutzen findet man weißen Schmier. Gibts eine Anleitung zum ZKD(Zylinder-Kopf-Dichtung) Wechsel ? Es ist ein Fiesta Bj.:02/90,1097ccm,37KW Gruß Frank
das kam ja von einem Neuling hier im forum es wird immer fälchlicherweise für die ventildeckeldichtung auch zylinderkopfdichtung gesagt desshalb die nachfrage
.....das stimmt wohl... naja,ober bei Ölschlamm im Kühlwasser ist er mit der ZKD schon gut unterwegs... Wenn er da nicht nur die Ventildeckel Dichtung tauscht...;-) S-m-e-
Hallo, es gehr mir schon um die Zylinderkopfdichtung. Ölschlamm im Kühlwasser ist nicht OK! Ich hatte das selbe Problem schon beim Ford Scorpio von meinem Vater. Dort war das wechseln der ZKD und des Kettenspanners kein Thema. Ich kenne nun leider den Fiesta kaum,deshalb meine Nachfrage. Ich habe öfter mit BMW´s zu tun,da kenn ich mich aus und bräuchte nicht nachfragen. Ich werd mir wohl eines dieser Bücher anschaffen müssen um die Ventileinstellwerte,OT-Markierungen,Drehmomente zu erlesen. Danke Frank