Empfehlung CAR-PC

Dieses Thema im Forum "Car Hifi" wurde erstellt von Meiner Einer, 21. Oktober 2005.

  1. JAF

    JAF Gast

    Bilder hab ich keine gemacht, ist ja eh schon alles verfilfacht hier im Forum zu finden. Wüsste auch nicht was Bilder da großartig erklären könnten, is ja alles wie vorher aufgezählt. Naja, es ist ein in dash monitor, also nichts am Plastik verändert. Der pc hat unter dem beifahrersitz platz gefunden und die endstufe unter dem fahrersitz mit einer halterung.
    Also ist alles original geblieben...
     
  2. Sniper1985

    Sniper1985 Forums Mythos

    Registriert seit:
    18. November 2006
    Beiträge:
    1.560
    Zustimmungen:
    0
    Musste den immer erst hochfahren oder läuft der immer im stanby modus,wen Auto aus ist und fährt der selbststädig runter oder musste das selber machen,bevor du aussteigst?
     
  3. JAF

    JAF Gast

    Is glaube ich schon irgendo beschrieben.
    Du hast bei deinen PC im Zimmer ja ein Netzteil was auf 230 Volt läuft. Da das Auto aber niemals 230 Volt liefern kann, musst du dir ein Netzteil kaufen, was mit 12 Volt den PC versorgt. Das kann man für rund (lass mich lügen) 70€ bei www.cartft.com kaufen. M2 heißt das.
    Das Netzteil bekommst mit Kabeln, die du dann an eine Festplatte und an ein Laufwerk, sowie an das Mainbaord schließen kannst.
    Beim drehen der Autoschlüssels und des Zündungspluskabels vom Autoradio (was es ja nicht mehr bei mir gibt) startet sich der PC nach 5 sec automatisch. Die Software lädt der PC auch automatisch und spielt die Musik da ab, wo sie aufgehört ist.
    Wenn den Schlüssel dann wieder abziehst und Zündungsplus "erlischt" fährt der PC automatisch runter. So um und bei 45 sec. Der is dann komplett aus. Verbraucht meiner Meinung nach keinen Strom. Das alles hoch und runterfahren wird komplett vom Netzteil geregelt.
    Wenn nun einige sagen, ein PC dauert zu lange zum hochfahren, der irrt. Es kommt drauf an wie gut man sich auskennt. Ich hab meine Installations CD mithilfe von nlite abgespeckt. So startet der PC um und bei in 15-25 sec...
     
  4. Sniper1985

    Sniper1985 Forums Mythos

    Registriert seit:
    18. November 2006
    Beiträge:
    1.560
    Zustimmungen:
    0
    Aha und wie merkt er sich wo er aufgehört hat,also bei welchem lied und welcher Zeit?Brauch man den unbedingt nen 230V wandler,weil aus dem netzteil was am rechner sitzt,kommt dann ja auch nix über 12V raus.Haste da eigentlich auch jetzt Navi?Was hat das alles zusammen etwa gekostet,bis der Rechner wirklich funktioniert hat und alles so wie du wolltest?Kenne viele die legen sich auch einfach nen Laptop in Kofferraum.
     
  5. JAF

    JAF Gast

    Wenn ich das Geld gehabt hätte, hätte ich auch einfach einen Laptop genommen. Aber einen PC für 80€ mit rund 2000ghz und 512MB Ram reicht vollkommen aus. Und da eh unter dem Sitz genug Platz ist bei mir, muss ich ja nicht unnötiig Geld ausgeben. Das Gehäuse hab ich natürlich verkleinert, is ja nur bisscchen Blecharbeit.
    Die Software merkt sich das schon, keine ahnung wie genau, da steck ich nicht drin :p Ist extra Software für einen CarPc. inCarTerminal oder so.
    Klar brauch der PC nicht mehr als 12 Volt, nur wird das nicht klappen das 230 Volt Netzteil zu verwenden. Denke auch nicht das du das was basteln kannst. Drum hab ich das M2 anstelle des 230Volt Netzteils genommen. Musst so keinen Strom unnötig Umwandeln was letzendlich zu weniger Verlust führt. Strom, wie Wärme.
    Navi hab ich auch. Gps mouse um die 60€ auch bei cartft.com zu haben.
    Die Software funktioniert recht gut. Muss selber noch paar Einstellungen ändern, muss mich auch erst richtig einspielen damit.
    PC - 80€
    GPS - 60€
    Netzteil - 70-80€
    Also alles im allen weitaus günstiger als ein Laptop....
    Das teuerste waren die Boxen, das Dämmen und der TFT :-D
    Zeitaufwand für ALLES zusammen gute 12 Tage, habe mir aber auch sehr viel Zeit gelassen mit den Dämmen des kompletten Autos.
     
  6. JAF

    JAF Gast

    Gibt es eigentlich die Möglichkeit das Auto selbst an den CarPc anzuschließen? Also an den Stecker wo der Fehlerspeicher ausgelsen wird?
    Naja, Möglichkeit in dem Sinne, ob es ein passendes Kabel von dem Stecker auf Pc gibt?!
    Wegen nicht erlaubt und so ist nicht die Frage, bin mir da schon ein bisschen bewusst. Gruß
     
  7. BBS99

    BBS99 Forums Inventar

    Registriert seit:
    20. Oktober 2005
    Beiträge:
    2.356
    Zustimmungen:
    0
  8. Xaero

    Xaero Forums Inventar

    Registriert seit:
    3. Dezember 2005
    Beiträge:
    3.722
    Zustimmungen:
    0
    @BBS99: Dein Link funzt nicht.

    @JAF: Ja, es ist möglich, sämtliche Daten via OBD auszulesen und auf dem PC anzeigen zu lassen. Hier gibt´s genug Infos dazu.
     
  9. JAF

    JAF Gast

    BBS99: Danke, habs dennoch gefunden ;)

    Xaero: Dir auch danke, ich werd mich mal durchlesen.