Radmuttern

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von slowmo, 6. April 2007.

  1. slowmo

    slowmo Forums Mythos

    Registriert seit:
    5. Juni 2004
    Beiträge:
    1.405
    Zustimmungen:
    17
    Ort:
    Berlin, Deutschland
    Frohe Ostern,

    Naja, hab vorgestern mal wieder die Sommerreifen drauf gemacht.
    Probleme hatte ich mit der demontage, also das lösen der Radmuttern. Gingen nur sehr schwer, mit nem lauten Knack, ab. Die Muttern sind innen total rostig. Die Bolzen konnte ich abschleifen (Drahtbürste) - waren auch rostig.

    Jetzt stellt sich mir die Frage, damit sowas nicht nochmal passiert, ob es diese Radmuttern auch aus Edelstahl gibt. In nem Rennsportkatalog hatte ich sowas mal gesehen...

    Die müssen mit dem runden kegel sein - Alufelgen von Borbet.

    Gruß
     
  2. andy B

    andy B Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    18. Oktober 2006
    Beiträge:
    207
    Zustimmungen:
    0
    Bei ATU gibs welche kosten 2,50€ das stück, aber ob die edelstahl sind glaub nicht. Aber das knacken ist normal hatte ich bis jetzt bei jeden wagen , bei dem ich die reifen gewechselt habe.
     
  3. TS
    slowmo

    slowmo Forums Mythos

    Registriert seit:
    5. Juni 2004
    Beiträge:
    1.405
    Zustimmungen:
    17
    Ort:
    Berlin, Deutschland
    Seit über 10 Jahren war das das erste Knacken.

    Im Gutachten (Online) steht was vonner Radmutter M12x1,5 Kegelbund 60°.
    Kann das hinkommen?

    Ebay.Artikelnummer: 220099649789
    Die würden passen. Sind aber nicht Edelstahl. Der Kegelbund ist beweglich.
    Hat da jemand ein Ford-Originalpreis?
     
  4. andy B

    andy B Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    18. Oktober 2006
    Beiträge:
    207
    Zustimmungen:
    0
    Also ich kann mich jetzt auch irren aber für alus gibs doch nur eine art muttern. Was die bei Ford kosten´kann ich nicht sagen aber von denen bin ich eh endteuscht:bäh: was ersatz teile anbelangt. Gibs den keine von brock oder so?
     
  5. hast du bei alus die ganze zeit mit stahlmuttern gefahren, die gezeigten muttern kosten neu bei ford übrigens zwischen 7,50 und 8,50 ;)

    gebraucht würde ich die nehmen für 20-25, sollens neue sein dann bestellste besser bei timms-autoteile....
     
  6. TS
    slowmo

    slowmo Forums Mythos

    Registriert seit:
    5. Juni 2004
    Beiträge:
    1.405
    Zustimmungen:
    17
    Ort:
    Berlin, Deutschland
    bin grad am gucken, bis jetzt nichts ergoogelt :-(
     
  7. andy B

    andy B Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    18. Oktober 2006
    Beiträge:
    207
    Zustimmungen:
    0
    da kannst aber auch ganz normale muttern nehmen ( natürlich für allus)
     
  8. TS
    slowmo

    slowmo Forums Mythos

    Registriert seit:
    5. Juni 2004
    Beiträge:
    1.405
    Zustimmungen:
    17
    Ort:
    Berlin, Deutschland
    Das sind verchromte Radmuttern. Selbstverständlich für Alufelgen. Nur leider platzt da jetzt so langsam aber sicher das Chrom ab. Bei den Felsenschlössern das selbe.

    Ich würde im moment zu den org. Ford muttern tendieren. Bei Timm gibt es aber auch welche aus ALU-Eloxiert.
    Weiß net. Will Edelstahl...

    Werd mich Samstag bzw. dann ab Dienstag bei den einschlägigen Händlern hier mal umhören...

    Gruß
     
  9. Linii

    Linii Gast

    Mach dir mal keine Gedanken, eloxiertes Alu hält auch ne Ewigkeit!
     
  10. FiestaCrussin

    FiestaCrussin Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Dezember 2002
    Beiträge:
    3.801
    Zustimmungen:
    0
    lol wenn du edelstahl nehmen würdest dann würdest du irgendwann die muttern garnicht mehr abbekommen weil das niedrig legierte metall sprich die radbolzen anfangen würden zu korrodieren und dann geht nichts mehr
     
  11. chickensam53

    chickensam53 Forums Inventar

    Registriert seit:
    18. April 2003
    Beiträge:
    2.015
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Staaken, Berlin, Germany
    Davon abgesehen würde auch der Edelstahl wieder rosten - Stichwort Kontaktkorrosion. Mach ein bisschen Kupferpaste drauf und gut is'
    Was die Radmuttern bei eBay angeht: Die sind für die originalen Ford-Alus, haben einen größeren Kegel als normale Radmuttern und passen bei Zubehörfelgen normalerweise gar nicht.
    Stückpreis bei Ford übrigens 8,64€ + Gewinnspanne des Händlers ;-)

    @ crussin: Nette Sig :rofl:
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. April 2007
  12. TS
    slowmo

    slowmo Forums Mythos

    Registriert seit:
    5. Juni 2004
    Beiträge:
    1.405
    Zustimmungen:
    17
    Ort:
    Berlin, Deutschland
    Jo, 8.64 Eur bei Ford.
    Allerdings meinte er: die sind verchromt und würden passen...
    Naja mir trotzdem zu teuer.

    Bei Filiale von Reifen.com: habenwa nich... die Antwort reichte mir...

    Premio (R.D.m.V.): Verchromte gibts nur noch von Powertech. Führen wa nich mehr. Wir haben nur verzinkte. Hat sich die alten angeschaut und meinte das das "offene" sind mit der "Chromkappe". Diese Option würde mir auch reichen...

    Bei ATU: Edelstahl nein, Verchromte ja, aber er müsste eine alte zum Vergleich haben, so gibt er keine raus. 2,50 Eur. Da schau ich die tage mal vorbei.

    Bei Edelstahl müsste der bolzen auch das gleiche material sein, ansonsten würde das auch wieder festrosten. War mir irgendwie schon klar...

    arg, bei dem ganzen hin und her muss mir nen Zehner außer Tasche geflogen sein. gemerkt habs erst beim bezahlen bei Atu. Bin immer noch leicht betrübt...

    wünsch euch trotzdem ´n schones Osterfest
     
  13. taz.dev

    taz.dev Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    27. Juni 2004
    Beiträge:
    1.125
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Seelbach, Deutschland

    Sonst gehts aber noch?
    Gewindegänge werden nie gefettet,
    weil sonst das Anzugsdrehmoment fürn Arsch ist!

    Aber die meisten hier sind wohl eh die schmerzfreien Zeitgenossen,
    die mit einem Bein aufm Radkreuz rumrutschen beim
    Radwechsel.
    Dann kannst ruhig Kupferpaste oder so draufschmiern.:toll:
     
  14. TS
    slowmo

    slowmo Forums Mythos

    Registriert seit:
    5. Juni 2004
    Beiträge:
    1.405
    Zustimmungen:
    17
    Ort:
    Berlin, Deutschland
    Das mit der Kupferpaste wäre mir sowieso nicht in den Sinn gekommen. Allerhöchstens das "Kegel" etwas mit Vaseline oder so einfetten, damit die Reibung an der Felge nicht so groß ist.
    Aber selbst davon halte ich nicht viel, kann ja trotzdem etwas aufs Gewinde kommen und dann...

    Nee nee, ich (wie schon geschrieben) entroste den Bolzen immer mit ner Drahtbürste. Nur ans Gewinde in der Mutter kommt man so schlecht ran - deswegen neue...
     
  15. taz.dev

    taz.dev Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    27. Juni 2004
    Beiträge:
    1.125
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Seelbach, Deutschland
    Sehr löblich:)
     
  16. Spitfire

    Spitfire Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    13. November 2003
    Beiträge:
    309
    Zustimmungen:
    0
    Jop und falls die Radbolzen schon einen weg haben und du Edelstahlmuttern nimmst kann es sein das die sich reinfressen da 2 verschiedene Metalle.
    Kein Scherz sprech da aus Erfahrung :kippe:
     
  17. chickensam53

    chickensam53 Forums Inventar

    Registriert seit:
    18. April 2003
    Beiträge:
    2.015
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Staaken, Berlin, Germany
    @ taz.dev: Wenn's Dich tröstet: Radmuttern werden bei mir mit dem Drehmomentschlüssel angezogen, da bin ich alles andere als schmerzfrei - und das Ganze seit bald 30 Jahren so und nicht anders!
    Probleme hatte ich damit jedenfalls noch nie.
    (Außerdem habe ich von "ein bisschen" gesprochen - und nicht von dicken Schichten)