Bremsprobleme bei Nässe!

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk6 / Fusion" wurde erstellt von cfstar, 22. Mai 2007.

  1. cfstar

    cfstar Gast

    Hallo alle zusammen!

    Habe bei meinem Fiesta ST (EZ 12/2005) totales Fading bei Nässe!
    Bei stärkerem Regen und einigen Minuten Fahrt ohne zu bremsen, dauert es bei einer anschließenden Bremsung (egal wie stark ich ins Pedal trete) ca. 1-2 Sek. bis die sonst normale Bremswirkung eintritt.

    Aufgrund dieses "tollen" Phänomens hätte ich fast schon auf einer Autobahnabfahrt einen Abflug gemacht.

    Habe das Fading dann bei einer Ford-Werkstatt bemängelt, doch dort hieß es nur: "da kann man nichts machen - das wäre so bei diesem Modell".

    Ich weiß, dass sich bei Nässe logischerweise ein Wasserfilm auf den Scheiben bildet, aber ich bin schon um einiges ältere Autos gefahren, die ebenfalls rundum Scheibenbremsen hatten, bei denen aber nicht mal ansatzweise Fading auftrat.

    Bin mit meinem Wagen eigentlich ganz zufrieden, nur dieses gefährliche Fahrverhalten bei Regen ist für ein heutiges Auto unzumutbar!! (Sch... Gefühl, wenn man auf die Bremse tritt und erst mal nichts kommt)

    Wer kann mir helfen? Ähnliche Erfahrungen gemacht? Irgendwelche Tipps?
     
  2. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Dieses problem trit konstruktionsbedingt bei jeder scheibenbremse auf. Etwas besserung bringen gelochte und geschlitze scheiben
     
  3. LucasJH1

    LucasJH1 Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    11. Oktober 2006
    Beiträge:
    234
    Zustimmungen:
    0
    Hallo und erstmal willkommen im Forum :wink:


    Ich hab zwar keinen ST, kenne das Problem aber, wenn ich aus der Waschstraße komme und auf den Bremsscheiben eben Wasser und Waschmittel ist...da wär ich beim ersten Rausfahren auch fast an die Wand gefahren :konfuzi:

    Ich denke, dass einzige was die Bremswirkung verbessern könnte, wären gelochte Bremsscheiben...die sehen dann sogar noch besser aus ;)

    Aber so krass wie du das beschreibst dürft das eigentlich nicht sein...mal sehen was die ST-Fahrer hier sagen :)



    Grüße
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Mai 2007
  4. TS
    cfstar

    cfstar Gast

    Mein erstes Auto war Bj. 1992 und hatte 4 ungelochte Scheiben und null Fading!
     
  5. Hexl0r

    Hexl0r Forums Neuling

    Registriert seit:
    12. Oktober 2005
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Moin moin,

    habe auch keinen ST bzw ein älteres Modell,
    aber das Problem hatte ich auch.
    Habe jetzt "Brembo SportMAX" Bremsscheiben drauf und nun ist alles wech.
    Axo, die Scheiben fahre ich mit Original Bremsklötze!


    MfG

    Basti
     
  6. SmartMarc

    SmartMarc Forums Inventar

    Registriert seit:
    18. September 2004
    Beiträge:
    2.555
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Cologne, Germany
    Erstmal ist "Fading" das falsche Wort, damit wird die nachlassende Wirkung einer Bremse bei hoher Belastung bezeichnet.
    Zweitens ist es wie Maddin schon sagte konstuktionsbedingt bei Scheibenbremsen immer so, dass die Scheibe erst trocken sein muss, bevor die volle Wirkung erzielt werden kann, da sonst Wasser zwischen Scheibe und Belag liegt, welches dann verdampft und daher den Belag schweben lässt.
    Das dies bei manchen Wagen mehr oder weniger vorhanden ist hängt von einer Reihe Fakoren ab, hauptsächlich wieviel und wie leicht Wasser ab die Scheibe kommt, also über Kaltluft Zuleitungen, Profil des Reifens, Form und Material des Spritzschutzes, Form der Felge etc.
    Bei Mercedes kümmert sich beispielsweise eine Elektronik darum bei Nässe immer mal wieder die Beläge an die Scheibe zu legen um die Bremse trocken zu halten.
    Das man bei Nässe aber grundsätzlich vorsichtiger und langsamer fahren sollte, ist dir hoffentlich bewusst.
     
  7. TS
    cfstar

    cfstar Gast

    Danke für die Lehrstunde!

    Trotzdem nicht wirklich befriedigende Antwort, denn Deine Antwort würde bedeuten, dass die original Felge mit der original Bremse und allen anderen original Teilen, die beim Bremsen irgendwie im Zusammenhang stehen beim Ford ST eine total schlechte Kombination bilden.

    Außderdem habe ich nicht von schnell fahren geredet - selbst wenn man sehr vorsichtig fährt, sind 1-2 Sek. beim Bremsen oft entscheidend!
     
  8. TS
    BlackBastard

    BlackBastard Gast

    Bei beiden ST habe ich noch keine probleme gehabt, bremse ist immer griffig und knackig am pedal, diese schrecksekunde ist aber normal und man kann nur mit gelochten scheiben etwas machen, das problem ist das du keine mit deutscher zulassung bekommen wirst, hab auch schon anfragen an Brembo, Zimmermann usw. raus, aber wurde nur vertröstet...Man könnte sich mal schlaumachen ob die scheiben von Mondeo 2.0 oder Focus 2.0 auf den ST passen, die hintere bremse ist ja Focus 2.0...:gruebel:
    Speziell für den Fiesta ST gibt es auf dem Deutschen markt leider nix, nur in UK...:jammer:
    Schueddi, hast du das problem auch, du hast doch sportbeläge drauf...
    Ich muß´aber sagen das es bei mir nicht so extrem ist, wie du es oben beschreibst, is höchstens ne zehntel sek., mehr nicht...:gruebel:
    Ich würde sagen, das dein Lüftspiel (Abstand Berlag zur Scheibe nach dem Bremsen) nicht hinhaut, lass die Bremse mal zerlegen und reinigen, eventuell sitzt ein belag nicht richtig nach dem bremsen und der weg ist dann zulang, da er sich villeicht verkanntet...:)
     
  9. RED BULL

    RED BULL Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    22. August 2006
    Beiträge:
    185
    Zustimmungen:
    0
    mal ne andere werkstatt aufsuchen die sich das ganze auch mal anschaut und nicht nur redet! so wie du das beschrieben hast es das echt zu krass!

    gr33tz RED BULL
     
  10. Wizard

    Wizard Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    7. November 2005
    Beiträge:
    211
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Achern, Germany
    Hi
    Ich fahr ja au en ST, aber 1-2 sek.? Find ich auch ein bischen arg lang. Ist bei mir so noch nit aufgetreten. Zum Glück.
    Ich würd au mal bei ner andren Werkstatt anfragen...
     
  11. Jan

    Jan Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. März 2005
    Beiträge:
    1.965
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Bielefeld, Germany

    würde ich auch sagen :kippe:

    gruß

    Jan
     
  12. jansi

    jansi Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    20. August 2006
    Beiträge:
    479
    Zustimmungen:
    0
    Hab mit dem Bremsverhalten bei meinem ST keine Probleme - keine verzögerte Bremswirkung.


    offtopic: Die neue C-KLasse hat so ein "Feature", dass die Schreiben automatisch trockengebremst werden......
    Ich hab das so verstanden, dass bei einer Fahrt im Regern ja permanent neues Wasser auf die Scheiben gelangt -> also würde die C-Klasse die ganze Regenfahrt über versuchen die Scheiben trocken zu bremsen, was einen übelsten Bremsklotz- und Scheibenverbracuh zu Folge hätte:gruebel:
     
  13. TS
    BlackBastard

    BlackBastard Gast

    Glaub mir, die wissen was sie tun....

    Wiki
    auszug daraus unter punkt 6 zu finden:
    Zusatzfunktionen des ESP [Bearbeiten]
    Die folgenden Zusatzfunktionen des ESP sind nicht in allen Fahrzeugen verfügbar und hängen von der Version des ESP ab:
    • BAS, Bremsassistent: Erkennt dass der Fahrer eine Vollbremsung machen möchte, und löst diese aus. Nimmt der Fahrer die Pedalkraft wieder zurück schaltet er ab.
    • EBV, Elektronische Bremskraftverteilung: Verteilt die Bremskraft immer optimal an die einzelnen Räder und beugt so instabilen Fahrsituationen vor.
    • RSC, Roll Stability Control: Verhindert ein Überschlagen des Fahrzeuges durch Gaswegnehmen und Abremsen einzelner Räder.
    • Anhänger-ESP: Ist im Zugfahrzeug oder im Anhänger integriert und verhindert ein Schleudern des Anhängers durch gezielte Bremsungen.
    • Bremsbereitschaft: Geht der Fahrer abrupt vom Gas, werden die Bremsbeläge schon leicht an die Scheibe gelegt, um bei der eventuell folgenden Vollbremsung die Ansprechzeit zu verkürzen.
    • Trockenbremsen: Alle paar Minuten werden bei Nässe die Bremsbeläge leicht an die Bremsscheiben angelegt, um trockene Bremsscheiben und somit ein optimales Ansprechen der Bremse zu erhalten. (Nässe wird erkannt durch den Betrieb der Scheibenwischer oder einem aktivierten Regensensor)
    • Anfahrassistent: Ab einem bestimmten Neigungswinkel des Fahrzeugs hält die Bremse trotz „Loslassens“ des Bremspedals das Fahrzeug noch kurze Zeit fest, um ein Anfahren ohne Zurückrollen zu ermöglichen.
    • Fading Kompensation: Trotz extrem heißer Bremse erhöht sich der nötige Pedaldruck nicht.
    • Soft Stop: Reduziert kurz vor dem Stillstand die Bremsleistung und verhindert so ein Rucken des Fahrzeuges beim Anhalten.
    • Die Motor-Schleppmoment-Regelung verhindert einen zu abrupten Übergang vom Zug- in den Schubbetrieb, um bei glatter Fahrbahn keinen Haftungsabriß an den Antriebsrädern zu provozieren.
    • Überlagerungslenkung: Verhindert das Schiefziehen des Autos auf seitenverschieden griffiger Fahrbahn durch Gegenlenken. Diese Funktion erfordert zusätzliche Funktionen und Eingriffsmöglichkeiten in das Lenksystem des Fahrzeuges
     
  14. jansi

    jansi Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    20. August 2006
    Beiträge:
    479
    Zustimmungen:
    0
    @BB: Sollte ja auch nicht heißen , dass das Müll ist.;-)

    Wie Teuer iset eignetlich wenn man seine Bremsscheiben wechseln lässt??
    ca Angabe, ich weiß das ist von Werkstatt zu Werkstatt unterschiedlich.
     
  15. TS
    BlackBastard

    BlackBastard Gast

    Original Ford bei Ford wechseln lassen ca. 150 € pro seite ohne Beläge, die kosten 120 €, habe schon einen satz hier liegen...:vogelzei:

    Zimmermann scheiben und Ferodo Sportbeläge 150 € pro seite, nur leider nicht für den Fiesta, nur Focus und Mondeo 2 Liter:motz:
    Ob das wol beim Fiesta auch passt, bremse müsste doch gleich sein, oder...:gruebel:
     
  16. TS
    Schueddi

    Schueddi Gast

    Ich hab die EBC Greenstuff drauf und die sind im Vergleich zu den normalen Belägen VIEL besser! Wenn sie warm sind fangen sie leicht an zu quietschen aber das gibt ein bischen Rennsportfeeling. Man muss sie dann aber auch wirklich fordern.
    Außerdem bilde ich mir ein das sie weniger Bremsstaub abgeben.
     
  17. RED BULL

    RED BULL Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    22. August 2006
    Beiträge:
    185
    Zustimmungen:
    0
    oh ja weniger bremsstaub wäre schoin was feines!!!! da ich ja nicht gerade wenig zu putzen habe bei meinen felgen!

    naja du ja auch Schueddi :) <--- hasse ne inet seite zu den bremsbelägen???

    gr33tz RED BULL
     
  18. TS
    Schueddi

    Schueddi Gast

  19. RED BULL

    RED BULL Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    22. August 2006
    Beiträge:
    185
    Zustimmungen:
    0
    dankööö
     
  20. Rob_Mae

    Rob_Mae Forums Elite

    Registriert seit:
    21. August 2004
    Beiträge:
    1.334
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Vienna, Austria
    Dieses Verhalten hat nix mit Fading zu tun.
    Bist Du zu knapp aufgefahren ?
    Das ist aber logisch, modernere Fahrzeuge haben oft auch eine Luftführung die Kühlluft zu der Bremsscheibe bringt, damit aber auch mehr Wasser, was ein Aufschwimmen der Beläge zur Folge hat.
    Bei den A4's und Passat's gabs da auch mal eine Aktion wo ein Luftleitplastik verändert wurde.
    Besonders lustig ist der Effekt bei Streusalznebel. . .


    GreetS Rob