ESP-Frage!

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk6 / Fusion" wurde erstellt von *fordpower*, 13. März 2007.

  1. TS
    ST150-lady

    ST150-lady Gast

    bei ner Handbremse reagiert auch kein ESP. Hat damit gar nix zu tun....
    Handbremse ist doch rein mechanisch, ESP wirkt nur auf Betriebsbremse und die Motorelektronik
     
  2. TS
    BlackBastard

    BlackBastard Gast

    Macht er bei durchdrehenden Rädern an der Ampel auch, wenn das ESP/ASR an ist...Oder greift da auch das ESP, wohl kaum....Ist wohl eher die Traktionskontrolle...;-)

    Bei meinem GTA hat mans gemerkt, wenns an gegangen ist, dann hat er richtig den Arsch wieder in die richtige position gebremst, komisches gefühl...:)
     
  3. Nickmann

    Nickmann Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. März 2004
    Beiträge:
    2.988
    Zustimmungen:
    0
    Klar ist die Handbremse rein mechanisch, aber ich denke dass das ESP trotzdem greift. Also ich bin jetzt mit der Sensortechnik beim ESP nicht vertraut, aber das ESP muss ja irgendwie merken dass das Heck ausbricht oder nicht? Und wenn dann bei gezogener Handbremse die Hinterräder blockieren werden die Sensoren ja irgend ein Signal an das ESP schicken sofern es an ist. Beim neuen Opel Zafira ist das zumindest so, da greift das ESP sobald man mit der Handbremse um die Kurve will!
     
  4. Sport Flo

    Sport Flo Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    12. April 2006
    Beiträge:
    472
    Zustimmungen:
    0
    Dann müßte das ESP aber einen integrierten Bolzenschneider haben der beim Blockieren der Räder, den Seilzug durchtrennt ;-) !
     
  5. SmartMarc

    SmartMarc Forums Inventar

    Registriert seit:
    18. September 2004
    Beiträge:
    2.555
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Cologne, Germany
    Nein, es bremst einfach auch vorne mit, ein Rad mehr als das andere um dem ausbrechen entgegen zu wirken - Fertsch.
     
  6. Nickmann

    Nickmann Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. März 2004
    Beiträge:
    2.988
    Zustimmungen:
    0
    Klingt plausibel. Habe wie gesagt beim driften mit der Handbremse bei einem gemieteten Zafira auch gemerkt dass das ESP eingreift wenn man es nicht auschaltet. Das ESP versucht zwar recht hilflos den blockierten Hinterrädern entgegen zu wirken, aber immerhin greift es ein!
     
  7. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    ESP greift normal auch bei durchdrehenden rädern ein. Wenn man z.B. um eine enge kurve fährt, runter schaltet und kurz vom kurven ausgang wieder aufs gas geht. Find ich bei leistungsstarken fronttrieblern unnütz und nervig.

    Beim hecktriebler macht das ja noch irgendwie sinn. Wenn ich bei eienr s-klasse in der kruve aufs gas trete passiert garnix ausser das der weihnachtsbaum im display aufleuchtet, erst auf der gerade kommt dann wieder schub ohne ESP würde er bisel quer treiben.
     
  8. TS
    BlackBastard

    BlackBastard Gast

    Räder vorne drehen, hinten durch handbremse blockiert...Mir fällt auf, das dann kein Radsignal sprich Drehzahlsignal von hinten mehr kommt, woher soll das ESP dann Wissen, was es machen soll...Hierzu gibt es einen sogenannten Gearsensor, der die Querbeschleunigung des Fahrzeuges mist und somit weiß das ESP auch, was es machen muß...Hab ich in meiner Ausbildung gelernt...:lol:
     
  9. Nickmann

    Nickmann Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. März 2004
    Beiträge:
    2.988
    Zustimmungen:
    0
    Sag ja, bin mit der Sensortechnik vom ESP net vertraut aber fakt ist dass es sich auch bei gezogener Handbremse bemerkbar macht sofern es net komplett abgeschaltet ist. Sprich so nen Gearsensor macht sinn :D
     
  10. SmartMarc

    SmartMarc Forums Inventar

    Registriert seit:
    18. September 2004
    Beiträge:
    2.555
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Cologne, Germany
    Es ist auch bei nem Fronttriebler nich unnütz - Die Vorderräder können nicht gleichzeitig maximale Lenkwirkung und Vortrieb leisten, deshalb untersteuert der Wagen stark bei Gas aus der Kurve. Fahrdynamik, Lesson 1 :kippe: Da hilft nur Gas weg und Bremswirkung des äußeren Rades verringern, also genau was das ESP macht.
    Außerdem weiß das ESP durch den Lenkeinschlag-Sensor, wo du eigentlich hin willst, zusammen mit der Info des Beschleunigungssensors dann, ob das Auto tatsächlich tut, was du willst.
     
  11. Nickmann

    Nickmann Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. März 2004
    Beiträge:
    2.988
    Zustimmungen:
    0
    Jetzt mal ne doofe Frage: Nach der obigen Aussage könnte man ja meinen, dass ein Fronttriebler bei einer kurvenreichen Rennstrecke oder Handlingkurs mit eingeschaltetem ESP bessere Zeiten fährt als mit ausgeschaltetem. Macht das Sinn?! Also mal vom fahrerischen Können des Piloten abgesehen, der ja Untersteuern verhindern kann...
     
  12. SmartMarc

    SmartMarc Forums Inventar

    Registriert seit:
    18. September 2004
    Beiträge:
    2.555
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Cologne, Germany
    Nö, erstens weil das ESP überregelt, zweitens ist man schneller, wenn es garnicht so weit kommt, drittens benutzt man "moderates" Über- und Untersteuern um den Wagen für die nächste Kurve richtig anzustellen, viertens versucht man ja mit Kupplung und beispielsweise Linksbremstechnik die Drehzahl permanten im Optimum zu halten, was durch das ESP zunichte gemacht wird - Das gilt für Straßen-ESP, bei nem Anfänger der den Wagen richtig tritt, wäre es aber wohl auf der Nordschleife der Unterschied zwischen ankommen und nicht ankommen ;P
    In der Formel 1/WRC hätte man ohne aktive Fahrwerks- und Traktionsregelung wahrscheinlich nicht den Hauch einer Chance.