Frage zu Lufteinlass

Dieses Thema im Forum "Sonstige Tuningfragen" wurde erstellt von -d3rm0d-, 8. Mai 2007.

  1. -d3rm0d-

    -d3rm0d- Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    15. Mai 2002
    Beiträge:
    147
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    ich habe mal eine Frage. Wie ist das wenn man sich einen Lufteinlass in die Motorhaube macht, wegen dem Wassereintritt?
    Stellt es ein Problem da wenn es regnet und es zwangläufig in den Motorraum läuft? Wie löst man sowas oder kann man das missachten ?

    Danke
     
  2. zwelch

    zwelch Forums Elite

    Registriert seit:
    18. März 2002
    Beiträge:
    1.329
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Niesky, Deutschland
    wenns nicht grade auf die zeundkerzen laeuft gehts eigendlich, denn schau dir mal den motorraum nach ner regenfahrt an, da steht auch das wasser drinne. zur not muss mans eben bissen ableiten das wasser ...


    ps: antwrote mal im thread "A"
     
  3. BadWolf

    BadWolf Forums Profi

    Registriert seit:
    30. Mai 2006
    Beiträge:
    651
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Rheda, Germany
    würd nur nicht direkt darunter nen offenen luftfilter setzen sonst saugste das Regenwasser mit an... *denk*
     
  4. FiestaDietrich

    FiestaDietrich Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    1. April 2006
    Beiträge:
    508
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Hamburg, Germany
    meine hutze liegt ein tick über dem luffti,
    aber eigendlich ehr weil sie nicht drüber passte 8)
    naja also ich hab damit keine probleme mit wasser ansugen oder sowas.
     
  5. Linii

    Linii Gast

    Beim 1.6er ist es auf das Plaste vom Luftfilter getropft, und dann weiter nach unten gelaufen.
    Jetzt beim 1.1er tropft es genau am Keilriemen vorbei auffe Straße.

    Gibt aber viele Stellen wo man sowas reinmachen kann!

    [​IMG]
     
  6. blacki

    blacki Forums Inventar

    Registriert seit:
    2. Februar 2005
    Beiträge:
    6.956
    Zustimmungen:
    0
    [​IMG]

    original FRST Haube ... Auf der Fahrerseite plätschert das lustig auf die Batterie und auf der Beifahrerseite auf Luftilterkastendeckel und Ansaugbrücke sowie 1ste Zündkerze

    Manchmal bissl bockig morgens nach ner Nacht im Regen ( Läuft nur auf drei Pötten )

    Wenn man damit nich leben kann soll man keine Lufthutzen verbauen.
     
  7. Neptuns_KA

    Neptuns_KA Forums Weiser

    Registriert seit:
    2. Juni 2003
    Beiträge:
    1.657
    Zustimmungen:
    0

    Bei solchen Problemen sollte man sich aber nen Abfluss basteln!
     
  8. blacki

    blacki Forums Inventar

    Registriert seit:
    2. Februar 2005
    Beiträge:
    6.956
    Zustimmungen:
    0
    Wozu ? Das wurde damals so ausgeliefert. Mir is das wurscht, wird halt morgens paarmal kräftig draufgelatscht damit die Kerze trocken wird un gut is. Bei der Kiste ist eh nix mehr zu retten Motortechnisch

    BTT
     
  9. M_a_n_i_a_c

    M_a_n_i_a_c Forums Elite

    Registriert seit:
    26. Mai 2003
    Beiträge:
    1.266
    Zustimmungen:
    0
    während der fahrt kommt da eh kaum was rein.
     
  10. fiestadieter

    fiestadieter Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    10. Mai 2004
    Beiträge:
    1.060
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Mogglingen, Germany