Nockenwellen ersetzen beim HCS - wer hat's schonmal gemacht?

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von Chefkoch, 27. März 2007.

  1. Chefkoch

    Chefkoch Gast

    Hi,
    anscheinend hat man das hier im Forum nie wirklich besprochen. Und zwar hat jemand schonmal ne Nockenwelle beim HCS Motor getauscht? Mit der Suchfunktion konnte ich nichts finden, da wurde immer nur davon abgeraten und zu dem Einbau eines Leistungsstärkeren geraten.
    Wär toll wenn ihr was dazu schreiben würdet.

    Gruß
    Christian
     
  2. SchaSche

    SchaSche Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    6. März 2006
    Beiträge:
    447
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Remscheid, Germany
    Ich habe bisher auch nur ähnliches gelesen, aber zum Tausch sollte man den Motor ausbauen damit die Nockenwelle zur Seite raus gezogen werden kann...
     
  3. Bjoern52351

    Bjoern52351 Forums Stammgast

    Registriert seit:
    10. Juni 2004
    Beiträge:
    926
    Zustimmungen:
    0
    im verkaufsforum tauscht jmd einen 1.1er motor gegen einen kasten bier. wenn du weiterhin nen 1.1er haben möchtest kannst du dir damit vllt das tauschen der nockenwelle ersparen!
     
  4. fiestaFutura1.3

    fiestaFutura1.3 Forums Inventar

    Registriert seit:
    19. September 2006
    Beiträge:
    2.135
    Zustimmungen:
    0
    Ich verstehe nicht wieso hier im Forum immer nur komplette Motoren getauscht werden sollen? Er will explizit wissen wie man eine Nockenwelle tauscht und nicht den ganzen Motor!
     
  5. Bjoern52351

    Bjoern52351 Forums Stammgast

    Registriert seit:
    10. Juni 2004
    Beiträge:
    926
    Zustimmungen:
    0
    tjaaa... aber ich denke gerade an seine finanzen. danke für deinen beitrag!

    vma kann er gerne die nocke tauschen. aber warum soviel arbeit machen wo der motor zum wechseln der nocke eh raus muss?
     
  6. TS
    Chefkoch

    Chefkoch Gast

    1.1er ist doch kein Motor *fg*
    Spass beiseite, nen Motor hätte ich selber auch noch auf Lager, allerdings von nem anderen Bj (ohne Servo).

    Es muss doch ne Möglichkeit geben, wie man die NW ersetzt, ohne dass man den Motor ausbauen muss. Was ich mir jetzt überlegt hab:
    Es gibt doch diese runden "Sägeblatt-Aufsätze" für die Bohrmaschine, wenn man das Rad runtermacht und man ein ca.10cm breites Loch ins Radhaus rein bohrt müsste man doch auch so die NW rausbekommen? Ist zwar ein gefrimmel mit der Kette, aber doch bestimmt einfacher, als den Motor auszubauen? So würde könnte man doch die NW tauschen?
    Später muss man das Teil halt dann wieder mit nem schweißbaren Rostschutz einsprühen und wieder einschweißen.


    Was meint ihr dazu?

    Gruß
    Christian
     
  7. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Ja ein loch quer durch dne längsträger und dann die karosserie weg schmeisen :toll:

    Das rann kommen is kein problem, motorlager ab und ein stück absenken. Das problem is eher das die schlepphebel was dagegen haben oben zu bleiben, daher währs hilfreich das auto auf den kopf zu stellen. soll aber auch mit zäh flüssigem fett anzukleben sein. Macht bestimmt freude wenn man die kipphebel zum 10 ml raus fallen bevor die nocke ganz drinn is
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. März 2007
  8. shufl

    shufl Forums Weiser

    Registriert seit:
    5. Februar 2007
    Beiträge:
    1.724
    Zustimmungen:
    0
    Man kann so ran kommen.
    Einfach den Motor auf der Beifahrerseite absenken. Habe es selbe noch nicht gemacht. Aber mir mal sagen lassen, das das ohne weiters gehen soll. Ist dann nur ein klein wenig fummelig das ganze.
     
  9. shufl

    shufl Forums Weiser

    Registriert seit:
    5. Februar 2007
    Beiträge:
    1.724
    Zustimmungen:
    0
    Das rann kommen is kein problem, motorlager ab und ein stück absenken. Das problem is eher das die schleppheben was dagegen haben oben zu bleiben, daher währs hilfreich das auto auf dne kopf zu stellen.[/quote]

    Das soll dann mit Fett gehen. Einfach dick Fett ran klatschen und dann sollen die da bleiben. So machte das einer, der mir mal den Tip gegeben hattte. Ist aber trotzdem nicht wirklich einfach.
     
  10. 2erFistelTreiber

    2erFistelTreiber Forums Inventar

    Registriert seit:
    6. Januar 2003
    Beiträge:
    2.872
    Zustimmungen:
    0
    Geht. Ist eigentlich ne simple Angelegenheit. Fett braucht man wie schon erwähnt und sonst nix besonderes.
     
  11. Mk2 16V

    Mk2 16V Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. Juli 2002
    Beiträge:
    3.118
    Zustimmungen:
    0
    Das is ma wumpe ob das Dingens Servo hat oder nich. Mein Tipp wäre Motor raus, Anbauteile samt Servogelumpe an den anderen Motor dran und wieder rein das Dingens. Geht stressfrei in einem Nachmittag, Kosten gerundet null.
     
  12. TS
    Chefkoch

    Chefkoch Gast

    Facelift und Vorfacelift sind schon unterschiedlich. Anderes Kurbelwellenrad, Impulsluftsystem entfällt, anderer Abgaskrümmer, und noch andere Kleinigkeiten die ich so auf die Schnelle erkennen konnte.

    Schlepphebel, die auf der Nocke laufen? *überleg* an die hab ich gar nicht gedacht, ja, dass ist wirklich mal schei*e wenn da der Motor nicht auf dem Kopf steht...

    Ich werd mir die Aktion nochmal durch'n Kopf gehen lassen.

    Aber mal vielen Dank für eure Postings

    Gruß
    Christian
     
  13. Mk2 16V

    Mk2 16V Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. Juli 2002
    Beiträge:
    3.118
    Zustimmungen:
    0
    Ja sach ich doch das is wumpe, den Krümmer samt Auspuff kannste ja auch von dem nehmen der drin is.
     
  14. chris0280nrw

    chris0280nrw Forums Weiser

    Registriert seit:
    4. August 2003
    Beiträge:
    1.649
    Zustimmungen:
    0

    Nicht ganz! Der Motor, der keine Servo hat, dem fehlt ein Befestigungsloch für den Pumpenhalter...
     
  15. TS
    Chefkoch

    Chefkoch Gast

    Ich behaupte, es macht wohl kaum nen großen Unterschied, ob man jetzt nen anderen Motor ein-und umbaut, oder die Nockenwelle ersetzt.
    Im Gegenteil, wenn man die Nockenwelle ersetzt kann man sich sicher sein, dass die dann nicht mehr ersetzen muss.

    Hat vielleicht jemand mal ein Bild von der Öffnung wo die Nockenwelle reinkommt wo man die Schlepphebel sieht?
     
  16. Mk2 16V

    Mk2 16V Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. Juli 2002
    Beiträge:
    3.118
    Zustimmungen:
    0
    Naja, ausser den Kosten für die anzuschaffende Nockenwelle.
     
  17. TS
    Chefkoch

    Chefkoch Gast

    Glaub nen AT-Motor kostet mehr. Ok, da gibts jetzt einen für ne Kiste Bier im Forum, aber dann muss ich quer durch Deutschland fahren und zurück (vielleicht noch nen Hänger mieten?). Dass kostet wohl mehr als ne ebay Nocke für nen Hunni...
     
  18. ToppeR

    ToppeR Forums Inventar

    Registriert seit:
    12. August 2001
    Beiträge:
    4.302
    Zustimmungen:
    1
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Stolberg, Germany
    von wann bis wann so den die ebay Nocke halten ? Hast du dich ja für ein Qualitätsprodukt entschieden. Wenn du übrigen noch 8 neue Stößel brauchst die man beim tausch neu machen sollte kannst du dich ja melden.
     
  19. TS
    Chefkoch

    Chefkoch Gast

    Wieso diskutieren wir eigentlich die ganze Zeit über die Kostendifferenz zwischen neuer Nocke und AT-Motor?
    Außerdem weiß man ja auch nicht wie lange die Nock von nem AT-Motor hält.
     
  20. hp

    hp Forums Inventar

    Registriert seit:
    9. Juli 2004
    Beiträge:
    2.267
    Zustimmungen:
    0
    Was hat denn der Motor auf der Uhr?? ( Laufleistung )
    Lohnt es sich denn überhaupt noch, da was dran zu machen??

    Für mich wäre jeder Defekt an sonem Motor (1,1er oder 1,3er ) ein triftiger Grund, den gegen einen stärkeren zu ersetzten...

    Aber das kostet sicher mehr wie 100 Euro die du dafür investieren willst und kommt somit wohl nicht in Frage!