Mk4 Rost entfernen

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk4 / Mk5" wurde erstellt von Fofi2007, 4. April 2007.

  1. Fofi2007

    Fofi2007 Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    18. Januar 2007
    Beiträge:
    149
    Zustimmungen:
    0
    Moin,

    ich weiß dieses Thema gibt es hier schon tausendmal, aber trotzdem möchte ich es gerne nochma genau wissen;-)

    Also...

    Ich möchte gerne den Rost bei mir im Radkasten beseitigen und wollte folgender maßen vorgehen:

    Rost bis aufs Blanke Blech runter schleifen; dann Rostumwandler mit Grundierung drauf; die Fläche Spachteln (da die Roststelle nen paar Beulen hat); Spachtel auf eine ebene abschleifen ; und dann den Lack drauf?!

    es das so richtig?

    Über Antworten würde ich mich freuen!

    MFG

    Marco
     
  2. bjoern_pdm

    bjoern_pdm Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    23. Februar 2006
    Beiträge:
    591
    Zustimmungen:
    0
    joa kann man machen aber hält bestimmt net solang
    besser wäre nen neues blech einzuschweißen und dann noch verzinnen
     
  3. m.web

    m.web Forums Mythos

    Registriert seit:
    7. Mai 2004
    Beiträge:
    1.411
    Zustimmungen:
    0
    Wenn Du das Blech absolut rostfrei bekommst, kann es so funktionieren. Meistens ist der Rost aber nicht nur oberflächlich, sondern geht bereits durchs Blech durch, auch wenn man das kaum sieht. In diesem Fall hilft auf die Dauer wirklich nur neue Bleche einzuschweißen.

    mfg
    m.web
     
  4. Xaero

    Xaero Forums Inventar

    Registriert seit:
    3. Dezember 2005
    Beiträge:
    3.722
    Zustimmungen:
    0
    Zudem solltest du dir eine Drahtbürste für die Flex holen um den Rost zu entfernen. damit kommst du tiefer in die Rostporen als mit Schleifpapier.

    Die fertige Spachtelstelle am besten noch füllern und nochmals glatt schleifen um kleine Poren etc. abzudecken.
     
  5. da_whity

    da_whity Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    25. April 2006
    Beiträge:
    111
    Zustimmungen:
    0
    habe die bohrmaschiene mit drahtigel genommen, bis nur noch blankes blech da war, dann hammerit drauf udn dann nochmal geschliffen.....muss ja sauglatt sein..und dann gelackt...man sieht echt jeden staubkorn wenn das nicht ordentlich geschliffen ist!....
     
  6. TS
    Fofi2007

    Fofi2007 Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    18. Januar 2007
    Beiträge:
    149
    Zustimmungen:
    0
    Moin,

    kann ich den ganz normalen Rostumwandler mit Grundierung in einem,auf das Blanke Blech auftragen und darauf dann die Spachtelmasse und dann den Lack?

    MFG

    Marco
     
  7. kaos

    kaos Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    13. Oktober 2003
    Beiträge:
    1.171
    Zustimmungen:
    0
    rostumwandler hat am auto nichts zu suchen!

    wenn das blech komplett blank ist, grundieren, wenn es ordentlich werden soll, nicht das dosen zeug verwenden.
    zwei komponenten material auf epoxid basis wären optimal.
    nach dem spachteln, wie schon gesagt füllern, wenns geht auf auf 2k ebene, am besten acryl.

    nach dem lackieren vll noch an den nicht sichtbaren bereich wachs o.ä. auftragen.
     
  8. TS
    Fofi2007

    Fofi2007 Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    18. Januar 2007
    Beiträge:
    149
    Zustimmungen:
    0
    Moin,

    warum hat Rostumwandler nichts aufm Auto zu suchen?

    Ich dachte das wäre extra gut da dieses das Blanke Blech vor Korrision schützt und Konserviert?

    MFG

    Marco
     
  9. kaos

    kaos Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    13. Oktober 2003
    Beiträge:
    1.171
    Zustimmungen:
    0
    rostumwandler wandelt nur die obersten [SIZE=-1]µ um,
    geht also nicht durch bis auf das "gesunde" blech.

    das heißt soviel wie es schließt den rost nur optisch ein,
    er kann sich dann in aller ruhe weiter in die andere richtung fressen.

    das zeug ist in lackiererei nicht gestattet, es darf nur auf ausdrücklichen kundenwunsch verwendet werden.

    [/SIZE]
     
  10. TS
    Fofi2007

    Fofi2007 Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    18. Januar 2007
    Beiträge:
    149
    Zustimmungen:
    0
    Moin,

    da ich Rostumwandler auf Epoxydharzbasis habe sollte dies doch gehen oder?

    MFG

    Marco
     
  11. Dukelc4

    Dukelc4 Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. November 2001
    Beiträge:
    3.469
    Zustimmungen:
    0
    Hi Marco,
    das wird leider nciht funktionieren.
    Am Radlauf hast du 2 Bleche die aufeinander gepunktet sind.
    Es fängt zwischen den Blechen an zu rosten
    und wandert dann mit der Zeit nach außen.
    Wenn du den Rost also außen am Radlauf
    siehst ist das Blech schon durchgegammelt.
    Das einzigste was hilft ist das rostige Blech mit der
    Flex rauszuschneiden und ein neues reinzusetzen.
    Das gebastel mit der Spachtelmasse hält keinen Winter.
     
  12. da_whity

    da_whity Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    25. April 2006
    Beiträge:
    111
    Zustimmungen:
    0
    bei mri war es nur oberflächlich, da war noch nichts durch....

    nen foto wäre mal nicht schlecht!...
     
  13. FiestaCrussin

    FiestaCrussin Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Dezember 2002
    Beiträge:
    3.801
    Zustimmungen:
    0
    blankes blech ist relativ.das blech darf an keiner blanken stelle dunkle flecken haben , wenn ja dann heißt es noch tiefer schleifen.wenn du noch paar "flecken hattest dann kommt der rost wieder durch.auf dauer hilft nur neues blech einschweißen
     
  14. TS
    Fofi2007

    Fofi2007 Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    18. Januar 2007
    Beiträge:
    149
    Zustimmungen:
    0
    Moin,

    habe nun nen neues Blech drinne....ich habe das Blech mit Glasfaserspachtelmasse in eine ebene mit dem Rest der Karrosseri gebracht ist das i.o?

    Nun wollte ich fragen ob ich dann direkt auf die Spachtelmasse (geschliffen) den Lack auftragen kann bzw. was ich noch alles brauche um den Lack aufzutragen?

    Wie bekomme ich die Fläche auf dem Blech 100 % eben also mit welcher Spachtelmasse?


    MFG

    Marco
     
  15. FiestaCrussin

    FiestaCrussin Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Dezember 2002
    Beiträge:
    3.801
    Zustimmungen:
    0
    wenn ein neues blech eingeschweißt wurde dann verzinnt man dies und dann mit feinspachtel die letzten unebenheiten wegmachen
     
  16. TS
    Fofi2007

    Fofi2007 Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    18. Januar 2007
    Beiträge:
    149
    Zustimmungen:
    0
    Moin,

    verzinnt isses bloss ich habe da jetzt direkt Glasfaserspachtelmasse aufgetragen st das schlimm?
    Wie bekomme ich da die letzten unebenheiten weg?


    MFG

    Marco
     
  17. bjoern_pdm

    bjoern_pdm Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    23. Februar 2006
    Beiträge:
    591
    Zustimmungen:
    0
    nein ist nicht weiter schlimm auf dem gfk spachtel trägste nochmal feinspachtel auf
    und dann solang schleifen und gegenbefalls nochmal feinspachtel drauf und wieder schleifen bis halt keine unbenheiten mehr vorhanden sind
     
  18. TS
    Fofi2007

    Fofi2007 Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    18. Januar 2007
    Beiträge:
    149
    Zustimmungen:
    0
    Moin,

    ich habe hier noch Metallspachtelmasse liegen kann ich die auch auf die gfk spachtelmasse auftragen um eine saubere ebene fläche zu erhalten?


    MFG

    Marco
     
  19. WolleXPC

    WolleXPC Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    26. Februar 2007
    Beiträge:
    468
    Zustimmungen:
    0
  20. Pornostar

    Pornostar Forums Inventar

    Registriert seit:
    27. Mai 2002
    Beiträge:
    4.788
    Zustimmungen:
    0
    Wenn dann geht nur raustrennen und schweissen, alles ander ist Pfusch!

    Greetz