Erfahrungsberichte zum Thema Kupplung gesucht: Kupplung allgemein schlecht?

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk6 / Fusion" wurde erstellt von Nickmann, 18. Juni 2007.

  1. Nickmann

    Nickmann Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. März 2004
    Beiträge:
    2.988
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    ich muss eins vorweg sagen. Ich war leider so intelligent, keinen Fiesta probe zu fahren bevor ich meinen neu gekauft hab (fand halt das Design so geil, da war der Rest vorerst egal).

    Da ich über meinen Beruf sehr viele verschiedene Autos fahre, ist mir aufgefallen dass mein Fiesta Mk6 eine allgemein sehr schlechte Kupplung hat. In den unteren Gängen ruckelt mein Auto wenn ich bei niedriger Drehzahl hochschalte, wenn ich die Drehzahl erhöhe rutscht mir die Kupplung oft durch. Beim runterschalten ohne Gas zu geben, kommt es mir so vor dass der Schleifpunkt sehr weit hinten liegt und auch noch ziemlich dünn ist. Nach dem Kuppeln ruckelt es dann meistens kurz wenn ich ohne Gas runtergeschalten habe.

    Bei anderen Autos, die auch durchaus preislich nicht allzu viel teurer sind, sind die Kupplungen wesentlich besser. Man spürt beim schalten überhaupt keine "Schleifpunkt" (ausser beim anfahren). Man kann den Gang einlegen, die Kupplung schnell loslassen und nicht ruckelt. Schön weich eben!
    Und man kann die Gänge locker wechseln ohne dass die Kupplung durchrutscht oder es rupft und ruckelt. So hab ich das bei Autos wie Daihatsu Cuore, Suzuki Swift aber auch Mini oder Fiat Grande Punto erlebt. Alles relativ gleich teure Autos und auch technisch nicht viel neuer.

    Jetzt meine Frage: Kommt euch die Kupplung vom Fiesta auch so schlecht im Vergleich zu anderen Autos vor? Rupft sie bei euch auch beim runterschalten oder rutscht sie in den unteren Gängen auch zumindest subjektiv oft durch? Kommt euch der Schleifpunkt (den man eigentlich garnicht spüren sollte) auch recht kurz und weit hinten vor?

    Mein Fiesta Sport 1.6i ist neu und hat gerade mal 6.000 km runter. Und da bei keinem einzigen anderen Auto dass ich je gefahren bin die Kupplung so schlecht ist, hab ich das Gefühl dass bei meinem Fiesta was nicht stimmt. Vielleicht Qualitätsprobleme oder geht's jedem so? Dann wäre es ja leider normal.

    Schildert mal bitte eure Erfahrungsberichte!

    Danke, Gruß Nickmann

    PS: Nein, ich glaube nicht dass Ford mich mal wieder beschissen hat (@ Bender)!
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Juni 2007
  2. Boodoo

    Boodoo Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    28. März 2005
    Beiträge:
    1.036
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Glarus, Switzerland
    Also mir ist an meiner Fiesta Kupplung nichts negatives aufgefallen, was du schilderst ist mir neu und ich habe ca 60 tkm runter.

    Entweder kannst du nicht fahren, was aber ausscheidest, weil du sagst bei anderen Autos hast du das Problem nicht, oder wahrscheinlicher, deine Kupplung ist schlecht respektive du hast sie schon runtergeraspelt :)
     
  3. TS
    Nickmann

    Nickmann Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. März 2004
    Beiträge:
    2.988
    Zustimmungen:
    0
    Sind das denn Sympthome die für eine verschlissene Kupplung deuten?
     
  4. hebbe

    hebbe Gast

    meine beläge von der kupplung sind auch schon durch- o. ausgehärtet (k.A. wie man dazu sagt)
    .... und das nach ~35tkm
    muss aber dazusagen, dass ich oft ziemlich schnell und bei hohen drehzahlen schalte nicht immer schön sanft einkupple ;) :(

    schleifpunkt ist wirklich weit heraussen und klein, aber das ist wie vieles andere reine gewöhnungssache und daher nicht problematisch.

    habe aber schon oft gehört, dass die kupplung vom fiesta qualitativ schlecht ist.

    aber bis dato kann ich noch normal fahren ;)

    g.,stefan
     
  5. TS
    Nickmann

    Nickmann Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. März 2004
    Beiträge:
    2.988
    Zustimmungen:
    0
    Hm, jetzt steht hier sozusagen Aussage gegen Aussage. Hoffe dass noch ein paar Erfahrungsberichte dazu kommen. Schonmal danke!
     
  6. Boodoo

    Boodoo Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    28. März 2005
    Beiträge:
    1.036
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Glarus, Switzerland
    Durchrutschen würde ich normalerweise als verschlissene Kupplung ansehen. Schleifpunkt weit hinten kann wegen Verschleiss, oder konstruktionsbedingt sein. Keine Ahnung wo mein Schleifpunkt ist, habe nie darauf geachtet :-/
     
  7. Basti

    Basti Forums Inventar

    Registriert seit:
    26. Januar 2004
    Beiträge:
    2.151
    Zustimmungen:
    0
    du hast wohl voll das montags auto erwischt , wenn es nach dir geht is an deinem auto alles nicht richtig :lupe:


    meine kupplung is io , ob beim fusion oder beim fiesta > beide normal


    vielleicht und das ist nicht böse gemeint ,bist du ein wenig überempfindlich oder ängstlich :gruebel:
     
  8. mk5turbodiesel

    mk5turbodiesel Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    19. April 2005
    Beiträge:
    212
    Zustimmungen:
    0
    Also ich kann als TDCi-Fahrer soviel dazu sagen:
    Bei unserem Fusion TDCi war die Kupplung bei 30.000 km so runter das die getauscht werden musste... :bäh:
    Und bei meinem Fiesta TDCi is die Kupplung jetz auch ziemlich am arsch... und der hat jetzt 65.000 km runter... ich denk mal das die kupplung beim Fiesta/Fusion allgemein net so dolle is...

    P.S. weis einer was ein Kupplungstausch ungefähr kostet beim FFH? nur ganz grob :wink:
     
  9. Devilsdriver78

    Devilsdriver78 Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    24. Juli 2005
    Beiträge:
    174
    Zustimmungen:
    0
    Hallo, also zum Thema Kupplung, meine erfahrungen mit den Kupplungen von Ford sind auch nicht die besten. Bei meinem alten Mk5 Sport war sie nach 77000 km runter, und bei meinem jetzigen TDCI Sport ist sie schon nach etwa 55000km am Arsch. Gut bei meinem jetzigen Auto liegt es am Drehmoment, beim alten wars so, das nach dem einbau vom Suhe Leistungskit die kupplung ziemlich schnell am ende war. Das konnte man allerdings durch den einbau einer Kupplung vom< Mk5 Tddi lösen, der hatte ne 210er Kupplung und der 1.6er Benziner hatte nur ne 180er. Bei den neuen ist das allerdings leider nicht mehr so einfach...

    mfG Jochen
     
  10. DaOptika

    DaOptika Gast

    Also ich habe 66tkm runter und das einzige, was an der Kupplung stört, ist, dass im Leerlauf die Gänge nicht mehr so butterweich reingehen!
    Bisher finde ich die Kupplung aber um WELTEN besser als bei der alten Focus-Baureihe und beim Opel Corsa.

    Also ich beobachte so gut wie keinerlei schleifen (5. Gang am Berg -> richtig schön am kämpfen ohne hochzudrehen), er kuppelt butterweich ein und der Schleifpunkt liegt (wie er soll) bei 3/4 bis 1/2 durchgetreten.
     
  11. TS
    Nickmann

    Nickmann Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. März 2004
    Beiträge:
    2.988
    Zustimmungen:
    0
    Bin deshalb so "empfindlich" weil ich Jobbedingt zig verschiedene Autos am Tag fahre und keins davon hat so ne schlechte Kupplung wie bei meinem. Das gilt für nen Daihatsu Cuore ebenso wie für nen Suzuki Swift. Dass die teureren Autos à la Audi sowieso ne bessere Kupplung haben is ja klar, aber doch nicht bei den Reiskochern oder billig-Autos!!
     
  12. 2erFistelTreiber

    2erFistelTreiber Forums Inventar

    Registriert seit:
    6. Januar 2003
    Beiträge:
    2.872
    Zustimmungen:
    0
    Selten so einen Blödsinn gelesen. Die werden genauso bei LUK, Sachs etc. hergestellt wie die von Ford, Opel bla bla bla

    Geh mit deiner Hütte mal zu Ford und mach Ärger. Meist gehts dann auf Garantie/Kulanz. Normal ist das nämlich nicht.
     
  13. t.bone

    t.bone Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    17. November 2005
    Beiträge:
    189
    Zustimmungen:
    0
    ich fahre auch nen 1.6er sport tdci und rieche meine kupllung sehr schnell wenn ich mal vollbesetzt am berg im stau stehe....

    die diesel kupllungen sollten doch eigentlich was abkönnen...stellt euch vor ich hätte noch nen anhänger dran....
     
  14. TS
    Nickmann

    Nickmann Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. März 2004
    Beiträge:
    2.988
    Zustimmungen:
    0
    Also nur mal zum Verständnis:

    Beim Anfahren hab ich keinerlei Probleme, der Schleifpunkt ist breit und fängt auch weit vorne an. Nur sobald ich fahre (vor allem beim gediegenen fahren) hab ich in den Gängen 2-4 Probleme beim hoch- und runterschalten.

    Man muss das Pedal gaaaanz sanft und langsam betätigen um ein weiches kuppeln zu ermöglichen. Bei anderen Autos kann ich die Kupplung schon fast "fatzen" lassen ohne dass das Auto ruckelt oder die Kupplung durchrutscht, egal wieviel Gas ich gebe! Is doch nicht normal, oder?
     
  15. SmartMarc

    SmartMarc Forums Inventar

    Registriert seit:
    18. September 2004
    Beiträge:
    2.555
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Cologne, Germany
    Also deine Schilderung gilt für den von dir genannten Mini nicht und auch für kein anderes Auto, was ich gefahren bin.
    Wenn man zurückschaltet und die Kupplung springen lässt ruckelt es immer, je nach Abstufung des Getriebes mal mehr, mal weniger, das hat aber nix mit der Kupplung zu tun. Gewöhn dir doch einfach "professionelles" fahren mit Zwischengas bzw. Fersengas an, macht es mehr Spaß. Was du mit durchrutschen meinst verstehe ich nicht.
    Eine Kupplung zu rauchen gebracht habe ich auch noch nie, dann ist bei so einem Fahrstil eine Lebensdauer von um die 50tkm allerdings auch nicht weiter verwunderlich.
     
  16. mrorange

    mrorange Gast

    Also, die von Nickman beschriebenen "Komforteinbussen" beim Schalten stoeren mich nicht allzu sehr. Es ist halt ne Einstellungssache. Der Fiesta ist von Grund auf sportlicher ausgelegt, als die Konkurrenten. Das Fahrwerk ist straffer, die Lenkung ist direkter. Entweder mag man diese Eigenschaften, oder nicht.

    Was mich stoert, ist dass der Diesel scheinbar eine gleichdimensionierte Kupplung bekommen hat, wie die Benziner. Nach 85tkm musste ich noch beim keinen Auto zuvor die Kuppling tauschen. Das aergert mich.

    Gruesse
    mrO
     
  17. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Das was du meinst mus nicht unbedingt was mit der kuplung zu tun haben. Wenn er beim schalten ruckt kann das an der motor elektronik liegen das er das gas nicht direkt und sauber an nimmt. Die motoraufhängung spiel auch eine große rolle da die beim schalten den ruck abfangen mus. Nicht zu letzt kann es auch am fahrer liegen, am richtigen wechsel von kuplung und gas, merkt man bei fahranfängern immer schön
     
  18. TS
    Nickmann

    Nickmann Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. März 2004
    Beiträge:
    2.988
    Zustimmungen:
    0
    Die Drehzahl geht halt teilweise auch bei nur leichtem Gasgeben rauf, bevor der Gang überhaupt richtig angenommen wurde und ich die Kupplung voll kommen lass.

    Normalerweise kenn ich das wenn man die Kupplung fast ganz durch drückt dass die Drehzahl beim Gas geben steigt, aber nicht wenn man die Kupplung fast ganz los gelassen hat.

    Nichts für Ungut, aber das halte ich für nicht richtig. Mein Vater hatte vor kurzem als Leihauto einen Swift Sport und wir haben im Geschäft als Leihauto einen Mini. Beide sind sehr sportlich ausgelegt (rein vom Fahrwerk um längen besser als ein Fiesta) und ich kenne dort überhaupt keine Komforteinbussen seitens der Kupplung, obwohl diese Fahrzeuge gerade für den sportlichen Fahrer konzipiert sind.

    Ich sag ja, dass kann nicht am Fahrer liegen weil es eben bei anderen Autos nicht so ist wie von mir beschrieben. Desweiteren hab ich seit knapp 4 Jahren meinen Führerschein und bin berufsbedingt schon einige km gefahren.
     
  19. TS
    Nickmann

    Nickmann Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. März 2004
    Beiträge:
    2.988
    Zustimmungen:
    0
    Mal ne Frage: Ist es möglich dass die Kupplung bei so einer geringen Laufleistung von etwa 6.000 km schon so heftige Verschleisserscheinungen aufweist, wie von mir beschrieben, weil ich einmal nen Kumpel mit nem Abschleppseil mitgenommen hab und ein anderes mal meiner Freundin nen halben Tag lang das Anfahren mit meinem Auto beigebracht hab?
     
  20. camue

    camue Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    12. September 2004
    Beiträge:
    348
    Zustimmungen:
    0
    Meine Kupplung hat 96.000km runter,... und ist inzwischen wieder ruhig. Zwischendurch hat die bisschen gekrächtzt (wenn sie mal etwas geschliffen hat), aber seitdem es wärmer ist ist wieder alles bestens.