Welches Motoröl???

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk6 / Fusion" wurde erstellt von RED BULL, 21. Mai 2007.

  1. RED BULL

    RED BULL Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    22. August 2006
    Beiträge:
    185
    Zustimmungen:
    0
    stehe kurz vorm Ölwechsel und will wissen welches ihr so nehmt und WAS ihr dafür WO bezahlt!

    natürlich soll es so billig wie möglich sein aber auch nicht das letzte sein was man seinem schlimmsten feind geben würde!

    Wichtiger ist mir aber die Qualität des öls!

    thx an alle die mir helfen!

    gr33tz RED BULL:wink:
     
  2. ChrissTucker2004

    ChrissTucker2004 Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. April 2007
    Beiträge:
    2.336
    Zustimmungen:
    0
    Shell Helix 0W-40, kein Billigöl weil Syntethiköl, nur etwas für die die nicht am Öl sparen, vielleicht gehörst du dazu :)

    hier eine kleine Hilfe

    15w40 - Standardöl, keine besonderen Stärken
    10w40 - da es dünnflüssiger ist, besseres Kaltstartverhalten, Teilsynth. daher Reinigungwirkung.
    5w40 - dünnflüssig & besserer Kaltstart, Vollsynthetisch sehr gute Reinigungswirkung,
    leichte Spritersparnis. Nachteil: nicht so Druckstabil, Schmierfilm kann unter Druck abreißen
    0w40 - sehr dünnflüssig besserer Kaltstart, Vollsynthetisch mit sehr guter Reinigungswirkung,
    leichte Spritersparnis. Nachteil: noch weniger Druckstabil, Schmierfilm kann unter Druck abreißen
    (besonders bei Turbomotoren) zudem kann es für Ölpumpen und Kanäle zum Druckverlust füren und die Ölversorgung kann abbrechen

    mfg
    Christian
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Mai 2007
  3. TS
    RED BULL

    RED BULL Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    22. August 2006
    Beiträge:
    185
    Zustimmungen:
    0
    Nachteil: noch weniger Druckstabil, Schmierfilm kann unter Druck abreißen!!!!



    Was heist das für mich???


    bei egay gibt es das shell helix ow40 die 5 liter schon für 60€ das geht doch eigendlich wenn das stimmt das der liter 25€kosten soll
     
  4. ChrissTucker2004

    ChrissTucker2004 Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. April 2007
    Beiträge:
    2.336
    Zustimmungen:
    0
    ich halte es ehrlich gesagt für ein Gerücht, dass je irgendwem z.B. bei Shell Helix 0W-40 der Schmierfilm gerissen wäre und dies bei einem 15W-40er zu verhindern gewesen wäre.
    Auch hier dürfte das Gegenteil stimmen, denn die 0W-40er Öle sind besonders für hochbelastete, sportliche Autos konzipiert - und darum finden die 15W-40er kaum noch irgendwo eine Empfehlung. Nichts destotrotz musst du keine Angst haben das dir der Schmierfilm reisst, ansonsten hätte jedes Auto mit diesem Öl, oder sagen wir mal so, wir hätten schon von gehört, dass jedes Auto einen Lagerschaden von einem gerissenen Schmierfilm bekam.
     
  5. Schueddi

    Schueddi Gast

    Ich würd einfach das nehmen was im Handbuch steht und gucken wos am günstigsten ist. So stehst du auf der sicheren Seite und keiner kann dir was bei nem Motorschaden. Du willst ja das Auto nicht bei Renneinsätzen bewegen, oder? Denn wenn doch kommen wir in eine ganz andere Preisregion.
     
  6. MK6BT

    MK6BT Forums Mythos

    Registriert seit:
    24. Juli 2005
    Beiträge:
    1.401
    Zustimmungen:
    0
    und vor allem auf die komische Ford Norm schauen! :kippe:
    Wurde mir erst bei meinem Freundlichen nahegelegt. Zumindest wenn du noch Garantie hast.
     
  7. Sport Flo

    Sport Flo Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    12. April 2006
    Beiträge:
    472
    Zustimmungen:
    0
    Da haben wir wieder so einen Widerspruch: billig und gut:wink:!
    Gutes Öl kostet nun mal ein paar Euros wenn du es nicht gerade im Baumarkt kaufst! Schau wie schon erwähnt im Handbuch nach welches freigegeben ist. Wichtig ist nicht primär der Hersteller sondern das dass Öl die richtige API- Klasse hat. Die Viskositätsklasse spielt in unsere Region nicht so eine große Rolle. Wir haben ja keine Temp.- Schwankungen von 80 Grad. Ford kippt ein 0W30 rein.
     
  8. Dom

    Dom Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    5. November 2005
    Beiträge:
    166
    Zustimmungen:
    0
    Einfach das von Ford vorgeschriebene 5W30 .....
     
  9. MK6BT

    MK6BT Forums Mythos

    Registriert seit:
    24. Juli 2005
    Beiträge:
    1.401
    Zustimmungen:
    0
    und die Ford Norm....... :lupe:
     
  10. FiestaRS

    FiestaRS Forums Neuling

    Registriert seit:
    19. Oktober 2005
    Beiträge:
    88
    Zustimmungen:
    0
    Dem stimme ich voll und ganz zu. Und schließlich arbeite ich da! :toll:
     
  11. TS
    RED BULL

    RED BULL Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    22. August 2006
    Beiträge:
    185
    Zustimmungen:
    0
    ok 5w30 reicht vollkommen???
    dann sagten man mir jetzt das auch 10w30 locker reichen würede nur bei first stop meintense das ich dann leistungsverlust habe!
    wenn ich das 10w30 nehme dann bekomme ich das bei denen mit filter für 19,50€ und mit 5w30 für 60€!

    Was würdet ihr machen?

    danköööö

    RED BULL
     
  12. MK6BT

    MK6BT Forums Mythos

    Registriert seit:
    24. Juli 2005
    Beiträge:
    1.401
    Zustimmungen:
    0
    ins Handbuch schauen welches Freigegeben ist. Ich nimm trotzdem immer eins nach Ford Norm. Stehen auch im Handbuch z.b.:
    • FORD WSS-M2C 913-A
    • FORD WSS-M2C 912-A1
    • FORD WSS-M2C 913-B
    Die paar Euro mehr ist es mir wert zumindest solange ich noch Garantie habe. :kippe:

     
  13. Schueddi

    Schueddi Gast

    Ich würde das Öl selber kaufen. Ein Händler verlang immer 10-40% mehr vom EK. Irgendwie müssen die ja auch was verdienen.
     
  14. ST150-lady

    ST150-lady Gast

    seh ich genauso. Hab bei der gestrigen (ersten) Durchsicht auch mein Öl mitgebracht. Kann man nur sparen.
    5W-40 wie von Ford angegeben :wink:
     
  15. Dom

    Dom Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    5. November 2005
    Beiträge:
    166
    Zustimmungen:
    0
    5W40 ist aber nur zum nachfüllen ....
     
  16. FiestaRS

    FiestaRS Forums Neuling

    Registriert seit:
    19. Oktober 2005
    Beiträge:
    88
    Zustimmungen:
    0
    Sie meinte doch 5W-30. Hat sich nur vertippt.
    Frauen halt. :schnarch:
     
  17. knüppel74

    knüppel74 Forums Stammgast

    Registriert seit:
    18. Juni 2007
    Beiträge:
    970
    Zustimmungen:
    0
    Hi Leute,
    ich möchte diesen Thread mal wiederbeleben, hab nämlich eine Frage dazu:
    Was ist eigentlich der Unterschied zwischen 5W 30 (welches von Ford empfohlen wird) und 5W 40 (von welchem ich noch zwei Kannister rumstehen hab!) ?
    Kann ich das ohne Probs verwenden? Die Ford Spezifikationen stehen, glaub ich, nicht drauf!
    Die vorgeschriebenen API- bzw. ACEA-Klassifikationen erfüllt mein 5W 40 aber!
    Gruss, knüppel74
     
  18. Sport Flo

    Sport Flo Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    12. April 2006
    Beiträge:
    472
    Zustimmungen:
    0
    Das 0W 40 kannste ruhig nehmen! Die Angabe 0W 40 bezieht sich ich auf einen Temperaturbereich für das dass Öl "ausgelegt" ist! Das kann man aber bei uns in Deutschland vernachlässigen da wir (noch) keine extremen Temperaturschwankungen haben.
    Das 0W bezieht sich auf die Fließeigenschaft (Viskosität) des Öls im Winter.
    Die 40 auf den oberen Temperaturbereich.
    Da gibt es dann für die verschiedenen SAE Klassen festgelegte Werte an denen sich die Hersteller orientieren müssen und die zwei Zahlen (0W und 40) festlegen.

    Gruß der Sport Flo
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Juni 2007
  19. knüppel74

    knüppel74 Forums Stammgast

    Registriert seit:
    18. Juni 2007
    Beiträge:
    970
    Zustimmungen:
    0
    Gut, ich hatte zwar von 5W 30 bzw. -40 gesprochen, aber ok, spielt ja kein Klavier!?
    Danke schonmal, Sportflo!
    Haben vielleicht noch mehr ne Meinung dazu?
    Gruss, knüppel74
    P.S.: Ich hole mein Öl übrigens immer für knapp 20,- Eur pro 5L beim Baumarkt und die Spezifikationen sind nix schlechter bzw. teilweise besser als so manches Markenöl wie Mobil Oil oder Castrol!
    Hab in 5 Jahren bei 4 Versch. Autos noch keine Probs gehabt!!
    Es muss also nicht immer teures Markenöl sein!
     
  20. camue

    camue Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    12. September 2004
    Beiträge:
    348
    Zustimmungen:
    0
    So hab heute nen Termin ausgemacht fürn Ölwechsel, schon wieder ein Jahr rum und die 20.000km (pro Kundendienst) sind auch bald voll.

    KM-Stand: 97.000

    Lass das ganze bei ATU machen (mehr aber auch nicht!) für ca. € 5,00 den Wechsel dazu kommt dann nur noch der Filter und das Öl. Als Öl nehm ich immer das von Liqui Moly, 5W 30.