hallo, neulich konnte ich plötzlich nicht mehr links blinken, blinkrelais klackerte ganz schnell.(warnblinker geht, und alle lampen sind heile) alles klar kurz nachgelesen und gesehen es ist entweder der lenkstockschalter oder das relais. hab den schalter auseinander gebaut und die oxidierten kontakte gesäubert. alles klar links blinken ging wieder für 2 wochen. heute wieder das gleiche problem. werd mir morgen mal nen neues relais holen und die sache auschecken. ich hab jetzt vielmehr ne theoretische frage: wie kann es sein das nur der linke blinker nicht geht aber der rechte funzt? denn man schaltet das relais auf die gleiche weise. (nämlich erdung des pins 49a) gleiches gilt für den warnblinker. hier wird das relais auf die gleiche weise benutz nur das ne andere 12v leitung geschaltet wird(auf pin 49,(dadurch halt eigene sicherung). vielleicht versteht ja einer meine frage...falls ich mir auch noch nen neuen lenkstockschalter holen muss, gibt es für den mk3 welche mit scheibenwischerintervalleinstellung? und an die die den schalter auch schonmal auseinander gebaut haben, gibt es einen trick wie man warnblinkerknopf da wieder heile reinbekommt(ohne ein bischen plastik rauszubrechen :gruebel so ich weiß prinzipiell unwichtige fragen, würd mcih aber mal interessieren, vor allem wie dieses blinkrelais prinzipiell funzen also danke schonmal an alle
Hi ! Im Blinkerrelais ist ein IC (bezeichnung muss ich suchen) drin, welches ein Timer und Stromsensing-Modul beinhaltet. Wenn die geschaltete Last nicht genügend Strom verbraucht (weil Leuchtmittel defekt), wird die Blinkfrequenz erhöht. Ebenso steigt die Blinkfrequenz, wenn es auf Grund korrodierter Kontakte nicht gescheit angesteuert wird. Das Relais selber ist einkanalig/einpolig und wird mit dem Warnblinker auf beide, mit dem Lenkstockschalter jeweils auf eine Seite verteilt. Gruss, Gerrit
hi demnach müsste das relais ja noch in ordnung sein, wenn eine blinkerseite bzw der warnblinker noch geht oder? ich meine letzendlich wird das relais doch immer gleich geschaltet nur einmal hängt eben der rechte stromkreis dran und einmal der linke...sprich es müsste in meinem fall irgendwo eine oxidierte stelle im linken stromkreislauf sein...zb bei der blinkermasse oder so ..naja ich werd trotzdem mal nen neues relais kaufen, man liest es ja auch oft das es danach besser ist. trotzdem danke auf jeden fall blade
Ja. Kauf am besten auch gleich einen neuen Lenkstockschalter und reinige die Masseverbindungen der Blinker. Dann sollte eigentlich alles wieder gehen. Gruss, Gerrit
Ich hatte das Problem mal beim Renault 5. Da war einfach ein Leuchtmittel defekt. Mal ging die Birne.. mal nicht!
hi ich nochmal, also aus purem wunschdenken hab ich wohl nochmal ein relais gekauft. das hat dann normal geklackt aber nix hat geleuchtet auf der linken seite. also wie schon vermutet es liegt irgendwo an den kabeln. dann hab ich mal gemessen was so für spannungen am lenkstockschalter rauskommen. beim rechten stromkreisluaf war es deutlich mehr als links (auch wenn schwer messbar da das multimeter nich so schnell hinterherkommt). der fehler musste also im lenkstockschalter liegen. mal wieder auseinader gebaut und abermals gesäubert, und jetzt geht auch wieder alles, fragt sich nur für wie lange. aber fazit : wenn alle lampen leuchten bei warnblinker aber bei einer blinkrichtung die blinker nicht gehen und das relais schnell klackert kann das relais nicht kaputt sein.(wenn die andere seite geht). schön wieder mal was gelernt. vielen dank blade