Bremsen wechseln!

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk6 / Fusion" wurde erstellt von RED BULL, 15. Juni 2007.

  1. BBS99

    BBS99 Forums Inventar

    Registriert seit:
    20. Oktober 2005
    Beiträge:
    2.356
    Zustimmungen:
    0
    warum in ebay gibts doch auch marken. nur halt vielleicht 30€ günstiger
     
  2. Jan

    Jan Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. März 2005
    Beiträge:
    1.965
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Bielefeld, Germany

    sehe ich genau so

    gruß

    Jan
     
  3. YD2006

    YD2006 Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    17. Januar 2007
    Beiträge:
    190
    Zustimmungen:
    0
    wenn du dir keinen sch.... andrehen lässt ist es ja ok, sonst werden se noch teurer als wenn du sofort welche im laden holst:lol:

    SAFETY FIRST:toll:
     
  4. das ist der übliche ebay Taiwan müll, wo die beläge nur auf die ankerplatten geklebt und nicht genietet sind...Die scheiben sind billige nachgüsse aus drecks-stahl und verformen sich...Der ADAC hat doch mal die ebay sachen getestet und für oftmals als fälschung oder b-ware abgestempelt...Lieber 30 € mehr und beim händler kaufen.
    PS: man glaubt garnicht, wieviele gefälschte autoteile unterwegs sind, meist geht ja alles gut, nur was ist wenn der belag sich mal ablöst, dann heist es auf wiedersehen mk6...:lol:
    Ich will jetzt nicht sagen, das alles gefälschter müll ist, nur ich hätte da schon meine bedenken bei der oft angebotenen b-ware dort...:gruebel:
     
  5. Rob_Mae

    Rob_Mae Forums Elite

    Registriert seit:
    21. August 2004
    Beiträge:
    1.334
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Vienna, Austria
    Du hast wohl schon lange keine Beläge mehr gesehen, genietete sind längst passe !
    Und Markenware schützt nicht unbedingt vor gelösten Belägen (beim KA mit 15tkm lösten sich hinten die Beläge von der Trägerplatte = original Ford)

    Greets Rob
     
  6. TS
    RED BULL

    RED BULL Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    22. August 2006
    Beiträge:
    185
    Zustimmungen:
    0
    mir wurde von schueddi die ebc greenstuff bremsbelege empfohlen! so habe sie einbauen lassen weil ich dann doch keine lust hatte es selber zu machen! bremswirkung ist genau so wie bei meinen alten bremsen nur kommt dazu das sie richtig laut quietschen bei hohen geschwindigkeiten nicht aber bei langsamen z.B wenn ich auf ne rote ampel zufahre oder sonstiges! es ist mir richtig peinlich weil es so laut ist! bin jetzt auch schon bei 2 andern werkstätten gewesen und die sagten mir das alles korekt verbaut ist und das es an den belägen liegt! bekomm ich das weg kann ich da was gegen gemacht oder wurde mir jetzt einfach schrott angedreht????

    danke

    gr33tz RED BULL
     
  7. BBS99

    BBS99 Forums Inventar

    Registriert seit:
    20. Oktober 2005
    Beiträge:
    2.356
    Zustimmungen:
    0
    sind die beläge schon leicht angefast worden?
     
  8. Schueddi

    Schueddi Gast

    Bei mir qietschen sie nur wenn sie heiß sind. Gut, beim ST weden die Beläge auch schräg abgenutzt was geräuschbildung vermeidet. Keine Ahnung obs beim normalen Fiesta auch so ist.
    Ich bin jedenfalls voll begeistert von den Greenstuff. Bessere Bremswirkung und kaum noch Bremstaub.
     
  9. cino

    cino Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    7. August 2006
    Beiträge:
    400
    Zustimmungen:
    0
    warte doch mal, bis sich die Beläge bißchen abnutzen. Hatte das Problem auch an meinem BMW. Es ging nach einer kurzen Zeit weg.
     
  10. Polar

    Polar Forums Elite

    Registriert seit:
    17. April 2006
    Beiträge:
    1.308
    Zustimmungen:
    0
    möglich ist es, dass die werkstatt die bremsklotz-aufnahme nicht ordentlich sauber gemacht hat und dadurch das quietschen entsteht.
    wir gehn immer mit drahtbürste dran und machen schön sauber. notfalls mit schraubenzieher den rest runterrubbeln.

    wenn das nicht gemacht wurde und keine paste/spray aufgetragen wurde quietschen die sowieso.

    fahr nen moment .. falls es weggeht ist gut ansonsten mal fragen;)

    achja:
    meine quietschen auch wenn ich bei langsamer fahrt bremse nervt mich zwar bisschen aber deswegen die bremse aufmachen, näh kein bock ;)
     
  11. TS
    RED BULL

    RED BULL Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    22. August 2006
    Beiträge:
    185
    Zustimmungen:
    0
    doch haben sie richtig sauber gemacht mit ner drahtbürste und haben dann auch son fett drauf geschmiert! es ist schon weniger geworden mit dem quitschen aber halt noch da!!!

    sag mal schueddi war das denn bei dir auch das sie am anfang gequietscht haben oder schon immer nur bei hohen temperaturen???

    ist echt nervig das ganze!!!


    gr33tz RED BULL
     
  12. Schueddi

    Schueddi Gast

    Schon immer nur bei hihen Temperaturen.
    Wie gesagt: Beim ST werden die Bremsbeläge schräg abgefahren un Geräuschbildung zu vermeiden.
    Aber ich hab die Greenstuff schon auf mehreren Autos nicht gehört. Mein Kumpel hat die Red Stuff aufm Auto und da quietscht auch nix.
    Hast du sie auch ordentlich eingebremst d.h. auf Temperatur gebracht um die "poren" zu öffnen.
    Bin halt gleich nach dem einbau gefahren, da waren sie scheiße, zum tuner und beschwert. Der meinte ich soll auf die AB, 2-3 mal ordentlich Gas geben und scharf runterbremsen das sie mal richtig heiß werden.



    So auch die Porsche Richtlinien zum Bremsen einfahren:
    Neue Bremsen richtig “einfahren”
    Sollten Sie beispielsweise Bremsbeläge und Scheiben zusammen erneuert haben, müssen sich diese Komponenten erst über eine gewisse Distanz aufeinander einspielen. Bis sich z.B. die Reibflächen Bremsklotz / Bremsscheibe formschlüssig einander angeglichen haben, kann es während einiger Zeit zu Quietschgeräuschen kommen. Das ist zwar ein wenig unangenehm, hört aber nach kurzer Zeit auf.

    Neue Bremsen dürfen nicht sofort einer Belastung durch Vollbremsung unterzogen werden!
    Und so wird es gemacht: (nach Porsche-Richtlinie)
    “Richtiges Einfahren nach dem Erneuern der Beläge:
    - 3 bis 4 Bremsungen mit mittlerem Pedaldruck aus einer Geschwindigkeit von ca. 160 km/h auf 80 km/h.
    - dazwischen Abkühlphasen von 300 - 400m einhalten.
    - 2 bis 3 Bremsungen mit stärkerem Pedaldruck aus einer Geschwindigkeit von ca. 180 km/h auf 100 km/h.
    - dazwischen Abkühlphasen von 500m einhalten. Blockieren und ABS-Regelung unbedingt vermeiden.
    - 1 bis 2 Reinigungsbremsungen dazwischen durchführen. Die Beläge sollen dabei keinesfalls überhitzen.”

    Bremsenquietschen beseitigen / vermeiden
    Die wichtigsten Ursachen für quietschende Bremsen sind:

    • Fehlende oder minderwertige “Rückenbeschichtung” der Bremsbeläge
    • Fehlende Abschrägung der Reibfläche
    • Weglassen von Reibungs- und Resonanzminderndem Schmierstoff an Kontaktflächen zwischen Bremsbelag und Bremszange.
    quelle: http://www.amigo-autoteile.de/index.php?x=0&itemgr=2968