Fiesta Turbo hitzeproblem

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von kuschelkeks, 26. Mai 2007.

  1. hi leutz
    mein problem ist das der turbo sehr sehr warm wird ist ja ein t3 lader dran

    symptom: fahr durch die stadt und spän ma bissl rum temp geht bis über "n" nun die frage hat wer ne idee???

    mehr kraftstoff geht net sonst ruckelt der motor er läuft ja schon fett!!

    eiswürfel in den motorraum:gruebel:

    ernsthaft spezis sind gefragt
     
  2. x0n`fleXus

    x0n`fleXus Forums Weiser

    Registriert seit:
    27. Juli 2004
    Beiträge:
    1.720
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Duisburg, Germany
    ALU Kühler und nen ordentlichen Lüfter von Spal oder so den du auch seperat schalten kannst ?
     
  3. TS
    kuschelkeks

    kuschelkeks Gast

    alukühler??? woher denn was passendes
     
  4. x0n`fleXus

    x0n`fleXus Forums Weiser

    Registriert seit:
    27. Juli 2004
    Beiträge:
    1.720
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Duisburg, Germany
    musste mal sandtler und co vielleicht absuchen .. habe nur den denkanstoss gegeben .. soweit kenn ich mich dann nicht aus :p

    Edit: mal bei ISA Racing geschaut .. die bieten Kühler und Lüfter an bzw. fertigen welche.
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Mai 2007
  5. Sniper1985

    Sniper1985 Forums Mythos

    Registriert seit:
    18. November 2006
    Beiträge:
    1.560
    Zustimmungen:
    0
    Hol dir doch ne ölkühleranlage bei suhe,machen ja alle die saugeraufbauen auch,weil der 16v ja so schnell heiß wird,kann bei nem turbo ja auch nicht schaden.
     
  6. shufl

    shufl Forums Weiser

    Registriert seit:
    5. Februar 2007
    Beiträge:
    1.724
    Zustimmungen:
    0
    Thermoband, gibt es auch bei Sandtler. :wink: Weis aber nicht, wie gross die Auswirkungen sind, soll aber die Hitze Entwicklung im Motorraum mehr eindemmen. Ne Ölkühleranlage Thermostat geregelt, wenn du die noch nicht hast ist auch sehr epfehlenswert. Mein Temparatur war auf der Autobahn volgas dann nicht mehr bei 150Crad.:engel:
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Mai 2007
  7. s4t

    s4t Forums Inventar

    Registriert seit:
    11. Dezember 2005
    Beiträge:
    2.026
    Zustimmungen:
    0
    Will jetzt auch nichts falsches sagen, aber öffnet/schliesst dein Thermostat denn überhaupt richtig?
     
  8. shufl

    shufl Forums Weiser

    Registriert seit:
    5. Februar 2007
    Beiträge:
    1.724
    Zustimmungen:
    0
    Natürlich!!!! Ohne Ölkühleranlage war die bei Volgas auf der Autobahn und ca. 15Crad außen Temparatur so hoch.:wink:
     
  9. TS
    kuschelkeks

    kuschelkeks Gast


    würd sagen ja denn beim fahren steht die temperatur mittig. wenn ich bissl späne geht die hoch!!

    ab und zu wenn ich den abgestellt hab und starten mag tut sich erst garnix(anlassern magnetschalter)-> bekannt aber wenn er dann anspringt muß ich paar sek bei 3-4000 umdrehungen halten damit er wieder gas annimmt danach soweit normal nur eben das temp. sehr hoch ist und mir des net passt!! fett laufen tut er lüfter geht au alles und ölkühler bringt im stand aber nix
     
  10. s4t

    s4t Forums Inventar

    Registriert seit:
    11. Dezember 2005
    Beiträge:
    2.026
    Zustimmungen:
    0
    Hatte es vor kurzem auch, dass er mir bei jeder Ampel heiss gelaufen ist. Lag später dann daran, dass mein Thermostat nicht mehr wollte. Sogar ab und zu während der Fahrt ist der Kühler angegangen, ansonsten halt immer im Stand und während der Fahrt war die Anzeige auch eher mittig.
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Mai 2007
  11. ASTB

    ASTB Forums Elite

    Registriert seit:
    3. Mai 2002
    Beiträge:
    1.201
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Bergisch Gladbach, Germany
    Grüße,

    Hab auch immer extrem hohe Werte bei meinem Turbo.
    Hast du den CO Poti richtig eingestellt. Der ist für das
    Gemisch im unteren Drehzahlbereich zuständig.
    Nicht das er da zu mager läuft.

    Wollte für dieses Jahr meine Downpipe mit Hitzeband umwickeln, damit der den Kühler nicht so aufheizt.

    Kenn das noch von früher von meinem 1,9l Sauger CVH.
    Da hatte der Fächer den Krümmer extrem aufgeheizt.
    Mit dem Band war das Temperaturproblem weg.


    MfG

    ASTB
     
  12. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Glaub der anzeige nix. Mein zetec geht im stadtverkeht wenn ich ihm ordentlich feuer gebe oder mal 500m im rückwertsgang mit hoher drehzhal fahre bis auf den stricht vorm roten. Laut steuergerät hat er da aber gerade mal total unkritische 97°C.
    Ich würde dir aber einen großen ölkühler empfehlen, dank dem öl/wasser wärmetauscher drückt der auch die wassertemperatur.
     
  13. TS
    kuschelkeks

    kuschelkeks Gast

    ich vermute das der lader der nen knappen cm vorm kühler sitzt die wärme abstrahlt und meinen kühler aufheitzt!

    es gibt ja dieses thermoband fürn krümmer und hosenrohr aber woher krieg ich diesen wärmeschild für den turbolader?? soll was geben das wie ne art windeln um den lader gepackt wird denk das sollte besserung bringen
    weiß jemand wo man sowas kriegt?? evtl cossiregal??


    wie verhällts sich das dann unter dem hitzeschutz? net das ich nen wärmestau krieg und irgendwas nen schaden nimmt??
     
  14. shufl

    shufl Forums Weiser

    Registriert seit:
    5. Februar 2007
    Beiträge:
    1.724
    Zustimmungen:
    0
    Schau mal endlich bei Sandtler vorbei!!!! Da gibt es einiges und auch das, was du suchst.:wink:

    http://sandtler.de/
     
  15. ASTB

    ASTB Forums Elite

    Registriert seit:
    3. Mai 2002
    Beiträge:
    1.201
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Bergisch Gladbach, Germany
    Hi,

    kannst probieren, den Kühler noch weiter nach vorne zu setzen, damit der Lader den nicht mehr aufheizt.
    1cm kann schon viel ausmachen.
    Ich meine, das ich fast 3-4cm zum Lader hatte. Kann mich jetzt aber täuschen.
    Mache dieses Wochenende mein Lader wieder rein. Dann kann ich auch mal
    schaun, wieviel Platz ich hab.

    Von den Thermohüllen für Turbolader kann ich nur abraten, das macht dein Abgasgehäuse nicht mit.

    Der Escort Turbo hat original ein Hitzeschild für den Anlasser. Wird an der Ölrücklaufleitung befestigt. Hast du das?

    MfG

    ASTB
     
  16. Sniper1985

    Sniper1985 Forums Mythos

    Registriert seit:
    18. November 2006
    Beiträge:
    1.560
    Zustimmungen:
    0
    Dummer Vorschlag,aber mach doch ne schöne große Lufthutze auf die Haube,das ordentlich Frischluft rein zieht und die Dämmung unter der Haube weg,weil die ja den Wärme stau begünstigt.
     
  17. Lympo

    Lympo Forums Inventar

    Registriert seit:
    9. Oktober 2003
    Beiträge:
    4.085
    Zustimmungen:
    0
    ähm, wenn dann schon eher das da luft rauskommt ;)

    vorne kommt vom kühler usw schon genug luft rein, aber irgendwo muß das zeugs ja möglichst einfach und schnell wieder raus...
     
  18. Sniper1985

    Sniper1985 Forums Mythos

    Registriert seit:
    18. November 2006
    Beiträge:
    1.560
    Zustimmungen:
    0
    Das entweicht doch unter das Auto und die Luft die vom Kühler kommt ist ja auch nicht kalt.
     
  19. Schacky

    Schacky Forums Stammgast

    Registriert seit:
    1. Dezember 2004
    Beiträge:
    862
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Bochum, Germany
    warum sind die Hutzen denn dann nicht in Gegenrichtung angebracht?? Kann irgendwie nicht...
     
  20. Lympo

    Lympo Forums Inventar

    Registriert seit:
    9. Oktober 2003
    Beiträge:
    4.085
    Zustimmungen:
    0
    wenn du eine hutze einbaust, die die luft reindrückt, und die luft von vorne vom kühler auch reingedrückt wird, dann wird sich die luft ein wenig im motorraum stauen...

    baust du eine hutze zur entlüftung ein, hast du einen luftstrom, dadurch dürfte die sache besser kühlen...