Schalensitze

Dieses Thema im Forum "Sonstige Tuningfragen" wurde erstellt von Sniper1985, 18. März 2007.

  1. Sniper1985

    Sniper1985 Forums Mythos

    Registriert seit:
    18. November 2006
    Beiträge:
    1.560
    Zustimmungen:
    0
    Habe mal eine frage zu Sitzen und zwar euer Eindruck von der Bequemlichkeit,nicht auf einen bestimmten Hersteller bzogen,sondern es gibt welche wo die Sitzfläche bis vorn grade ist und es gibt welche die vorn am letzten ende dann so nen Knubbel nach oben noch haben,hoffe ihr wisst was ich meine und ich möcht gern wissen welchen ihr bequemer findet,hab leider nix,wo ich das mal testen könnte,deshalb frag ich euch einfach mal.
     
  2. psyrus

    psyrus Forums Inventar

    Registriert seit:
    11. Mai 2004
    Beiträge:
    2.655
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Witten, Germany
    das ist rein subjektives empfinden wie man in so einem sitz sitzt
    es hängt vor allem auch von statur und größe ab und vom preis den man bereit ist anzulegen
    bei sandler kannste alle sitze probesitzen iss aber halt in bochum ;)
     
  3. Bl4cKHunt3r

    Bl4cKHunt3r Forums Profi

    Registriert seit:
    28. Februar 2006
    Beiträge:
    646
    Zustimmungen:
    0
    Hi, also ich hatt die verbaut die eine gerade sitzfläche hatten und fand die sehr bequem. Sind auch gerade zum verkauf hier im forum. Hatte auch lange strecken damit gefahren 300-400 km und keinerlei Komfort einbuße. Zu den anderen kann ich leider nichts berichten.


    Mfg Bl4ckHunt3r:wink:
     
  4. Flo(w)

    Flo(w) Gast

    also ich finde diese oberschenkelunterstützung in den wiechers 301 sehr angenehm!
     
  5. TS
    Sniper1985

    Sniper1985 Forums Mythos

    Registriert seit:
    18. November 2006
    Beiträge:
    1.560
    Zustimmungen:
    0
    Ja nur von hier aus,ist es bis nach Bochum sehr weit und Probesitzen kannste bei jedem,aber leider gibt es hier keinen der welche da hat,kann man immer nur bestellen und hoffen.Vom Preis her und dem Hersteller,kenn ich mich nicht so aus,habe mir welche von König ausgesucht,sollen ja eigentlich recht gut sein,was ich so gehört habe,aber ich weiss halt nicht wie sich das so beim fahren anfühlt,diese Knubbel da,oder ob es einen eher behindert,deshalb schreibt einfach mal eure Erfahrungen,die ihr so gemacht habt,und wen es beim Probesitzen war.
     
  6. FiestaXR

    FiestaXR Forums Inventar

    Registriert seit:
    1. August 2001
    Beiträge:
    3.321
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Pfakofen, Germany
    Meine Sitze haben auch solche "Knubbel" und ich find das ganz angenehm zu sitzen. Ich finde grade wenn man längere Beine hat sitzt es sich dann sehr viel angenehmer, besonders auf längeren Strecken
     
  7. Ficus

    Ficus Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    9. September 2006
    Beiträge:
    295
    Zustimmungen:
    0
    Hey Sniper!!! Wir können ja mal nach Joerg in oerlinghausen fahren! Da hammse auch welche zum probesitzen!!! Ich weiss nur im mom. nicht welche se da grade stehen haben!!!

    Mfg Ficus
     
  8. C_ChRiS

    C_ChRiS Forums Stammgast

    Registriert seit:
    22. März 2004
    Beiträge:
    891
    Zustimmungen:
    0
    finde meiner auch bequemer wie die serienteile.sind halt straffer gepolstert, aber tieferer sitz, besserer seitenhalt, und auch mit dem knuppel ;):toll:
     
  9. FiestaCrussin

    FiestaCrussin Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Dezember 2002
    Beiträge:
    3.801
    Zustimmungen:
    0
    finde die mit oberschenkelauflage wesentlich bequemer und man sitzt fester drin
     
  10. Beany

    Beany Gast

    Die König k 5000 ist für mich einer der bequemsten Sitze die ich kenne. Optimaler Seitenhalt, schöne Beinauflage, herrlich...

    Na ja, der Preis ist auch königlich, aber das ist ne andere Geschichte! :)
     
  11. FiestaCrussin

    FiestaCrussin Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Dezember 2002
    Beiträge:
    3.801
    Zustimmungen:
    0
    so teuer sind die könig sitze doch garnicht , kosten auch nicht mehr wie gute sparcos und recaro ist noch viel teurer.ihr müsst euch einfach mal abgewöhnen alle preise an schrottanbietern wie FK und Raceland zu vergleichen.
     
  12. TS
    Sniper1985

    Sniper1985 Forums Mythos

    Registriert seit:
    18. November 2006
    Beiträge:
    1.560
    Zustimmungen:
    0
    Ne das mach ich nicht,ich mache das von meinem Einkommen abhängig und da sind 340€ für einen Sitz recht viel und wen ich bedenke noch Laufschienen und Konsolen ich habe die anderen noch garnicht so angeschaut,hab nur in essen in König Sitzen gesessen und da wusste ich die will ich und ich glaube ich habe schon mehr als so manch anderer hier an Geld investiert und es wird noch viel mehr.
     
  13. TS
    Sniper1985

    Sniper1985 Forums Mythos

    Registriert seit:
    18. November 2006
    Beiträge:
    1.560
    Zustimmungen:
    0
    Kann mir mal einer sagen was elektrische Schroht gurte sind,was ist da den elek. oder was macht die elek. Was empfehlt ihr mir den,lieber welche ohne alles also starre,oder was?
     
  14. Amstaff

    Amstaff Forums Inventar

    Registriert seit:
    14. November 2004
    Beiträge:
    2.134
    Zustimmungen:
    0
    Von der Qualität her liegen aber Welten zwischen König(FK,Raceland) und den Recaros,habe jetzt Recaros bei mir drin,die sind besser in der Verarbeitung als die org. Sitze,ich würde eher gebrauchte Recaros(Sparco oder event.König)als neue von irgend sonem Billiganbieter kaufen,wo nach ein paar Wochen der ganze Sitz in sich ein eigenleben entwickelt.
     
  15. mk5

    mk5 Forums Inventar

    Registriert seit:
    28. August 2006
    Beiträge:
    2.215
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Leipzig, Deutschland
    Naja Recaro und König wäre mir persönlich zu teuer, ich würde da eher auf Sparco oder Sandtler zurückgreifen. Sandtler finde ich vom Preis/Leistungsverhältnis sehr gut. Sparco ist ne ticken teurer aber auch gut. Hab selbst mal aufm Sandtler Halbschalenssitz gesessen auf ner Strecke von 25km und muss sagen der war sehr bequem, hatte guten Seitenhalt.

    Aber mal ne andere frage, ich würde mir ja gerne zum richtigen Zeitpunkt welche holen aber ich möchte nicht auf den Seitenairbag verzichten, weiß jemand ob nen Hersteller dran arbeitet oder sogar schon welche anbietet mit integrierten Seitenairbag?

    mfg MK5
     
  16. Amstaff

    Amstaff Forums Inventar

    Registriert seit:
    14. November 2004
    Beiträge:
    2.134
    Zustimmungen:
    0
    Ich glaube wenn eine Firma solche Sitze herstellt,dann ist es Recaro,das werden dann aber bestimmt keine Sportsitze sonder Komfortsitze werden,und da wird der Preis bestimmt jenseits von gut und böse liegen.
    Wenn du nen richtigen vergleich zwischen den einzelnen Sitzanbietern haben willst mußt du dich in Sitze setzen die schon mehrere tausend km in betrieb sind,dort wirst du dann einen qualitäts unterschied feststellen.
     
  17. TS
    Sniper1985

    Sniper1985 Forums Mythos

    Registriert seit:
    18. November 2006
    Beiträge:
    1.560
    Zustimmungen:
    0
    Hab ja auch nie geschrieben das ich mir billige Sitze holen will,da ich mich schon für König entschieden hab,hab nur gesagt das ich sie von meinem Gehalt ausgehend recht teuer finde mit 340€ Pro sitz.

    Kann mir mal einer sagen was elektrische Schroht gurte sind,was ist da den elek. oder was macht die elek. Was empfehlt ihr mir den,lieber welche ohne alles also starre,oder was?
     
  18. Mk2 16V

    Mk2 16V Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. Juli 2002
    Beiträge:
    3.118
    Zustimmungen:
    0
    H-Gurte von Schroth gibts in drei Ausführungen, starr, mit Rolle und mit elektrischer Rolle. Starr is klar, die sind halt einfach starr. Mit Rolle heisst dass am hinteren Ende ein Aufrollmechanismus dran ist ähnlich nem Dreipunktgurt, führt halt zu mehr Bewegungsfreiheit wenn man z.B. mal ans Radio dran will. Die Rolle blockiert dann im Falle des Falles wie nen Seriendingens. Die dritte Ausführung mit elektrischer Rolle ist die Weiterentwicklung der herkömmlichen Rolle, hier wird die Sperrfunktion nicht nur durch eine schnelle Rotation der Rolle ausgelöst sondern auch durch einen im Fahrzeug montierten Fliehkraftschalter, d.h. auch schon bei schnellen Kurven und nicht erst beim Aufprall. Die Rolle lässt sich folglich also z.B. auch durch nen Schalter im Armaturenbrett für Rennbetrieb o.ä. sperren.
     
  19. TS
    Sniper1985

    Sniper1985 Forums Mythos

    Registriert seit:
    18. November 2006
    Beiträge:
    1.560
    Zustimmungen:
    0
    Brauch man den für solche Gurte auch wieder irgendwelche Papiere und muss man sie eintragen lassen?
     
  20. Mk2 16V

    Mk2 16V Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. Juli 2002
    Beiträge:
    3.118
    Zustimmungen:
    0
    Jo, Papiere braucht man. Die Gurte an sich sind eintragungsfrei wenn sie zusätzlich und nicht anstatt der Seriengurte verbaut werden, allerdings ergibt sich aus der Verwendung von Vollschalen in Verbindung mit nicht-klappbaren Konsolen ohnehin die Austragung der hinteren Sitzplätze und damit entfällt dann auch die Notwendigkeit die vorderen Seriengurte drin zu lassen damit die hinteren Sitzplätze benutzbar bleiben. Ergo: Seriengurte raus, Vollschalen rein samt H-Gurte rein, Rückbank aus- und H-Gurte eintragen lassen, dann brauchste auch keine Zettels mehr mitführen.