rostiger Fiesta mit schlecht laufendem Motor?

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk4 / Mk5" wurde erstellt von sauerkraut, 10. Juni 2007.

  1. sauerkraut

    sauerkraut Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    9. Juni 2007
    Beiträge:
    311
    Zustimmungen:
    0
    Nun gut,

    dann will ich euch mal meinen Fiasco ähh Fiesta nicht vorenthalten. Bitte betrachtet die folgenden Bilder immer mit dem Hintergedanken, dass die Kiste gerademal 10 Jahre alt ist:

    [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG]

    Diese schönen Durchrostungen unter der B-Säule hab ich entdeckt nachdem ich mit der Aale in die schlechte Verspachtelung des Vorbesitzers gestochert habe. Auf der Beifahrerseite war der Lack so etwas bräunlich und folglich kam mir das Eisenoxid nur so entgegen als ich mit der Aale angeklopft habe. Scheinbar wurde auf der Fahrerseite schon mal schlecht geschweißt und nicht verzinkt sodass die Chose wieder angefangen hat zu rosten unter dem Spachtel.

    Nunja, das nur mal so am Rande.

    Mein eigentliches Problem ist der Motor. Es handelt sich um die Nähmaschine (1,3L Endura-E). Der Motor ist wie bei dieser Substanz nicht anders zu erwarten ein Austauschmotor und leider haben die Installateure, die der Vorbesitzer beauftragt hat, wirklich beim Einbau gepfuscht. Und nun steh ich also vor dem großen Problem, das eigentlich fast jeder 1,3L Endura-E Motor hat: Er ruckelt! D.h. im oberen Drehzahlbereich trifft man auf einen Punkt wos nicht weitergeht (typisch) und wo die Maschine anfängt zu stottern. Nun ja, dacht ich, erstmal LMM reinigen und mal die Thermodiode, die im Motorraum baumelte zurück in den Luftfilterkasten basteln. Leider brachte das beides keinen Erfolg und er ruckelt immer noch. Wie man hier liest, kann es auch die Lambdasonde sein. Aber eigentlich dürfte die doch intakt sein wenn das Auto letztes Jahr erst AU bestanden hat!? Kann man die Funktion der Sonde irgendwie überprüfen? Und welche weiteren Defekte könnten für das Ruckeln verantwortlich sein?

    mfG Klaus
     
  2. WolleXPC

    WolleXPC Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    26. Februar 2007
    Beiträge:
    468
    Zustimmungen:
    0
    Das mit dem Rost hab ich an der linken Seite auch gehabt. Hab ich nie gesehen, bis ich beim Tüv war, der dann darin rumgestochert hat. Mein Vater hat mir das loch großzügig aufgeschnitten mit der Flex, dann ordentlich entrostet und ordentlich mit Epoxyd Harz Lack eingepinselt.
    Hab dann das Loch bei meiner Werkstatt des Vertrauens zu schweißen lassen. Die haben da so ein Reperaturblech drauf geschweißt und irgendnen Schutzlack drüber gemacht. Bin dann aber noch mal mit dem Pinsel drüber gegangen und von dem Epoxyd Zeugs drüber. Muss bald noch mit Autolack drüber.

    Denke das das erst ma eine lange weile hält.

    Durch was ensteht unter den Holmen so ein Loch??? Da muss doch irgendwo Wasser reinlaufen? Kann ich das vorbeugen? Noch siehts auf der rechten Seite gut aus, aber wie lang?
     
  3. TS
    sauerkraut

    sauerkraut Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    9. Juni 2007
    Beiträge:
    311
    Zustimmungen:
    0
    Ich hab fast das Gefühl, dass das Konstruktionsbedingt irgendwas schief gelaufen ist bei Ford. Irgendwie muss da ein Wasserablauf nicht so recht funktionieren an der B-Säule. Jedenfalls ist mein Schweller nur da modrig. Ich werd mir demnächst so eine Sonde zum Aussprühen ausleihen und das ganze Auto mit Korrosionschutz fluten bevor der wieder zugeschweißt wird.
     
  4. rs_xr2i

    rs_xr2i Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    30. Juli 2003
    Beiträge:
    502
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Düsseldorf, Germany
    Verkauf die Karre und hol dir nen Busticket... brauchst dir keine Gedanken über Rost, Motorlauf, Steuern, Versicherung oder sonstwas machen. :lol:

    Wer an der Konstruktion zu meckern hat, muss in der Lage sein es selber besser machen zu können, also schwing das Schweißgerät!!!
     
  5. Sledge

    Sledge Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. Juni 2003
    Beiträge:
    2.002
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Euskirchen, Germany
    Ach du heilige Scheiße ! :glotz::schreck::eek:jeoje:. Wie soll ich jetzt noch ruhig schlafen *grmbl*

    Ich weiß nicht, wie ich mein Entsetzen in Worte fassen soll.


    EDIT: Ist das ein dreitürer????
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Juni 2007
  6. TS
    sauerkraut

    sauerkraut Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    9. Juni 2007
    Beiträge:
    311
    Zustimmungen:
    0
    Nope, ist der 5 Türer.
     
  7. Freakder

    Freakder Forums Profi

    Registriert seit:
    1. Juli 2005
    Beiträge:
    716
    Zustimmungen:
    5
    Ort:
    Kreischa, Deutschland
    Der hat nicht durch Zufall ein Schiebedach?
     
  8. TS
    sauerkraut

    sauerkraut Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    9. Juni 2007
    Beiträge:
    311
    Zustimmungen:
    0
    Ne, kein Schiebedach :\
     
  9. WolleXPC

    WolleXPC Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    26. Februar 2007
    Beiträge:
    468
    Zustimmungen:
    0
    Ich hab mit dem gleichen Rost, an der gleichen Stelle ein Schiebedach. Kommt das davon?
     
  10. Sledge

    Sledge Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. Juni 2003
    Beiträge:
    2.002
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Euskirchen, Germany
    Darf ich mal eine Vermutung in den Raum schmeißen? Also: Dieser Rost tritt nur beim 5-Türer auf, weil er ein Verstärkungsblech im Schweller hat. Der 3-Türer hat dort nix außer einer Tüte Hühnerfutter.

    Korrekt?
     
  11. wirthi.m

    wirthi.m Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    5. Februar 2004
    Beiträge:
    1.036
    Zustimmungen:
    0
    Lohnt das überhaup, dass zu rep. bzw. rep. zu lassen?

    Ist doch eher ein Fall fürn Teilemarkt und den Rest in die Presse!
     
  12. m.web

    m.web Forums Mythos

    Registriert seit:
    7. Mai 2004
    Beiträge:
    1.411
    Zustimmungen:
    0
    Kann gut sein, da irgendjemand bei Ford mal auf die Idee gekommen ist die Ablaufschläuche in den Schweller zu legen. Bin mir allerdings nicht sicher ob das beim Fiesta Mk4 auch so war, kenne es nur vom Escort.

    mfg
    Michael
     
  13. 2erFistelTreiber

    2erFistelTreiber Forums Inventar

    Registriert seit:
    6. Januar 2003
    Beiträge:
    2.872
    Zustimmungen:
    0
    Wie bei allen anderen Herstellern auch.
     
  14. TS
    sauerkraut

    sauerkraut Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    9. Juni 2007
    Beiträge:
    311
    Zustimmungen:
    0
    Ja, dadurch, dass der Motor ein Austauschmotor ist und "erst" 40 000KM drauf hat und erst im Februar eingebaut wurde (Vorbesitzer), find ich die Schweißerei schon noch lohnenswert auch wenn sie mit 250€ zuschlägt. Da ist dann allerdings auch die Einpassung und Schweißung eines neuen Radlaufs mitinbegriffen. Prinzipiell will ich den FoFi erhalten, quasi für die Nachwelt konservieren :lol:
     
  15. 2stz

    2stz Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    24. Januar 2002
    Beiträge:
    428
    Zustimmungen:
    0
    Ja, würde ich auch machen!
    Fällt unter schützenswerte Arten, Fachbereich "ROST"!:lol::lol:
     
  16. Paula

    Paula Forums Profi

    Registriert seit:
    22. September 2005
    Beiträge:
    703
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Heilbad Heiligenstadt, Germany
    Würde mich mal interessieren, was der Vorbesitzer mit dem Auto veranstaltet hat. Hatte der FoFi einen Unfall? Muß schon sagen, daß der Rost in Deinem Fall echt extrem ist.

    Würde ihn an Deiner Stelle auch reparieren lassen. Und wenns bloß 250 € kosten soll, dann erst recht...
     
  17. TS
    sauerkraut

    sauerkraut Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    9. Juni 2007
    Beiträge:
    311
    Zustimmungen:
    0
    Nein, Unfallfrei ist die Karre aber scheinbar wurde das Auto eben kaum gepflegt. Außerdem scheint es ein Familienauto gewesen zu sein :lupe:
     
  18. Es lohnt sich immer einen Ford zu erhalten! Also stellt es bitte nicht in Frage! ;):toll:
     
  19. ralf_donald

    ralf_donald Forums Inventar

    Registriert seit:
    29. Dezember 2003
    Beiträge:
    1.822
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Leipzig, Germany
    Nicht ganz. Meine Mama hat die gleichen Roststellen beim Dreitürer. Nur halt nicht so extrem, also es ist mehr Substanz da als bei Sauerkraut seinem.
     
  20. Sledge

    Sledge Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. Juni 2003
    Beiträge:
    2.002
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Euskirchen, Germany
    Hört, hört !. Das klingt interessant.