HF-Modulator

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk6 / Fusion" wurde erstellt von ClausThaler, 11. Mai 2006.

  1. ClausThaler

    ClausThaler Forums Neuling

    Registriert seit:
    9. Mai 2006
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Hallo!

    Da das AudioSystem 4500 (in meinem Fiesta Baujahr '05) über keinen AUX-Eingang verfügt, möchte ich mittels eines HF-Modulators ein Audiosignal von einem MP3-Player, über das Antennenkabel, zum Radio führen. Ich hoffe es gibt hier einige, die schon Erfahrung beim Einbau eines Modulators haben. Meine Fragen sind nun: Wo platziere ich am besten diesen Modulator (Abm. (B x H x T): 100 x 30 x 50 mm) - ist hinter dem Original-Radio noch Freiraum? Wie kann man sowas gut befestigen, ohne Schaden anzurichten? Von wo ist es ratsam Strom zu zapfen und wohin das Massekabel verlegen?

    Danke schon mal im voraus für eure Antworten, auf meine vielleicht dummen Anfängerfragen! :gruebel:

    Hier noch nähere Infos zum HF-Mod.:
    http://www.elv.de/Shopping/ArtikelDetail.asp?Referenz=675-02&Gruppe=KF-CA&Stufe=2
     
  2. Fips16V

    Fips16V Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. April 2006
    Beiträge:
    2.266
    Zustimmungen:
    0
    Also befestigen ohne Schrauben... würde mir Heißkleber erst mal einfallen weil da wird ja nicht dran rumgezogen also müsste das halten.

    Silikon braucht zu lange zum fest werden und Mit Stärkeren Klebern würd ich gar nicht Arbeiten sonst bekommst es nicht mehr weg .

    Strom würd ich wenn du mit deinem Radio normal hörst vom Radio selbst nehmen, also das Plus und Massekabel dort.
    Wenn du allerdings deine Musik voll aufdrehst ist es besser du ziehst ein Stromkabel von der Batterie, da gibt es schon einige Themen hier wo das näher erklährt wird.
    Masse findest du eigentlich überall, wirst du sehen wenn du das Amaturenbrett zerlegst, einfach an eine Schraube der Karosserie klemmen.

    Das mit diesem Umwandler ist recht interessant, behalt ich mal im Hinterkopf ;-)
     
  3. BBS99

    BBS99 Forums Inventar

    Registriert seit:
    20. Oktober 2005
    Beiträge:
    2.356
    Zustimmungen:
    0
    Diese Strombetriebenen Umwandler sind mist! Hört man nur das Lima Pfeifen! Wenn dann einer mit Batterie oder mit nem Adapter an die Wechselsteuerung.
     
  4. Dikky

    Dikky Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    14. Februar 2007
    Beiträge:
    427
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    ich weiß, das Thema ist schon etwas älter, doch die Suchfunktion hat es mir ausgegraben.
    Ich möchte in meinem Fiesta Musik vom MP3-Player hören. Aus optischen und finanziellen Gründen kommt ein Radiowechsel aber nicht in Frage.

    Daher bin ich auf diese Modulatoren gestoßen. Die kabellosen Modulatoren scheinen ja recht mangelhaft zu sein. Nun habe ich einen MOdulator ins Auge gefasst, der ins Antennenkabel gespeist wird. Zum Beispiel:

    http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&ih=015&sspagename=STRK%3AMEWA%3AIT&viewitem=&item=250110885444&rd=1&rd=1

    Nun habe ich hierzu ein paar Fragen:

    - Wie bereits gefragt wurde: Gibt es genug Einbauplatz hinter dem vorhandenen Radio?

    - Kommt man beim Fiesta leicht vom Radioeinbauschacht ins/übers Handschuhfach?

    - Kann ich die Box überhaupt unzugänglich verbauen? Immerhin befindet sich der Frequenzumschalter an dieser.

    - Ist das Signal der Box so stark, um andere Radiosender zu "übertönen" oder muss ich mit Störungen rechnen? (Laut Verkäufer ja, doch der kann ja viel sagen)

    - Ist das Problem mit dem pfeiffen der Lichtmaschine wirklich vorhanden? (Laut Verkäufer nein, aber s.o.)

    - Ist trotz der Box noch das normale Radioprogramm problemlos empfangbar?

    - Hole ich mir den benötigen Strom mit Stromdieben vom Radioanschluss oder wie mache ich das am besten?

    - Passen alle Stecker oder muss man mit Adaptern arbeiten bzw. andere Stecker anlöten?

    Hat hier vielleicht jemand Erfahrungen mit einer solchen Box bzw. mit Autoradios generell und kann mir weiter helfen?

    Vielen Dank für alle Antworten!

    Gruß
    Dirk
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Mai 2007
  5. SmartMarc

    SmartMarc Forums Inventar

    Registriert seit:
    18. September 2004
    Beiträge:
    2.555
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Cologne, Germany
    Übertönen gibts nicht, da müsste man die Frequenz der Box umschalten, was nicht geht, wenn die irgendwo im Armaturebrett liegt - Strörungen also möglich.
    Für dieses Ebay Teil kann ich nicht sprechen, normalerweise ist Radioempfang kein Problem - Zumindest bei http://www.dension.com/icelinkfm.php. Da sind auch alle Adapter und Stromdiebe dabei, sowie ein extern liegendes Cradle für den iPod mit dem Channelswitcher und Ladefunktion für den iPod.
     
  6. Dikky

    Dikky Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    14. Februar 2007
    Beiträge:
    427
    Zustimmungen:
    0
    Sprich der Verkäufer verspricht wohl zu viel. Deiner Meinung nach sollte der Modulator also eher zugänglich angebracht werden?

    Wofür brauche ich eigentlich den Ein- und Ausschalter. Stört es wenn das Gerät einfach immer angeschaltet ist? Ich möchte nämlich eigentlich nicht viele Löcher bohren ...

    Viele Grüße
    Dirk
     
  7. SmartMarc

    SmartMarc Forums Inventar

    Registriert seit:
    18. September 2004
    Beiträge:
    2.555
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Cologne, Germany
    Wie gesagt: Keine Ahnung von dem Ebay Teil - Ich mein das Dension Ding filterte die eingestellte Frequenz raus, so dass es nicht zu Störungen kam, allerdings war auf der Frequenz dann auch kein Radio zu empfangen, allerdings schaltet es sich automatisch ab, wenn kein iPod angeschlossen ist, oder dieser aus ist.
    Übertönen geht nicht.
     
  8. Dikky

    Dikky Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    14. Februar 2007
    Beiträge:
    427
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    ich habe heute mal alles untersucht und werde den Modulator wohl hinter das Handschuhfach setzen. Somit komm ich im Notfall noch ohne große Mühe dran und das Radio ist von dort aus ja problemlos erreichbar!

    Auch was die Anschlussbuchse angeht habe ich schon verschiedene Ideen.

    Meine größte Sorge ist momentan eigentlich der Anschluss an das Stromnetz. Und zwar habe ich mir überlegt, dass wenn ich den Modulator an die Stromleitung des Radios anschließe, dieser immer Strom bekommt, also auch immer angeschaltet ist. Da ich aber auf einen seperaten An- und Ausschalter verzichten möchte (Den würde ich nur vergessen auszumachen) würde ich die Stromdiebe gerne auf Kabel setzen, die ohne Zündung oder bei ausgeschaltetem Radio keinen Strom haben.

    Am besten wäre natürlich, den Strom aus dem Radio selber zu holen, sodass sich der Modulator mit dem Radio an und ausschaltet. Geht das?

    Eine andere Möglichkeit wäre auf Kabel zu gehen, welche ohne Zündung keinen Strom haben. Welche Kabel kommen hierfür in Frage? Würde ich dann noch Radio empfangen, wenn die Zündung aus ist?

    Fragen über Fragen ... ich hoffe Ihr könnt mir helfen!

    Gruß
    Dirk

    P.S.: Das Gerät von SmartMarc kommt leider nicht in Frage, da ich keinen Ipod habe.
     
  9. Fahr zu ACR und hol dir ein Remoute-Schaltrelais von einer Viper Alarmanlage, kostet 10 € und du kannst über Radio Remoute, wo du auch die endstufe anschließt dieses Relais freischalten bzw. durchschalten und hast dann Bordnetzspannung auf einer leitung.
    Habe ich auch, da ich mein ALpine Radio nicht mit 3 Verstärkern, Monitor usw. belasten will, da der Remoute anschluß nur max. 150 mA abkann, deswegen schalte ich über solch ein Relais alle geräte ein, und das mit dem einschalten des Radios...:lol:
    Überweis mir 15 € und ich schick dir ein Relais frei Haus mit Anschlußplan !
     
  10. Dikky

    Dikky Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    14. Februar 2007
    Beiträge:
    427
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    vielen Dank für die Antwort!

    Allerdings weiß ich nicht, ob das Ford 4500 Standardradio diesen Anschluss überhaupt besitzt. Ist dies jedoch der Fall, kann ich den Modulator doch auch direkt anschließen, oder? Der zieht ja nicht viel Strom, das sollte das Radio schon aushalten.
    Hat denn das Ford 4500 so einen Anschluss?

    Viele Grüße
    Dirk
     
  11. DaOptika

    DaOptika Gast

    15 Euro?!?!

    Fahr in deinen örtlichen Elektronikladen, da kriegste ein 12V-Schaltrelais für nen Euro oder zwei mit ausführlicher Einbauanweisung...
     
  12. Das ist ein Relais, das dafür gedacht ist, ein normales Relais tut den dienst nicht, da die 150mA glaube ich nicht reichen, um es anzuziehen, remoute ist ja nicht viel saft drauf...Deswegen baut Viper die dinger ja...:kippe:
    Ich habs mir gekauft, und es tut spitzenmäßig seinen dienst, hab da alles dran und mein Radio geht nicht schrott weil ich die leitung überlaste...;-)


    War ja nur ein vorschlage, zudem man bei einem "normalen" Relais immer diese blöden kabelschuhe nehmen muß, meins ist einfach nur ein kleiner 1x1x1 cm großer baukasten, wo 4 kabel in 4 Fraben rauskommen, also schön klein und hantlich...:lol:
    Wer nicht will, der hat schon, und geiz ist nicht Geil !
     
  13. Dikky

    Dikky Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    14. Februar 2007
    Beiträge:
    427
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    bei dem Spruch stimme ich Dir generell zu, doch für einen 18 Jährigen Schüler sind auch 15 Euro viel Geld. Ich sage nicht, dass es zu teuer ist. Es ist nur mir persönlich zu teuer.

    Wie bekommt das Radio eigentlich mit, ob die Zündung an oder aus ist? Ein Kabel des Steckers muss demnach doch mit der Zündung unter Strom gesetzt werden oder nicht?!

    Ich werde den Umbau, falls ich keine kostengünstige/freie Lösung finde wohl komplett sein lassen ... Beim Fiesta weiß man ja nie für welche Reparatur man das Geld noch gebrauchen könnte ;-)

    Vielen Dank für die Hilfe!

    Gruß
    Dirk
     
  14. DaOptika

    DaOptika Gast

    [​IMG]

    Schaltspannung: 9 V bis 15 V, Schaltstrom: 40mA
    Kostenpunkt: 40 Cent + Kabel + Heißkleber zur Stabilisierung...

    Benutze es an meinem Remote zum Umschalten der Lautsprecher zwischen Radio und Freisprechanlage...
     

  15. :toll: Nur sowas kommt mir nicht ins Auto, Sorry...Mein Kabelbaum für 3 Verstärker (6 Kanal Cinch mit Dolbyprozessor) Monitor, MP3 Wechsler, Aux In Adapter usw. umfasst gut 70 Kabel die alle beim Radio bzw. hinterm Handschuhfach zusammenlaufen, ich lasse mir wieder einen Kabelbaum Löten, von einem Kollegen, der Elektromeister ist, und jeden Tag lötet, und somit routine hat.
    Ich bekomme den ganzen mist garnicht hinter mein RADIO, wenn ich den adapterstecker von Ford und den dann auf ALpine dazwischen habe.
    Dann noch der Prozessor usw...Ich brauche platz und daher lasse ich mir einen Kabelbaum machen, wie bei meinem alten ST.
    Und das Relais ist dort schon mit eingebaut...;-)
    Ich werde wohl in 14 Tagen meine anlage wieder nach und nach einbauen, erstmal jetzt die kabel in den Kofferraum und vom Kofferraum in die Türen und Seitenteile ziehen, alleine das dauert schon 2 Tage...:kotz:
     
  16. DaOptika

    DaOptika Gast

    Löten ist schön und gut, hab' selbst auch so viel wie möglich gelötet, aber bedenke: Sobald du dann nur ne Kleinigkeit änderst, geht wieder es große löten los!
    Deshalb hab' ich dann doch noch en paar Stecker intelligent platziert! Beispiel: Heute hat sich mein Radio verabschiedet, die Reparatur dauert ~nen Monat - das Leihgerät konnte ich aber trotzdem ohne Probleme einbau'n, da ich die Iso-Stecker im Baum gelassen habe!
    Andernfalls müsste ich nun nen Monat ohne Musik auskommen - und das ist jetzt nur ein Beispiel von vielen...

    Also: Man sollte bei allem Löten immer noch im Auge behalten, dass man sich wenigstens ein bisschen Modularität behält!

    PS: Was bezahlst du denn deinem Elektriker dafür?! Also ich hab' trotz sehr viel Löterfahrungen an meinem relativ kleinen Bäumchen ~4 Stunden gelötet!
     
  17. Das macht der auf der Arbeit nebenbei zwischendurch...Zudem ist der Profi und macht ne Lötverbindung in ner minute...

    PS: Wenn mein Radio defekt sein sollte, was ich nicht denke, dann kann ich auch mal ohne musik fahren...:toll:

    Zudem ist mein Radio das beste und teuerste DIN Navigationsgerät der Welt, das geht nicht Kaputt, besser als das geht nicht...;-)
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 12. Mai 2007
  18. DaOptika

    DaOptika Gast

    "Zudem ist der Profi und macht ne Lötverbindung in ner minute..."

    lol, dann hätt' ich glaub ich ne Woche gebraucht ;) Ich schaff' ~20 Verbindungen pro Minute ;)

    Was haste denn für ein "Radio"?
     
  19. Schueddi

    Schueddi Gast

    uuuh! Jetzt gibts den Lupo schon im kleinformat...
     

  20. Es ist laut den Tests das beste Din Navi der Welt...:lol:


    Alpine INA-333RS bzw. RRS version 2005 mit MP3 Wechsler und DolbyDigitalem Soundprozessor...
    NP 2005 waren zusammen 3200 €:lol:

    Habs alles für 1000 € beim Gebrauchtwarenhändler bekommen, der hatte keine Ahnung...:lol:
    Jetzt ohne zubehör für 800 € zu haben...Hier
    Fernbedienung, Aux In kosten schon 280 €...Wechsler ca. 300 € und der Soundprozessor nochmals ca. 700-800 €...Kabellage ist bei Alpine auch nicht dabei, nochmals ca. 100 € Neue Navi DVD Europa kostet 250 €...:(<---Sind aktuelle Preise, 2005 war alles noch teurer...
    Hier ein Foto noch im alten ST...[​IMG]
    @Schueddi, nicht immer so voreingenommen sein, ich fand den Lupo gut und jetzt ist er ja weg, also lass gut sein...:toll:
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 12. Mai 2007